In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.878,7. Gestern sind insgesamt 1.842 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 89.979 positive Tests vor. 64.970 Menschen gelten als genesen. Aktuell...
Am morgigen Donnerstag, den 10. Februar, sowie am Samstag, den 12. Februar gibt es jeweils um 20 Uhr neue Konzerte der Reihe Rode im Neumarktviertel in Haus Rode Am Heedbrink 72. Do, 10. Februar, 20 Uhr: Erwin Trio 2020 gegründete Erwin Trio vereint durch die vielfältigen Wurzeln seiner Musiker verschiedene...
In Dortmund gibt es nun flächendeckend Lolli-Tests an allen Kitas: Inzwischen nehmen 322 Kindertagesstätten aller Träger an den PCR-Pooltestungen teil. Nachdem der Rat der Stadt Dortmund einen entsprechenden Beschluss gefasst hatte, ist die Ausweitung auf das gesamte Stadtgebiet und auf alle Kitas inzwischen vollzogen. Auch die Erzieher*innen nehmen an den...
Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 243,3 (Vortag 246,7). Die weiteren Werte: Gestern sind 83 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 83 Neuinfektionen sind 26 Fälle 19 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 45.224 positive Tests vor. 41.716...
Im Museum Ostwall starten neue Kunstkurse für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. In dem Kurs „Wir werden Designer!“ erfinden sie eigene Muster und Ornamente, gestalten ihre Wunschkleidung und verwandeln Alltagsgegenstände in Kunstwerke. Stempelnd, schneidend und formend setzen sie ihre Vorstellungen um und lassen sich dabei von der Sammlungspräsentation „Body...
Die Bewerberzahlen gehen alarmierend zurück: Gerade mal acht Frauen und Männer haben sich an der LWL-Akademie für Pflegeberufe in Dortmund-Aplerbeck beworben, um im Februar die dreijährige Ausbildung zur stattlich geprüften Pflegefachfrau/zum staatlich geprüften Pflegefachmann anzutreten. „Dabei ist der Beruf nach wie vor attraktiv“, sagt Yvonne Auclair, die Pflegedirektorin der LWL-Klinik...
Das Gesundheitsamt begrüßt die stetig zunehmende Impfbereitschaft der Dortmunder*innen. Seit Anfang der Woche ist der Andrang bei den mobilen Impfangeboten der Stadt, Impfbussen und stationären Angeboten, deutlich angestiegen. Durch die sehr hohe Nachfrage kommt es teilweise zu langen Wartezeiten. Durch die niedrigen Außentemperaturen kann die Wartezeit insbesondere für ältere und/oder...
In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 157,2. Die weiteren Werte des gestrigen Tages: Es sind gestern insgesamt 190 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 190 Neuinfektionen sind 53 Fälle 37 Familien zuzuordnen. Seit dem...
In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 158,7. Die weiteren Werte des gestrigen Tages: Es sind gestern insgesamt 210 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 210 Neuinfektionen sind 53 Fälle 36 Familien zuzuordnen. Seit dem...
Nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause hatte das Bildungsnetzwerk Mengede alle Eltern der Schüler*innen des viertes Schuljahres zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in das Kulturzentrum des Heinrich-Heine-Gymnasiums eingeladen. Alle 11 im Ort ansässigen Schulen waren durch die Schulleiter*innen vertreten. Der Mengeder Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann sprach das Grußwort. Die Schulleiter*innen der weiterführenden Schulen...
Da maßgeblichen Investitionen in die kommunale Infrastruktur ÖPNV wurden in den 1970er und 1980er Jahren in NRW getätigt. Diese Infrastruktur ist nunmehr in die Jahre gekommen und bedarf einer Erneuerung und Modernisierung. Das Land NRW hat daher in 2016 den Auftrag erteilt, den Erhaltungszustand der kommunalen Schienenstrecken und -anlagen zu...
In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der vom RKI für heute errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 66,5. Alle weiteren genannten Werte beziehen sich auf den Vortag: Am Wochenende sind insgesamt 80 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 33.991 positive...
Eigentlich war die grüne Oase zu Füßen der Reinoldikirche nur für den Zeitraum Ende Mai bis Anfang September vorgesehen. Weil die Resonanz so groß war und der kleine Garten so gut ankam, ging das Projekt dann in die Verlängerung. Doch jetzt heißt es Abschied nehmen vom ersten Pop-Up-Grün-Projekt in der...
Der Ausstellungstermin hat sich aufgrund von Corona zwar in den Herbst verschoben, doch die beim World Press Photo Award ausgezeichneten Fotografien haben nichts an Aktualität eingebüßt. Der Kulturort Depot zeigt mit Unterstützung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) vom 25. September bis zum 17. Oktober rund 150 der prämierten...
Heute sind 41 positive Testergebnisse hinzugekommen. Das sind 12 mehr als vor einer Woche. Davon sind 21 Fälle 14 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 32.879 positive Tests vor. 31.367 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 1101 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert....
Heute sind 29 positive Testergebnisse hinzugekommen. Das sind drei mehr als vor einer Woche. Davon sind 15 Fälle 10 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 32.396 positive Tests vor. 30.578 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 1417 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert....
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die siebte Runde: Mit dem Integrationspreis zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Dortmund wieder Organisationen, Vereine, etc. aus, die sich mit ihren Maßnahmen, Projekte oder Aktionen,...
Der Wohnungsmarktbericht 2021 des Amtes für Wohnen liegt vor. Er zeigt die Situation auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt im Jahr 2020. Der Wohnungsmarktbericht wird auf der Grundlage eines komplexen kommunalen Wohnungsmarktbeobachtungssystems erstellt, das Anfang der 1990er-Jahre beim Amt für Wohnen entwickelt wurde und in den vergangenen Jahren bundesweit Verbreitung gefunden hat....
Heute sind 194 positive Testergebnisse hinzugekommen. Das sind 7 mehr als vor einer Woche. Davon sind 76 Fälle 38 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 31.209 positive Tests vor. 28.968 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 1845 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert....
Welches Land entsendet derzeit auf der Torhüterposition die meisten Legionäre in die Fußball-Bundesliga? Insbesondere die Borussenfans werden hier wohl kaum danebenliegen, mit Gregor Kobel nämlich setzt sich die schweizerische Tradition zwischen den Dortmunder Pfosten in der kommenden Saison fort. An der Strobelallee ist der gerade einmal 23-Jährige als Investition in...
Heute sind sieben positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den sieben Neuinfektionen sind sechs Personen drei Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 28.363 positive Tests vor. 27.895 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 75 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Zurzeit befinden sich 162 Menschen...
Die Dortmunder Graffititour startet wieder – und zieht sich über den ganzen Juli. Alle an Graffiti interessierten jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren dürfen kostenlos mitmachen, Spraydosen werden zur Verfügung gestellt, solange der Vorrat reicht. Angeboten wird die Graffititour vom Jugend- und Kulturcafé (JKC) an der Rheinischen Straße in...
Jetzt heißt es "Daumen drücken", damit eine "echte" Veranstaltung vor Ort stattfinden kann: Die DASA Arbeitswelt Ausstellung plant für den 15. und 16. September eine interaktive Berufsorientierung unter dem Motto "JobVille.Festival". Das Projekt "JobVille" löste bereits in 2020 den traditionellen DASA-Jugendkongress ab und ermöglicht Lehrkräften, die DASA im Unterricht zur...
Sportliche Großveranstaltungen sind Publikumsmagnete, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen Bedeutung auch in den Fokus der Bundesregierung gelangt sind. So hebt die Bundesregierung in ihrer „Nationale Strategie Sportgroßveranstaltungen“ die hohe gesellschaftspolitische Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen hervor und definiert für die 2020er Jahre ein umfangreiches Strategiepapier. „Teamsport Deutschland“, die Initiative deutscher Mannschaftssportverbände, unterstützt diese...
Heute sind 153 positive Testergebnisse hinzugekommen. Das sind 18 weniger als vor einer Woche. Von den 153 Neuinfektionen sind 41 Infektionsfälle 25 Familien zuzuordnen. Zurzeit befinden sich 3.631 Menschen in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 26.319 positive Tests vor. 23.781 Menschen gelten als genesen....
KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de
GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr