Allgemein

An 31 DEW21 Trinkwasserbrunnen gibt's kostenloses Trinkwasser. (Foto: DSW21)

Durstlöscher am Wegesrand

Die 31 Trinkwasserbrunnen im Dortmunder Stadtgebiet sind bei der jetzigen Ausnahmehitze eine beliebte Anlaufstelle, an der alle Bürger*innen ihren Durst stillen können. Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) sorgt damit in der warmen Jahreszeit von April bis Oktober für kostenlose Erfrischung. Die bronzenen Trinkwasserbrunnen, von Prof. Eberhard Linke in...

Foto: KulturLaden

Die Ausstellung „PHOENIX TRANSFORMATION“ im Endspurt

Hörde mit seinen kontinuierlichen baulichen Erneuerungen und einer radikalen Neu-Positionierung ist zum Symbol eines gelungenen Strukturwandels geworden. Seit den Anfängen verfolgen die beiden Dortmunder Künstlerinnen Marika Bergmann und Birgit Brinkmann-Grempel diesen Wandel und halten die Entwicklungen aus ihrer eigenen Perspektive fotografisch, malerisch und grafisch fest. Der Friedrich7, mit seiner unmittelbaren...

Foto: Stadt Dortmund

Virtuelle Ausstellung “Humor im Alter”

Jenseits von Studien kann als sicher gelten, dass die Humorfähigkeit in allen Altersphasen von vielen individuellen Faktoren abhängt, etwa vom eigenen Charakter und der Lebenseinstellung schlechthin, von vielfältigen Erlebnissen der Verarbeitung glücklicher und schwieriger Situationen, positiver und negativer Emotionen, vom sozialen Umfeld und der Bildung. Die virtuelle Ausstellung „Humor im...

Symbolfoto: pixabay

Kriegsverbrechen früher, Krieg heute: Steinwache lädt zu zwei Vorträgen in die Auslandsgesellschaft ein

Zwei Vorträge der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache rund um das Karfreitagsgedenken in der Bittermark finden coronabedingt in der Auslandsgesellschaft statt. Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ermordeten Angehörige der "Division zur Vergeltung" im Arnsberger Wald bei drei Massenexekutionen 208 polnische und sowjetische Zwangsarbeiter*innen. Um dieses "Kriegsendphaseverbrechen im Warsteiner Raum...

"Young Talk" mit dem Oberbürgermeister

„Young Talk“ mit dem Oberbürgermeister

Was genau passiert in der Ukraine? Wie ist die Situation der geflüchteten Menschen hier in Dortmund? Kann der Krieg auch zu uns nach Deutschland kommen? Solche und ähnliche Gedanken beschäftigen im Moment viele Kinder und Jugendlichen. Oberbürgermeister Thomas Westphal nimmt diese Fragen, Sorgen und Ängste ernst und wird am Mittwoch,...

Symbolfoto: pixabay

Weltwassertag stellt die kostbare Ressource Wasser ins Rampenlicht

Manchmal werden Dinge für selbstverständlich gehalten, obwohl sie unverzichtbar sind. So ist es auch mit der Ressource Wasser, an die am alljährlichen Weltwassertag (22.3.) besonders gedacht wird. Auch in Dortmund bekommt die Ressource Wasser viel Aufmerksamkeit. Die Stadt Dortmund ist Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk, die 2014 als Zukunftsinitiative "Wasser in...

Ausstellungseröffnung im Deutschen Fußballmuseum, v. l.: Stefan Frommann (Welt), Manuel Neukirchner, Axel Sven Springer, Natalie Geisenberger und Matthias Hangst (zugeschaltet).  (Foto: DFM/Carsten Kobow)

Fußballmuseum zeigt Sportfotos des Jahres

Magische Momentaufnahmen aus vier Jahrzehnten Sportgeschichte! Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zeigt in einer temporären Sonderausstellung bis zum 20. März erstmals alle 69 bislang mit dem Sven-Simon-Preis prämierten Sportfotos des Jahres seit 1999. Natalie Geisenberger, Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympioniken aller Zeiten, hat die Schau anlässlich der Ehrung der diesjährigen Sven-Simon-Preisträger am...

Foto: geralt/pixabay

Corona: Knapp 2.000 Impfungen am Mittwoch

In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 1.878,7. Gestern sind insgesamt 1.842 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 89.979 positive Tests vor. 64.970 Menschen gelten als genesen. Aktuell...

In Haus Rode finden regelmäßig Musikveranstaltungen statt. (Foto: Wir in Dortmund)

Musik in Haus Rode

Am morgigen Donnerstag, den 10. Februar, sowie am Samstag, den 12. Februar gibt es jeweils um 20 Uhr neue Konzerte der Reihe Rode im Neumarktviertel in Haus Rode Am Heedbrink 72. Do, 10. Februar, 20 Uhr: Erwin Trio 2020 gegründete Erwin Trio vereint durch die vielfältigen Wurzeln seiner Musiker verschiedene...

Symbolfoto: freepik

Lolli-Tests nun in allen Dortmunder Kitas

In Dortmund gibt es nun flächendeckend Lolli-Tests an allen Kitas: Inzwischen nehmen 322 Kindertagesstätten aller Träger an den PCR-Pooltestungen teil. Nachdem der Rat der Stadt Dortmund einen entsprechenden Beschluss gefasst hatte, ist die Ausweitung auf das gesamte Stadtgebiet und auf alle Kitas inzwischen vollzogen. Auch die Erzieher*innen nehmen an den...

Symbolfoto: pixabay

Nochmal leichter Rückgang der Inzidenz – 58-Jährige verstorben

Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 243,3 (Vortag 246,7). Die weiteren Werte: Gestern sind 83 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 83 Neuinfektionen sind 26 Fälle 19 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 45.224 positive Tests vor. 41.716...

Foto: Roland Baege

„Wir werden Designer“: Neuer Kunstkurs freitags im Museum Ostwall

Im Museum Ostwall starten neue Kunstkurse für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. In dem Kurs „Wir werden Designer!“ erfinden sie eigene Muster und Ornamente, gestalten ihre Wunschkleidung und verwandeln Alltagsgegenstände in Kunstwerke. Stempelnd, schneidend und formend setzen sie ihre Vorstellungen um und lassen sich dabei von der Sammlungspräsentation „Body...

Yvonne Auclair, die Pflegedirektorin der LWL-Klinik Dortmund. (Foto: LWL)

LWL-Akademie spürt Auswirkungen der Corona-Krise: Keiner will mehr in die Pflege

Die Bewerberzahlen gehen alarmierend zurück: Gerade mal acht Frauen und Männer haben sich an der LWL-Akademie für Pflegeberufe in Dortmund-Aplerbeck beworben, um im Februar die dreijährige Ausbildung zur stattlich geprüften Pflegefachfrau/zum staatlich geprüften Pflegefachmann anzutreten. „Dabei ist der Beruf nach wie vor attraktiv“, sagt Yvonne Auclair, die Pflegedirektorin der LWL-Klinik...

Schon im Sommer herrschte vor dem Impfbus immer großer Andrang. Die momentane Lage verschärft die Warte-Situation. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Nachfrage bei städtischen Impfangeboten – Neues System soll Wartezeiten verringern

Das Gesundheitsamt begrüßt die stetig zunehmende Impfbereitschaft der Dortmunder*innen. Seit Anfang der Woche ist der Andrang bei den mobilen Impfangeboten der Stadt, Impfbussen und stationären Angeboten, deutlich angestiegen. Durch die sehr hohe Nachfrage kommt es teilweise zu langen Wartezeiten. Durch die niedrigen Außentemperaturen kann die Wartezeit insbesondere für ältere und/oder...

Foto: pixabay.com

Coronavirus: 190 weitere positive Testergebnisse

In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 157,2. Die weiteren Werte des gestrigen Tages: Es sind gestern insgesamt 190 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 190 Neuinfektionen sind 53 Fälle 37 Familien zuzuordnen. Seit dem...

Foto: pixabay.com

Coronavirus: 210 weitere positive Testergebnisse

In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 158,7. Die weiteren Werte des gestrigen Tages: Es sind gestern insgesamt 210 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 210 Neuinfektionen sind 53 Fälle 36 Familien zuzuordnen. Seit dem...

Mitglieder des Bildungsnetzwerks Mengede mit Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann (2. v. l.) bei der Infoveranstaltung über die weiterführenden Schulen im Heinrich-Heine-Gymnasium. (Fotos: Wir in Dortmund)

Bildungsnetzwerk Mengede meldet sich mit Infoveranstaltung zurück

Nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause hatte das Bildungsnetzwerk Mengede alle Eltern der Schüler*innen des viertes Schuljahres zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in das Kulturzentrum des Heinrich-Heine-Gymnasiums eingeladen. Alle 11 im Ort ansässigen Schulen waren durch die Schulleiter*innen vertreten. Der Mengeder Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann sprach das Grußwort. Die Schulleiter*innen der weiterführenden Schulen...

Foto: Wir in Dortmund

Stadtbahnnetz bekommt System-Upgrade bis 2031

Da maßgeblichen Investitionen in die kommunale Infrastruktur ÖPNV wurden in den 1970er und 1980er Jahren in NRW getätigt. Diese Infrastruktur ist nunmehr in die Jahre gekommen und bedarf einer Erneuerung und Modernisierung. Das Land NRW hat daher in 2016 den Auftrag erteilt, den Erhaltungszustand der kommunalen Schienenstrecken und -anlagen zu...

Bereits im August machte der Impfbus auf dem Huckarder Markplatz Halt. (Foto: Wir in Dortmund)

Coronavirus: 80 weitere positive Testergebnisse

In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der vom RKI für heute errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 66,5. Alle weiteren genannten Werte beziehen sich auf den Vortag: Am Wochenende sind insgesamt 80 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 33.991 positive...