Allgemein

Am Big Tipi gibt es in den Ferien sechs Wochen Programm. (Foto: Wir in Dortmund)

Die Erlebniswelt am Fredenbaum lädt zum Sommerferien-Spaß

Rund um das Big Tipi bietet die Erlebniswelt am Fredenbaum sechs Wochen Programm in den Sommerferien. Jede Ferienwoche hat dabei ein eigenes Motto. Die Erlebniswelt am Fredenbaum ist dienstags bis freitags für Tagesgäste ab 6 Jahren geöffnet. An den Wochenenden finden verschiedene Veranstaltungen für Klein und Groß statt. Los geht...

Gemeinsam mit den Gästen begaben sich der 2. Vorsitzende des HVH, Dieter Eichmann (1. v. r.), Schirmherr Adolf Miksch (3. v. r.) und die HVH-Vereinsmitglieder Karna Kugland (2. v. r.), Manfred Kirchner, Gerhard Hendler sowie Pfr. Michael Ortwald (4. – 6. v. l.) auf einen ersten Gang durch die neueröffnete Ausstellung.
(Fotos: Wir in Dortmund)

Es war einmal … in Huckarde

Huckarde war beides: Verschlafenes Bauerndorf unter der Ägide eines Damenstiftes und – nachdem man 1810 beim Brunnenbohren erstmals auf Steinkohle gestoßen war – boomender Industrie-Standort. Auch im Foto-Zeitalter allerdings waren nach wie vor Relikte des alten, landwirtschaftlichen Huckarde sichtbar. Und so ist die erste vom Huckarder Heimatverein kuratierte Fotoausstellung in...

Bild: DSW21

50 Jahre Stadion, über 1.000 Spiele = 8,3 Mio. t CO₂-Einsparung

50 Jahre Westfalenstadion / Signal Iduna Park: Seit der Eröffnung am 2. April 1974 bis zum Bundesliga-Spiel am heutigen Samstag (6. April, 18:30 Uhr) gegen den VfB Stuttgart werden fast 54.240.000 Zuschauende die über 850 Erst- und Zweitliga- sowie 194 weitere Spiele in anderen Wettbewerben besucht haben. Das Stadion wuchs...

Die Preisverleihung findet im September im Museum für Kunst und Kulturgeschichte statt. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Die Bewerbungsphase für den Preis der FreiwilligenAgentur Dortmund ist eröffnet

Zahlreiche ehrenamtlich Tätige setzen sich in Dortmund für das Wohl anderer ein. Herausragendes freiwilliges Engagement zeichnet die FreiwilligenAgentur Dortmund e. V. mit dem Preis „Engagement anerkennen“ aus. Dafür sind nun Bewerbungen möglich. Mit dem Preis „Engagement anerkennen 2024“ stellt die FreiwilligenAgentur Dortmund Ehrenamtliche in den Mittelpunkt und sagt „Danke!“. Die...

Diskussionsfreudige Menschen sind am Dienstag ins Rathaus eingeladen. (Foto: Wir in Dortmund)

Auftakt zum „Dortmunder Stadtgespräch“

Wie sehen wir Dortmund? Wie wollen wir in Zukunft in der Stadt zusammenleben? Um sich über diese Fragen auszutauschen, lädt die Stadt Dortmund zum ersten „Dortmunder Stadtgespräch“. Die Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeister Thomas Westphal findet am Dienstag, 9. April, 18 Uhr in der Bürgerhalle im Rathaus Dortmund (Friedensplatz 1) statt. Eingeladen...

DOGEWO21 hat in Hörde durch Dachgeschossaufstockungen acht neue Wohnungen gebaut und die Häuser im Quartier energetisch saniert. (Fotos: DOGEWO21/Schaper)

Neuer Wohnraum für Hörde

In drei Bauabschnitten hat das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 rund 4,1 Millionen Euro in den Ausbau und in die Sanierung von Mehrfamilienhäusern an der Semerteichstraße und der Straße Verlorenes Holz investiert. Das Hauptaugenmerk lag darauf, Dachgeschosse in Holzbauweise aufzustocken und so Wohnraum zu schaffen. Nachdem die alten Satteldächer gewichen waren, wurde...

(v .l.) Ralf Leiding (Schriftführer), Anna Mrygold (Künstlerin), Magda Rutkowski (stellv. Filialleitung der Sparkasse Dortmund) und Günter Mohr (Kassierer); (Foto: Frank Peters)

Neue Biene für den Bienenlehr und Schaugarten

Der Gartenverein Glück-Auf in Dortmund-Dorstfeld hat lange nach einem Ersatz für seine Biene im Bienenlehr und Schaugarten gesucht. Im Internet stieß der Verein auf die Künstlerin Anna Mrzygold aus Düsseldorf. Nach kurzer Rücksprache, aus welchem Material und in welcher Größe die neue Biene sein sollte, machte sich Anna an die...

(V. l.) Akzenta-Marktleiter Anton Altenwerth sowie Beate Schwedler und Christiane Großkopf von MÖWE zapften Glühwein für das MÖWE Trauerzentrum. (Foto: akzenta)

Glühwein für die MÖWE

1.500 Euro brachte der Glühweinstand vor dem Hörder Einkaufsmarkt „akzenta“ am vergangenen Wochenende ein: Der Erlös geht an das Kindertrauerzentrum Möwe. Der kleine Adventsmarkt lockte die Menschen – und neben Backfisch und gebrannten Mandeln freuten sich viele über weißen oder roten Glühwein. Marktleiter Anton Altenwerth unterstützt das Mitte Oktober eröffnete...

Mit ihrer Show im Junkyard beendeten Finn (l.) und Jonas (r.) den ersten Block ihrer Tour. (Fotos: Wir in Dortmund)

Finn und Jonas: “Da darf noch mehr kommen”

Finn und Jonas sind auf dem Weg nach oben. Im Sommer 2021 trafen wir die Hörder Zwillings-Musiker zuletzt in ihrer Gartenhütte in der Wellinghofer Straße, in der sie ihren Song "2 Dumme kein Gedanke" probten. Inzwischen hat sich bei ihnen viel getan. Dass wir sie im November im Backstage-Bereich des...

Die Künstlerinnen Anique Bossink und Ingrid Standhardt bei der Arbeit an ihrem "Wunderfenster" im Dortmunder U. (Foto: Dortmunder U/Willi Bauerfeld)

Ein “Wunderfenster” stimmt im Dortmunder U auf den Winter ein

Das Dortmunder U hat sich Anfang November winterlich in Schale geworfen, und die optische Veränderung ist direkt beim Eintritt sichtbar: Malerische, mit Acrylfarbe aufgetragene Szenen zeigen ein Panorama mit Rentieren, Vogelvolieren, Friedenstauben und diversen anderen Motiven, die teilweise auch die Angebote des Hauses widerspiegeln. Urheberinnen der Kunstinstallation sind die Niederländerinnen...

(Foto: mcruetten/pixabay)

Die Ev. Kirchengemeinde Hörde verlegt ihre Gottesdienste ins Gemeindehaus

Die Ev. Kirchengemeinde Hörde feiert ab sofort wieder ihre Gottesdienste im Gemeindehaus, Wellinghofer Str. 21. Am Sonntag, 8. Oktober ist um 11 Uhr der Auftakt mit einem Abendmahlsgottesdienst, den Pfarrerin Susanne Schröder-Nowak zusammen mit Kirchenmusikerin Yeyoung Jo gestaltet. Vor dem Gottesdienst wird ab 10 Uhr ein kleines kostenloses Frühstück angeboten,...

@ Melanie Graas

Vorfreude auf Eröffnungsmatinee der Mozart Gesellschaft Dortmund

Am Sonntag, dem 22. Oktober 2023, um 11.00 Uhr ist der 22-jährige spanische Trompeter und Stipendiat der Mozart-Gesellschaft Dortmund, Eloy Pérez-Llavata, im Konzerthaus Dortmund im Rahmen der Eröffnungsmatinee der Mozart Gesellschaft Dortmund zu erleben. Der junge Stipendiat spielt das romantische Trompetenkonzert des deutschen Komponisten Oskar Böhme – ein überaus witzig...

An 31 DEW21 Trinkwasserbrunnen gibt's kostenloses Trinkwasser. (Foto: DSW21)

Durstlöscher am Wegesrand

Die 31 Trinkwasserbrunnen im Dortmunder Stadtgebiet sind bei der jetzigen Ausnahmehitze eine beliebte Anlaufstelle, an der alle Bürger*innen ihren Durst stillen können. Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) sorgt damit in der warmen Jahreszeit von April bis Oktober für kostenlose Erfrischung. Die bronzenen Trinkwasserbrunnen, von Prof. Eberhard Linke in...

Foto: KulturLaden

Die Ausstellung “PHOENIX TRANSFORMATION” im Endspurt

Hörde mit seinen kontinuierlichen baulichen Erneuerungen und einer radikalen Neu-Positionierung ist zum Symbol eines gelungenen Strukturwandels geworden. Seit den Anfängen verfolgen die beiden Dortmunder Künstlerinnen Marika Bergmann und Birgit Brinkmann-Grempel diesen Wandel und halten die Entwicklungen aus ihrer eigenen Perspektive fotografisch, malerisch und grafisch fest. Der Friedrich7, mit seiner unmittelbaren...

Foto: Stadt Dortmund

Virtuelle Ausstellung “Humor im Alter”

Jenseits von Studien kann als sicher gelten, dass die Humorfähigkeit in allen Altersphasen von vielen individuellen Faktoren abhängt, etwa vom eigenen Charakter und der Lebenseinstellung schlechthin, von vielfältigen Erlebnissen der Verarbeitung glücklicher und schwieriger Situationen, positiver und negativer Emotionen, vom sozialen Umfeld und der Bildung. Die virtuelle Ausstellung „Humor im...

Symbolfoto: pixabay

Kriegsverbrechen früher, Krieg heute: Steinwache lädt zu zwei Vorträgen in die Auslandsgesellschaft ein

Zwei Vorträge der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache rund um das Karfreitagsgedenken in der Bittermark finden coronabedingt in der Auslandsgesellschaft statt. Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ermordeten Angehörige der "Division zur Vergeltung" im Arnsberger Wald bei drei Massenexekutionen 208 polnische und sowjetische Zwangsarbeiter*innen. Um dieses "Kriegsendphaseverbrechen im Warsteiner Raum...

"Young Talk" mit dem Oberbürgermeister

“Young Talk” mit dem Oberbürgermeister

Was genau passiert in der Ukraine? Wie ist die Situation der geflüchteten Menschen hier in Dortmund? Kann der Krieg auch zu uns nach Deutschland kommen? Solche und ähnliche Gedanken beschäftigen im Moment viele Kinder und Jugendlichen. Oberbürgermeister Thomas Westphal nimmt diese Fragen, Sorgen und Ängste ernst und wird am Mittwoch,...

Symbolfoto: pixabay

Weltwassertag stellt die kostbare Ressource Wasser ins Rampenlicht

Manchmal werden Dinge für selbstverständlich gehalten, obwohl sie unverzichtbar sind. So ist es auch mit der Ressource Wasser, an die am alljährlichen Weltwassertag (22.3.) besonders gedacht wird. Auch in Dortmund bekommt die Ressource Wasser viel Aufmerksamkeit. Die Stadt Dortmund ist Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk, die 2014 als Zukunftsinitiative "Wasser in...

Ausstellungseröffnung im Deutschen Fußballmuseum, v. l.: Stefan Frommann (Welt), Manuel Neukirchner, Axel Sven Springer, Natalie Geisenberger und Matthias Hangst (zugeschaltet).  (Foto: DFM/Carsten Kobow)

Fußballmuseum zeigt Sportfotos des Jahres

Magische Momentaufnahmen aus vier Jahrzehnten Sportgeschichte! Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zeigt in einer temporären Sonderausstellung bis zum 20. März erstmals alle 69 bislang mit dem Sven-Simon-Preis prämierten Sportfotos des Jahres seit 1999. Natalie Geisenberger, Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympioniken aller Zeiten, hat die Schau anlässlich der Ehrung der diesjährigen Sven-Simon-Preisträger am...