Am Sonntag, dem 22. Oktober 2023, um 11.00 Uhr ist der 22-jährige spanische Trompeter und Stipendiat der Mozart-Gesellschaft Dortmund, Eloy Pérez-Llavata, im Konzerthaus Dortmund im Rahmen der Eröffnungsmatinee der Mozart Gesellschaft Dortmund zu erleben. Der junge Stipendiat spielt das romantische Trompetenkonzert des deutschen Komponisten Oskar Böhme – ein überaus witzig komponiertes Werk. Begleitet wird er hierbei von dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der Leitung seines amerikanischen Chefdirigenten Benjamin Shwartz. Zum Matinee-Einstieg erklingt die Ouvertüre aus der Oper „Tannhäuser“ von R. Wagner. In der zweiten Hälfte wird die 3. Sinfonie von Beethoven zur Aufführung kommen, die nach wie vor zu den beliebtesten und bekanntesten Sinfonien deutscher Komponisten zählt.
Eloy Pérez Llavata
Der in Valencia geborene Trompeter Eloy Pérez Llavata, studierte zunächst am Konservatorium in Valencia und wurde 2021 in die renommierte Trompetenklasse von Prof. Matthias Höfs an die Hamburger Musikhochschule aufgenommen. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Zudem hat er bereits wertvolle Orchestererfahrungen sammeln können: So war er beispielsweise Mitglied beim „Verbier Festival Junior Orchestra“, Akademist bei den Hamburger Symphonikern und seit diesem Jahr hat er die Ehre, Akademist der Berliner Philharmoniker zu sein.
Die Wilo Foundation übernimmt einen Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro für Eloy Pérez Llavata, mit dem ihm u.a. eine neue Website und weitere solistische Konzertauftritte finanziert werden.
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist mit seiner über 350-jährigen Geschichte das philharmonische Aushängeschild der Stadt Koblenz und der gesamten Region. Jede Spielzeit gestaltet das Orchester bis zu 70 Konzerte und darüber hinaus bis zu 140 Musiktheatervorstellungen am Theater Koblenz. Aber nicht nur in der Region ist das Orchester präsent. Mit großen sinfonischen Programmen reiste die Rheinische in den letzten Jahren beispielsweise nach Amsterdam, Antwerpen, Salzburg und Zürich. In der Spielzeit 2022/23 nahm Benjamin Shwartz seine Tätigkeit als Chefdirigent auf. Der 1979 in Los Angeles geborene Benjamin Shwartz studierte am renommierten Curtis Institute in Philadelphia. Schon früh kam er in Kontakt mit bedeutenden Dirigenten, die ihn nachhaltig beeinflussten: In Philadelphia arbeitete er mit Christoph Eschenbach zusammen, in San Francisco mit Michael Tilson Thomas. Vor seinem Engagement beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie war er zuletzt erster Gastdirigent der Duisburger Philharmoniker. Zuvor arbeitete er unter anderem als Resident Conductor beim San Francisco Symphony Orchestra.
Die Eröffnungsmatinee wird mit einer großzügigen Spende der Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung und der Gelsenwasser Stiftung finanziert.
Mozart-Matineen
In der Saison 2023/24 werden erneut sechs Mozart Matineen mit renommierten Orchestern und jungen Stipendiaten als Solisten einmal im Monat sonntags um 11.00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen finden Sie in der Saisonvorschau oder unter www.mozart-gesellschaft-dortmund.de.
Karten für unsere Mozart Matineen erhalten Sie
Mozart Matinee
Datum: Sonntag, 22. Oktober 2023
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort: Konzerthaus Dortmund
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Eloy Pérez Llavata, Trompete (Stipendiat der Mozart Gesellschaft)
Benjamin Shwartz, Leitung
Programm:
Richard Wagner, Ouvertüre aus der Oper „Tannhäuser“
Oskar Böhme, Konzert für Trompete und Orchester f-Moll op. 18
Johannes Brahms, Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Karten
22,00 – 48,00 Euro (Nicht-Mitglieder)
18,00 – 43,00 Euro (Mitglieder)
KARTENBESTELLUNG
Mozart Gesellschaft Dortmund e.V.
Telefon: +49 231 427 43 35
E-Mail:
Webshop: www.mozart-gesellschaft-dortmund.de
VORVERKAUFSSTELLEN
- Konzerthaus Dortmund Ticketing, Brückstr. 21, 44135 Dortmund, Telefon 0231 22696200
- Ruhr Nachrichten Service Center, Silberstr. 21, 44137 Dortmund, Telefon 0231 90595959