Vergangenen Sommer bekam die Fassade an der Nordseite der Emscherschule bereits einen neuen Anstrich in Form von großen gelben Sonnenblumen. Die Fassadenmalerin Anette Göke hat im Auftrag der Schüler*innen ein Konzept erarbeitet, den Schulhof schöner zu gestalten. Dabei wurden die Vorschläge, die die Kinder und Jugendlichen hatten gesammelt und verfolgt. Unterstützt wird das Projekt vom „Förderverein für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Aplerbeck“, der gemeinsam mit der Bezirksvertretung 18.000 Euro zur Verfügung stellt.
Aus dem Soloprojekt wurde letzten Herbst ein Gemeinsames – dann durften auch die Schüler*innen selbst Hand anlegen und die Künstlerin tatkräftig bei ihrer Arbeit unterstützen. Die Fünft- bis Zehntklässler*innen, die Lust und Zeit haben, helfen immer freitags, wenn das Wetter es zulässt, ein paar Stunden dabei, die Blumenwiese am unteren Rand der Fassade zu vervollständigen. Jetzt kurz vor den Sommerferien ist das Projekt zwar schon gut vorangekommen, aber es sind noch einige Wände frei. Deswegen hat die Künstlerin aus Dortmund ein Ferienangebot vorgeschlagen: „Schüler*innen, die in den Ferien zuhause sind, könnten mir weiterhin einen Tag in der Woche helfen, wenn sie Lust haben”, erzählt Göke.
Das Ziel, den Schulalltag für die Schüler*innen der Emscher Schule bunter und schöner zu gestalten, ist damit zum Greifen nah, aber auch der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Schon jetzt merke Anette Göke, wie die Kinder und Jugendlichen in der Arbeit aufgehen: „Es wird langsam aber sicher bunter auf dem Schulhof […] das merkt man auch bei den Schüler*innen, die Farben machen ganz viel aus!” Anette Göke und ihr Projekt sind mittlerweile so beliebt bei den Jungs und Mädchen, dass sie sich sogar in den Pausen zu ihr gesellen und mithelfen wollen. Nach den Sommerferien würde es dann noch ein paar Wochen brauchen, bis alle Wände mit bunten Blumen gestaltet sind.