Nach vielen Jahren Einsatz für die AWO Aplerbeck ist Ewald Schumacher nicht mehr für die Wahl des Vorsitzenden angetreten. Die AWO in Aplerbeck wurde in den letzten Jahren von ihm völlig neu aufgestellt und neu strukturiert. Das ist als großer Erfolg zu
werten und ist an den Gäste- und Kursteilnehmerzahlen deutlich erkennbar. Die AWO Begegnungsstätte an der Rodenbergstraße hat sich in zu einem wichtigen Mittelpunkt für das Miteinander in Aplerbeck entwickelt und ist gerade für Seniorinnen und Senioren
ein unverzichtbarer Treffpunkt geworden.
Natürlich gehört zum Betrieb einer Begegnungsstätte auch ein Team verlässlicher Mitarbeiter. Aber auch das zeichnete Ewald Schumacher aus, dass er viele Menschen für die ehrenamtliche Arbeit begeistern konnte.
Nach den nun durchgeführten Vorstandswahlen übernimmt Barbara Blotenberg den Vorsitz der AWO Aplerbeck. Barbara Blotenberg,
bekannt für ihren gesellschaftlichen und politischen Einsatz, u. a. als ehemalige Bezirksbürgermeisterin in Aplerbeck, kann sich ebenfalls auf große Unterstützung verlassen. Erfahrener Chef der Finanzen bleibt Martin Fischer. Stellvertretender Vorsitzender ist
Ulrich Finger. Als Beisitzer mit verschiedenen Aufgabenbereichen folgen: Dr. Jan Gravert (Bezirksbürgermeister Aplerbeck), Alexander Golkowski, Ria Rath, Karin Newmiwaka, Jens Heinke, Kaya Guntermann, Gerti Erdmann, Manfred Lauer, Peter Brandenburg, Ulla Müntefehr, und die Kassenprüfer. Ewald Schumacher wird der AWO auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Erklärtes Ziel ist die AWO Aplerbeck als Einrichtung in der Form, wie sie jetzt besteht, zu erhalten und weiter mit interessanten Kursen und Aktivitäten auszubauen. Ideen gibt es dazu schon.
Die AWO Aplerbeck würde sich freuen, auch neue Gäste aus Aplerbeck begrüßen zu können. Einfach mal vorbeischauen und AWO Luft in angenehmer Gesellschaft schnuppern. Auch interessierte Helfer sind immer herzlich willkommen.
Im Fenster der Begegnungsstätte in Aplerbeck, Rodenbergstr. 70, sind das Wochenprogramm und die Kontaktmöglichkeiten einzusehen.