• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Aplerbeck

Der Herr der Fachwerkhäuser

Imker Ralf Schmidt aus Sölde

von Wir in Dortmund (SK)
20. Juni 2022
in Aplerbeck, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Imkermeister Ralf Schmidt vor der Haustür aus dem Fachwerkhaus „Am Kapellenufer“ 83. (Fotos: Wir in Dortmund)

Imkermeister Ralf Schmidt vor der Haustür aus dem Fachwerkhaus „Am Kapellenufer“ 83. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Imkermeister Ralf Schmidt aus Sölde ist nicht nur für seinen Honig, sein Hoffest und seine schönen Stände auf verschiedenen Märkten bekannt. Auf dem urigen Gelände, Am Kapellenufer 52, gibt es auch alte Gebäude zu sehen: u. a. den liebevoll restaurierten Krummehof, den Pälkenhof, der auf seinen Wiederaufbau wartet, und Haus Mentler (ehemals in Kirchhörde), das hier eine neue Heimat fand und seit einigen Wochen die geretteten Fachwerkteile des abgerissenen Ellringmann Fachwerkhauses „Am Kapellenufer“ 83 in Sölde beherbergt. In diesem über 200 Jahre alten Haus hatte die bekannte Sölder Dorflehrerin Wilhelmine Ellringmann gelebt.

 

1 von 11
- +
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser
Der Herr der Fachwerkhäuser

Begonnen hat Imkermeister Ralf Schmidts Interesse für alte Fachwerkhäuser, als er den „krummen Hof“ in Sölde, ein unter Denkmalschutz stehendes Fachwerkhaus von 1797, zu seinem Wohnhaus umbaute. Der Krummehof, ein klassisches niederdeutsches Hallenhaus, wurde von Schmidt mit viel Liebe zum Detail und Sachverstand in sieben Jahren ausschließlich mit Naturmaterialien zu einem behaglichen Heim restauriert und umgebaut.

Interesse hatte Schmidt auch an dem Pälkenhof, der zur Versteigerung stand, konnte ihn aber wegen der großen Investition in den Krummehof nicht erwerben. Nach einer bewegten Geschichte durch viele Bauvorhaben zum Erhalt des Pälkenhofes, die alle nicht zustande kamen, wurde dem Gebäude der Denkmalschutz aberkannt und der Hof sollte abgerissen werden. Doch diesem Vorhaben kam Ralf Schmidt zuvor und er demontierte den Hof, der dann auf Schmidts Grundstück wieder aufgebaut werden sollte. Aus diversen Gründen konnte dies allerdings bisher nicht umgesetzt werden – Imkermeister Schmidt hat die Pläne aber noch nicht aufgegeben und arbeitet weiter an der Verwirklichung des Wiederaufbaus.

Nun aber zum neuesten Projekt des rührigen Imkers: Das Ellringmann Fachwerkhaus „Am Kapellenufer“ 83.
Ralf Schmidt hatte sich dafür eingesetzt, dass das Haus unter Denkmalschutz gestellt werden sollte. Dies wurde aber nicht bewilligt. Vom bevorstehenden Abriss erfuhr er erst, als der Abrissbagger bereits vor dem Fachwerkhaus stand. Den Baggerführer konnte er zum Verschieben des Abbruchs, nach Absprache mit dem Eigentümer, bewegen. Schmidt baute dann mit seinem Team das Haus in zwei Wochen ab und transportierte es auf seinen Hof.

Hier stehen nun diverse Eichenbalken, die Haustür, einige Fenster, Dielenbretter und Einrichtungsgegenstände (u. a. auch das Klavier von Wilhelmine Ellringmann) zur weiteren Verwendung. Was Ralf Schmidt mit dem Haus vorhat, wollte er nicht verraten,
aber eine sinnvolle Verwendung wird er sicher finden. So steht z. B. ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1730 jedes Jahr auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt und ein kleines Fachwerkhaus aus Unna-Massen wird auf anderen Märkten eingesetzt – beide erfreuen die Besucher immer wieder aufs Neue.

Gegenstände aus dem Ellringmannhaus wurden bereits beim Markt im Park in Aplerbeck gezeigt.

Das nächste Hoffest findet am 18. September 2022, ab 11 Uhr statt!

 

Teilen28Tweet17senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Die Tour führt auch zum Ostfriedhof. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Die Fünf-Sinne-Tour im Kaiserviertel

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Juicy Beats im Jahr 2016 © Sarah Healey
Dortmund

Vorbereitungen für Juicy Beats Comeback 2022 laufen auf Hochtouren

3. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2237 teilen
    Teilen 895 Tweet 559
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    609 teilen
    Teilen 244 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    372 teilen
    Teilen 149 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    878 teilen
    Teilen 351 Tweet 220
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO