Informationen zum Hombrucher Winterglühen 2025 finden Sie hier.
„Wir reagieren auf die Erfahrungen aus dem letzten Jahr und rüsten auf.“ Mit diesen Worten kündigt Tobias Klotz von der AIG Westend ein drei Meter hohes Gerüst an, das in diesem Jahr im Rahmen des Winterglühens den Anfang der so „gepimpten“ Rodelbahn im Rodenbergpark bilden soll. Im letzten Jahr waren Temperaturauswirkungen auf die Oberfläche der Bahn zu beobachten, so der Organisator: „Je wärmer es wurde, desto stumpfer wurde das“, wodurch das Rutschen mit steigenden Zahlen auf dem Termometer immer schwieriger wurde. Diesmal jedoch müssen die Kinder wohl kaum mit derlei Zwischenfällen rechnen.
Mit den vor Ort verfügbaren Rutschringen starten können sie am Donnerstag bereits um 8.30 Uhr, denn bei Tobias Klotz sind schon etliche Gruppenanmeldungen aus Schulen und von Unterstützungseinrichtungen für bedürftige Kinder eingegangen, deren kostenlose Besuche eingeplant werden wollen. Daher gibt es auch bereits vormittags einen Stand mit Kinderpunsch und Pommes frites, denn das Winterglühen auf dem Platz vor Haus Rodenberg selbst startet am Donnerstag erst um 16 Uhr.
Dann werden diverse Winzer:innen und andere Anbieter:innen verschiedene Glühweine und Weine, auch in Bioqualität, verkaufen und auch die Bergmann Brauerei ist wieder mit ihrem Glühbier mit von der Partie. Wer mag, kann das Tassenpfand an die Stiftung Kinderglück spenden, und wer zum Getränk etwas zu essen braucht, findet an den kulinarischen Ständen Backkartoffeln, Crêpes oder Würstchen. Für weitere Grundbedürfnisse steht ab dem Nachmittag ein Toilettenwagen bereit.
Der „Ausstrahlungseffekt“ der Veranstaltung
Dass die Veranstaltung bereits am Donnerstag startet, ist ein Novum – und dem Erfolg des Aplerbecker Winterglühens geschuldet, das laut Klotz „ein Wachstum und eine Dynamik hingelegt hat“, die erstaunen. Besonders die im vergangenen Jahr eingeführte Rodelbahn weise einen „Ausstrahlungseffekt“ auf, glaubt Bezirksbürgermeister Dr. Jan Hendrik Gravert: „Damit sorgst du mal richtig für Aufsehen innerhalb der Stadt.“ Und als Leiter des Stadtbezirksmarketings, das unter anderem die Illuminationen beim Winterglühen finanziert, fasst Cornelius Boensmann zusammen: „Dat is‘ Bombe eingeschlagen!“
Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Dortmund bereits eine große Nachfrage wahrgenommen. Als Sponsorin gibt sie Gutscheine für das Rodeln an Einzelpersonen aus, das im Normalfall einen Euro pro Rutschpartie kostet. In den meisten Zweigstellen sind die Gutscheine bereits vergriffen. Restbestände gibt es noch in Aplerbeck, Hörde und Wickede. Wer stattdessen eine Gruppe anmelden möchte, erreicht Tobias Klotz unter .
Öffnungszeiten des Winterglühens an Haus Rodenberg:
Do, 16. Januar, 16 – 21 Uhr
Fr, 17. Januar, 16 – 22 Uhr
Sa, 18. Januar, 15 – 22 Uhr
So, 19. Januar, 13 – 18 Uhr
Öffnungszeiten des Aplerbecker Rodelspaßes im Rodenbergpark:
Do, 16. Januar, 8.30 – 21 Uhr
Fr, 17. Januar, 8.30 – 22 Uhr
Sa, 18. Januar, 10 – 22 Uhr
So, 19. Januar, 10 – 18 Uhr