In christlichen Kirchen hat sich eine Vielzahl von Merkmalen jüdischer Religionspraxis erhalten: in Architektur, Ausstattung, Ritualen, Bezeichnungen u. a. – auch in der Aplerbecker Georgskirche. Kein Wunder, hat sich doch das Christentum ebenso aus dem Judentum entwickelt wie in Abgrenzung und in regelrechter Feindschaft vom Judentum. Doch immer wieder haben sich Christentum und Judentum auch gegenseitig inspiriert. Als die Georgskirche im 12. Jahrhundert gebaut wurde, war die Zeit der ersten Kreuzzüge und Judenpogrome. Auch davon finden sich heute noch Spuren. In der NS-Zeit schließlich wurde die Kirche stumme Zeugin der Verfolgung jüdischer Familien Aplerbecks.
Wegen des großen Interesses wiederholt das Evangelische Bildungswerk Dortmund die Führung von Pfarrer Dr. Johannes Majoros vom vergangenen Jahr.
Wer? Evangelisches Bildungswerk Dortmund
Wann? 16. März, 15.00 Uhr
Wo? Georgskirche, Ruinenstr. 37, Dortmund-Aplerbeck