Birnenbäume, Birnen und Grabsteine: Die Bastelwerkstatt in der Ideenwerkstatt Arche stand Anfang Mai vor ungewöhnlichen Aufgaben. Aber es ist eben wie bei den Großen, was für die Bühne gebraucht wird, kann auch schonmal Kreativität erfordern. Hier an der Ruinenstraße legen die Schauspielerinnen selbst Hand an bei der Herstellung ihrer Requisiten. Acht Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren bilden die Schauspielgruppe, die am 21. und 22. Juni in der Georgskirche an der Ruinenstraße 37 den Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland aufführen wird. Musikalisch unterstützen wird sie dabei das Ensemble harmony within unter der Leitung von Holger John.
Ein Stück, “direkt für uns geschrieben und ständig verändert”
“Es wäre doch schön, wenn das mal mit Leben gefüllt, ein bisschen kindlich dargestellt würde”, dachten sich Simone Künzel und ihre Tochter Jana Künzel bei der erneuten Lektüre des Fontaneschen Gedichts. Und so begab Jana sich daran, eine Theaterfassung der Ballade zu erarbeiten, immer mit den Schauspielerinnen der Ideenwerkstatt im Hinterkopf. Entsprechend ist das Stück “direkt für uns geschrieben und auch ständig verändert worden”, erzählt Simone Künzel, die die Schauspielgruppe zusammen mit Jürgen Stemkowicz leitet.
Dabei geht es nicht in erster Linie darum, ein aufführbares Stück zu produzieren. Vielmehr sollen die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, ein wenig Theaterluft zu schnuppern. So sprechen die Schauspielerinnen mit Korken im Mund, begeben sich auf Traumreisen, machen Lockerungsübungen und Übungen zur Bühnenlautstärke und versuchen sich an der Improvisation. “Das richtige Sprechen, Körperhaltung” und auch die Frage “Wie drücke ich Gefühle aus?” stehen laut Leiterin Künzel in der Ideenwerkstatt häufig im Fokus. Dennoch, mit nahender Vorstellung werden die Proben intensiver, etwa zwei Wochen vor der Aufführung veranstaltet die Gruppe ein Probenwochenende.
Denn natürlich wollen die jungen Schauspielerinnen gut gerüstet sein, um als Herr von Ribbeck großzügig Birnen zu verschenken, diese als Kind dankbar entgegenzunehmen, sie als Sohn des Herrn von Ribbeck geizig für sich zu behalten. Vor allem aber wollen sie – anders als in der Vorlage von Theodor Fontane – ein rauschendes Birnenfest feiern, “in Andenken an Herrn von Ribbeck”, wie Künzel formuliert, “damit dieses Lustige, Fröhliche die Theaterzuschauer nach Hause trägt”.
Weitere junge Schauspielende willkommen
Während sich das Publikum im Anschluss an das Birnenfest wohl in alle Winde zerstreuen wird, bleiben die jungen Schauspielerinnen zusammen, handelt es sich doch um eine durchgehende Gruppe. Gleichzeitig aber sind weitere “Kinder, Jugendliche herzlich willkommen”, auch unverbindlich, so Künzel – und natürlich seien hier auch Jungen angesprochen. Im Zeitraum Februar und März wird die Kursleiterin die Schauspieler:innen jedoch wie vor einigen Monaten bitten, sich festzulegen: “Jetzt müsst ihr euch entscheiden, ob ihr dabeibleibt”, damit die Ideenwerkstatt Arche auch im nächsten Jahr ein gut vorbereitetes Theaterstück auf die Bühne bringen kann.
Aufführungen am 21. Juni um 18 Uhr und am 22. Juni um 15 Uhr, Kartenreservierungen unter , Preis: 3 Euro