• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Aplerbeck

Projekt für eine schönere Schule

von Wir in Dortmund (SKN)
vor 2 Monaten
in Aplerbeck
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Emscherschule soll attraktiver werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Die Emscherschule soll attraktiver werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

88
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Emscherschule in Aplerbeck hat in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendförderverein Aplerbeck und mit fachlicher Begleitung durch das Grünflächenamt der Stadt Dortmund ein Projekt geplant, das sich im Kern mit einer Schulumfeldverbesserung und einer Verschönerung der Hauptschule in Aplerbeck beschäftigt, um damit das Schattendasein der Hauptschule in ein angemessenes Licht zu rücken, denn Hauptschulen sind ein wichtiger Pfeiler im Schulsystem.

 

1 von 4
- +
Projekt für eine schönere Schule
Projekt für eine schönere Schule
Projekt für eine schönere Schule
Projekt für eine schönere Schule

1.

2.

3.

4.

Seit vielen Jahres versucht die Schulleitung der Emscherschule das Schulgelände, das sich als sehr trist und langweilig darstellt, optisch zu verbessern, mit dem Ziel, für die Schüler:innen einen Ort zu schaffen, an dem Lernen, aber auch die Pausen, in einem angenehmen und motivierenden Umfeld stattfinden.

Die Schulleitung der Hauptschule hat mit den Schülern und Lehrern eine Wunschliste für realisierbare Teilprojekte aufgestellt:

  • Hochbeete (zum eigenständigen Bepflanzen und Pflege durch die Schüler)
  • Bepflanzung der anliegenden Grünflächen mit blühenden Stauden und Sträuchern
  • Liegebänke
  • Ansprechende farbliche Gestaltung der westlichen Gebäudewand (passendes Motiv z. B. mit dem Schulnamen)
  • eine optische Abtrennung (und sei es nur eine weiße Markierung mit Piktogrammen) zu dem südlich auf dem Schulhof verlaufenden Emscherradweg
  • Eine farbliche Gestaltung der Flure im Innenbereich des Gebäudes mit verschiedenen freundlichen Farbgebungen in den Etagen

Vorschläge aus dem Lehrerkollegium :

  • Bau einer Fahrradabstellanlage (Fahrradkäfig), verschließbar, im Bereich der öffentlichen Parkplatzanlage, in einfacher Ausführung mit Stahlgitterzaunelementen, mit einer Abdeckung als Wetterschutz, in begrünter Ausführung oder mit einer Fotovoltaikanlage für eine Beleuchtung.

Wichtig ist der Schule, dass insbesondere die handwerklichen Arbeiten von den Schüler:innen durchgeführt werden, die damit erste Berührung mit einer späteren möglichen Berufsausrichtung bekommen. Auch dafür sucht die Schule die Öffentlichkeit, um insbesondere geeignete Ausbildungsbetriebe anzusprechen.

Die Bezirksvertretung Aplerbeck unterstützt dieses Projekte finanziell. Der gestellte Antrag wurde einstimmig angenommen und das Projekt fand großen Anklang bei allen Parteien.

Am 10. März konnte bereits der erste Aktivtag erfolgen. Mit der Unterstützung des Grünflächenamtes wurden die Schüler unterwiesen, wie Pflege- und Gestaltungsarbeiten sowie Pflanzungen im Bereich ihres Schulhofes durchgeführt werden können. Außerdem wurden Vogel- und Insektennährgehölze von den Schülern unter Anleitung der Fachleute des Grünflächenamtes gepflanzt. Insgesamt 20 verschiedene Gehölze wurden von den hochmotivierten Schülern eingepflanzt. Von nun an können das Wachstum und die Entwicklung „ihrer“ Pflanzen zum Teil sogar vom Klassenzimmer aus beobachtet werden.

Demnächst werden weitere Pflege- und Pflanzarbeiten im Bereich des Schulhofes durchgeführt. Der Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendbelange finanziert dazu die benötigten Sträucher und Stauden. Das Anlegen von bienenfreundlichen Wildblumenwiesen im Umfeld der Schule wird zeitnah noch von Fachleuten geprüft.

Teilen35Tweet22senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 6 Stunden
Juliane Rückert hat die kleine Zeitreise an der Wasserburg kuratiert. Mit Hans Schreiber traf sie auf einen "Sachverständigen"  mit geradezu lexikonhaftem Wissen zum Thema.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Als Mick Jagger auf dem Parka unterschrieb

vor 2 Tagen
Beim Historien-Rummel – hier mit "Charlatan Gilbert" –wachsen der Fantasie Flügel. Routine? Gibt's woanders!
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Erwarte das Unerwartete!

vor 2 Tagen
(Fotos: Wir in Dortmund)
Kirchlinde

Im Ziel wartet selbstgebackener Kuchen

vor 3 Tagen
Während (v. l.) Valérie Raillon einen Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten errungen hat, gewannen Rebecca Weber und Philipp Birkner in ihrer jeweiligen Alterskategorie beim schuleigenen "Goethe-Genius". (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Eine Hündin, ein Geschichtspreis und zweimal Goethe-Genius

vor 3 Tagen
(Fotos: Wir in Dortmund)
CityWest

Das Ankommen feiern

vor 4 Tagen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO