Der Gedanke stammte von den Grünen. Im Mai 2022 regten sie in der Bezirksvertretung Aplerbeck an, die Verwaltung mit einer Prüfung der Straße Am Rosenplätzchen zu beauftragen. Konkret ging es um die Einrichtung einer Fahrradstraße zwischen der Einmündung zum Gustav-Schade-Weg und der Abpfostung zum Dubliner Weg. Nun hat das Gremium eine Antwort erhalten – mit einem weitergehenden Vorschlag.
Wenn sich nämlich, so das entsprechende Schreiben, die Bezirksvertretung der Meinung der Verwaltung anschlösse, “könnte hier die erste reine Fahrradstraße in Dortmund entstehen”. Fahrradstraßen gibt es bereits einige, auch in Aplerbeck. Anders als beispielsweise an der Hüttenstraße, wo ein Schild eine Fahrradstraße ausweist, aber eine Ausnahme für den Linienverkehr zugesteht, hält die Verwaltung es Am Rosenplätzchen nicht für notwendig, andere Verkehrsarten zuzulassen. Denn Kfz-Verkehr sei hier ohnehin “nicht ersichtlich und auch nicht erforderlich”.
Einstimmig beschlossen
Ursula Hertel als Fraktionssprecherin der Grünen reagierte prompt und erhob die Einrichtung einer Fahrradstraße, einer “richtigen, ohne Autoverkehr”, am Rosenplätzchen noch in derselben Sitzung am gestrigen Dienstag zum Antrag. Die SPD schloss sich ohne Diskussion an – und auch wenn die CDU sich den Sachverhalt gern noch einmal genauer angeschaut hätte, räumte ihr Fraktionsvorsitzender Peter Steinhofer ein: “Eigentlich spricht nichts dagegen”. Zu einem späteren Zeitpunkt wären aus den fünf CDU-Enthaltungen also wohl auch noch Zustimmungen geworden, einstimmig beschlossen hat die Bezirksvertretung die Einrichtung einer reinen Fahrradstraße Am Rosenplätzchen aber ohnehin, da niemand dagegen stimmte.