“Bekannte Gesichter” sind in Hausarztpraxen ein echtes Pfund. Und deshalb “bleibt das Team zusammen”, wenn Katrin Steinsiek die Leitung ihrer Schürener Praxis zum April an Christina Çiçek übergibt. Auch sie selbst bleibt den Patient:innen vor Ort erhalten – als angestellte Ärztin. Mit ihrer Nachfolgerin nun kommen an der Gevelsbergstraße zwei Schwerpunkte hinzu.
Wundmanagerin und Infektionssprechstunde
Ende Februar hat Çiçek ihre Weiterbildung zur Diabetologin abgeschlossen. Unter anderem deshalb legt sie Wert darauf, dass zum April auch eine Wundmanagerin ihre Arbeit in der Praxis aufnimmt, die sich ebenso um Diabetische Füße wie um Liegewunden bei Haus- und Heimbesuchen kümmern soll.
Die Praxis selbst soll ab April länger geöffnet sein – schließlich arbeiten vor Ort nun zwei Ärztinnen. Teil dessen soll auch eine gesonderte Infektionssprechstunde werden, um die Patient:innen zu schützen und Wartezeiten zu reduzieren. Die offene Sprechstunde aber gehört für die Algemeinmedizinerinnen zum Wesen ihres Fachs, denn wer krank ist, ist es heute und nicht in einer Woche.
Digitalisierung und Diagnostische Geräte
Für planbare Behandlungen und Gespräche “vergrößern wir die Erreichbarkeit”, so Çiçek. Konret bedeutet das den Launch einer Website, die Einrichtung eines zuverlässig gepflegten E-Mail-Postfaches sowie die Präsenz in mehreren Messenger-Diensten. Wer sich beispielsweise impfen lassen möchte – und hier kommen auch die Kenntnisse einer ausgebildeten Reisemedizinerin Çiçek zum Tragen – kann so bequemer als bisher einen Termin vereinbaren.
Aber auch was medizinisches Gerät betrifft, will man aufrüsten. So wollen die Ärztinnen ein modernes Ultraschall-Gerät ebenso anschaffen wie Geräte für Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck-Messungen und zur Messung der Lungenfunktion. Hinzukommen sollen Schnelltests, um zügig Herzinfarkte oder Lungenembolien ausschließen zu können.
Schließungszeit im Frühjahr
Für die Patient:innen unmittelbar zu sehen sein werden die neu gestrichenen Wände und die neuen Möbel. Um all diese Veränderungen aber realisieren zu können, braucht es eine zweiwöchige Schließungszeit der Praxis. So wird Katrin Steinsiek am 21. März ihren letzten Arbeitstag als hauptverantwortliche Ärztin haben. Ab dem 7. April ist sie dann an Christina Çiçeks Seite wieder für die Menschen in Schüren da.