• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Aplerbeck

Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Aplerbeck
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die EDG im Einsatz. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund) 
 

Die EDG im Einsatz. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund)   

682
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nach den gebührenfreien Sperrmüllsammlungen in den Stadtbezirken Scharnhorst, Brackel, Eving, der Innenstadt-Nord und dem Stadtteil Dorstfeld in der Innenstadt-West wird die gebührenfreie Sperrmüllsammlung ab 28. Januar in Aplerbeck fortgesetzt.

Terminübersicht für die Stadtteile in Aplerbeck:

  • 28.01.2023  Aplerbeck
  • 04.02.2023   Berghofen, Schüren
  • 11.02.2023  Sölde, Sölderholz

Wie muss der Sperrmüll bereitstehen? 

  • am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr, später herausgestellter Sperrmüll wird nicht mitgenommen
  • ebenerdig und ausschließlich auf öffentlichen Flächen, z. B. dem Gehweg
  • für die Fahrzeuge ohne Probleme erreichbar, transportfähig und von Hand zu verladen
  • ohne Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer; wenn nötig, gesichert

Welche Gegenstände werden abgeholt?
Bei Sperrmüll handelt es sich um sperrige Hausratsgegenstände, die wegen ihrer Abmessungen nicht in die Graue Tonne (Restmülltonne) passen bzw. deren Leerung behindern würden, die in haushaltsüblichen Mengen anfallen und von Hand zu verladen sind.
Tipp: Zum Sperrmüll zählt, was man bei einem Umzug mitnehmen kann, aber keine Kisten und keine Säcke! Alles, was im Haushalt fest verbaut ist, ist kein Sperrmüll.

Zum Sperrmüll gehören z. B.:

  • Möbel jeglicher Art, z. B. Schränke, Küchenschränke -> ohne E-Geräte,
  • Stühle, Tische, Polstermöbel, Sessel, Matratzen, Bettgestelle, Lattenroste, Spiegel
  • Gegenstände aus Metall bzw. Kunststoff, z. B. Wäscheständer, -korb, Kinderspielzeug (Bobbycar), Liegestuhl, Kleintierkäfig, Kinderwagen, Fahrrad, Schubkarre,
  • Gartengeräte -> nicht elektrisch, Bügelbrett, Terrassenstrahler -> ohne Gasflasche, Gardinenstange, Innenrollo, Blumenkasten
  • Aquarium ohne Technik
  • leere Kiste/Koffer, Sandkasten, Schlitten, Leiter, Skier, Tischtennisplatte, Zelt (verpackt)
  • Lampenschirm (groß) ohne Technik
  • Teppich (-fliesen, -läufer) -> gerollt/gebündelt, Linoleumboden, Laminat -> gebündelt
  • Wandbild (groß), Kunstdruck, Ölgemälde o.ä., Leinwand

Was wird nicht mitgenommen?
Abfälle und Gegenstände, die nicht zum Sperrmüll gehören, werden am Aktionstag grundsätzlich nicht mitgenommen – unabhängig davon, wo sie abgelegt wurden. Sperrmüll auf Privatgrundstücken (Hof, Einfahrt, Vorgarten, Zuwege zu den Gebäuden, zentrale Stellplätze für Abfallbehälter, Wiesen/Spielbereiche) werden aus Haftungsgründen nicht abgeholt
Die nachträgliche Abholung von Sperrmüll und anderen Gegenständen, die nicht zum Sperrmüll gehören, von Privatgrundstücken ist kostenpflichtig.
Das Bereitstellen von Gegenständen, die nicht zum Sperrmüll zählen, kann als unerlaubte Abfallablagerung gewertet und mit einem Bußgeld geahndet werden.
 
Nicht zum Sperrmüll gehören z. B.:

  • Gartenhäuser, Gartenzäune, Bauholz
  • Bauabfälle, wie z. B. Badewanne, Waschbecken, Keramik, Mauersteine, Fenster, Türen, Heizkörper
  • Renovierungsabfälle, wie z. B. Tapeten, Fliesen
  • Gefährliche Abfälle, wie z. B. Lösungsmittel, Farben, Lacke, Batterien, Teerpappe
  • Leuchtstoffröhren-/Neonröhren, Gasflaschen
  • Elektro- und Elektronikgeräte, wie z. B. Kühlschrank, Mikrowelle, Staubsauger, Nachtspeicheröfen, Ölradiatoren
  • Autoteile, Felgen, Autoreifen, Feuerlöscher
  • Müllsäcke
  • Alttextilien, Bettwäsche, Schuhe, Handtücher, Vorhänge, Gardinen
  • Pappe, Kartonagen, Papier
  • Grün-, Strauch- und Baumschnitt, große Pflanzen
Teilen273Tweet171senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: pixabay
Dortmund

EDG informiert über Leerungsverschiebungen aufgrund der Osterfeiertage

vor 2 Tagen
Targetathletin Jana Landwehr auf der Schießanlage des Bürger-Schützenverein Aplerbeck e. V. 1826.
(Foto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

DSB-Target-Sprint-Trophy-Wettkampf in Aplerbeck

vor 3 Tagen
Schüler:innen der Wilhelm-Rein-Schule nahmen wieder an der Clean-Up-Aktion teil. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Wilhelm-Rein-Schule beteiligte sich an Müllsammelaktion

vor 4 Tagen
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Hombruch

Bilanz der Sperrmüll-Aktion vom 18. März – nächste Sammlung am 25. März in den Stadtteilen Barop und Eichlinghofen

vor 6 Tagen
Osterfeuer haben eine lange Tradition und sind sehr beliebt.
(Foto: pixabay)
Aplerbeck

Osterfeuer im Stadtbezirk Aplerbeck

vor 6 Tagen
Foto: Wir in Dortmund
Aplerbeck

Frühlingskirmes wird um eine Woche verschoben

vor 3 Wochen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6988 teilen
    Teilen 2795 Tweet 1747
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    385 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4226 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1057

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO