Mit dem vierten gemeinsamen Viertel-Stündchen verabschieden sich UnArt Kunst & Konzerte, Berghofen, und das Wohnzimmer live im Piepenstock aus Hörde bis auf Weiteres aus dem Online-Kunst- und Kulturbetrieb.
Auch das letzte Viertel-Stündchen ist prall gefüllt mit Nachrichten und Musik rund um die Viertel des Dortmunder Südens. Im Juni-Rückblick dabei ist der Hörder Bühnenbildner, Szenograf und Maler Michael Wienand, der dem Dortmunder Fernsehturm zum 40. Geburtstag 1999 eine Krawatte verpasste und auch sonst immer für so manche Überraschung gut ist. Musikalisch geht es mit dem Solo-Projekt Rich Kid Rebellion des Ex-Punkers Swen O. Heiland zur Sache, außerdem werden Geli Goldschmidt und Peter Hünnemeyer von den Dortmunder Jazz-Expressionisten Jazz’Is mit Stimme und Keyboard herzhafte Jazz- und Chanson-Klassiker zum Besten geben.
Die Pemiere des einstündigen Abschluss-Viertel-Stündchens kann am heutigen Freitag, dem 25. Juni 2021, um 19 Uhr unter unart.koppp.de live miterlebt werden, danach ist die Sendung unter genannter Adresse jederzeit online abrufbar, ebenso die Ausgaben eins bis drei.
Mit dem Ende der digitalen Viertel-Kultur gehen ihre Macher jetzt wieder aufs analoge Ganze. Das Wohnzimmer im Piepenstock startet ab Ende Juni „in echt und live“ an der Schildstraße in Hörde, die Berghofer UnArt-Reihe wird mit sporadischen Konzerten die Zeit bis zum Abschluss der Umbauarbeiten am und im Steigerturm überbrücken.
Das Viertel-Stündchen. Kultur und Aktuelles rund um die Viertel im Dortmunder Süden. Premiere IV
Freitag, 25. Juni 2021, 19 Uhr.
Auch danach sind alle Sendungen unter unart.koppp.de abrufbar.
Die Beiträge wurden Corona-konform mit Ab- und Anstand in Marcos Wohnzimmer im Piepenstock in Hörde und bei den Menschen vor Ort in den Vierteln des Dortmunder Südens produziert.
Das Team: Marco Jorge Rudolph, Wohnzimmer im Piepenstock Hörde; Freddie B., UnArt Kunst und Konzerte in Berghofen; Wilhelm Helmer Lennertz, Licht & Ton; Thimo Kortmann, Online-Design, Upload.