Im Januar haben die WasteWarrior des Gymnasiums an der Schweizer Allee in Kooperation mit dem Verein AGARD e. V. eine erfolgreiche Müllsammelaktion durchgeführt. Ziel dieser Aktion war es, das Bewusstsein der Lernenden für die Problematik von Müll in der Umwelt zu schärfen und aktiv zur Sauberkeit unseres Lebensraums beizutragen.
Zu Beginn der Aktion wurden die Vorkenntnisse der Kinder zur Problematik Müll in der Umwelt thematisiert. Danach stellten die Warrior gemeinsam Regeln auf, um einen reibungslosen Ablauf der Sammelaktion zu gewährleisten. Diese Diskussion half den Schülerinnen und Schülern, die Bedeutung des Themas zu verstehen und motivierte sie, aktiv mitzuarbeiten. Die 24 Lernenden waren mit Warnwesten ausgestattet, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dann wurden sie in drei Teams aufgeteilt, betreut und unterstützt von Mitarbeitenden des Vereins sowie einer Lehrkraft.
In einer spannenden und engagierten Atmosphäre machten sich die Teams auf den Weg, um im Bereich der Emscher und im Schulhofbereich einen großen Teil des Mülls aus der Umwelt zu entfernen. Trotz des trüben Wetters, das jedoch trocken und nicht mehr ganz so kalt wie in den Tagen zuvor war, waren die Kinder voller Elan und Motivation.
Insgesamt waren etwa 20 Mülltüten mit verschiedenen Müllarten gesammelt worden, die anschließend von der EDG abgeholt wurden. Nach der Sammelaktion gab es eine gemeinsame Reflexion über den dreistündigen Tag. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen auszutauschen und darüber nachzudenken, wie man Müll vermeiden kann. Besonders betonten sie, dass man am besten bei sich selbst anfangen sollte, um andere zu animieren, ebenfalls darauf zu achten, Müll nicht in der Umwelt zu belassen.
“Diese Aktion hat nicht nur zur Sauberkeit unserer Umgebung beigetragen, sondern auch das Bewusstsein der Lernenden für Umweltschutz und Müllvermeidung gestärkt. Die Schule ist stolz auf das Engagement unserer WasteWarrior und dankt AGARD e. V. für die Unterstützung. Es ist zu hoffen, dass diese Aktion ein Anstoß für weitere umweltbewusste Initiativen an unserer Schule sein wird!”, so die einhellige Meinung aller Akteure.