• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home CityWest

Bewerbung um Rosa-Buchthal-Preis des Stadtbezirks Innenstadt-West gestartet

von Wir in Dortmund (SK)
vor 10 Monaten
in CityWest
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Symbolfoto: envato

Symbolfoto: envato

18
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Es ist wieder so weit: Künstler*innen des Stadtbezirks Innenstadt-West können sich ab sofort, bis zum 30.04.23, auf den mit 10.000 € dotierten Rosa-Buchthal-Preis bewerben.

Es handelt sich um einen Kunstförderpreis, der künstlerisches Engagement im Stadtbezirk auszeichnen und ehren möchte. Das Preisgeld beträgt 10.000 €. Der Preis wird in Zusammenarbeit zwischen Bezirksvertretung und dem Stadtbezirksmarketing organisiert und finanziert.

Kunst und Kultur sind wichtige Elemente für eine offene und vielfältige demokratische Gesellschaft. Der Preis möchte kulturelle Vielfalt fördern und die Kunst- und Kulturszene im Stadtbezirk hervorheben und bekannt machen. Silvia Liebig, die im Stadtbezirk Innenstadt-West wohnende und arbeitende Künstlerin, war im Jahr 2021 die erste Preisträgerin des Rosa-Buchthal-Preises. 2022 folgte der Filmemacher Younes Laaguidi

Die Bezirksvertretung hat auch für dieses Jahr beschlossen, keine weiteren inhaltlichen Bedingungen an den Rosa-Buchthal- Preis zu knüpfen. Bewerbungen jeglicher künstlerischer Sparten sind in ihrer Art und Vielfalt möglich, alles ist offen.

Der Antrag kann ein Portfolio an bisherigen künstlerischen Leistungen umfassen, ein laufendes Projekt beschreiben oder ein geplantes Projekt skizzieren.

Der Bezug zum Stadtbezirk muss allerdings gewährleistet sein. Entweder die Bewerber*innen wohnen und/oder arbeiten im Stadtbezirk Innenstadt-West.

Die Bewerbungen müssen bis zum 30.04.2023 in der Data Box auf der Homepage eingegangen sein.

Kontakt: Birgit Buchholz – F 0231-50-22904 – ;

Teilen7Tweet5senden

Weitere Artikel

Maresa Feldmann (5. v. r.), Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, nahm bereits zum vierten Mal das TOTAL E-QUALITY-Prädikat für die Stadt Dortmund entgegen – gemeinsam mit Vertreter*innen anderer Kommunen und Unternehmen der Metropole Ruhr. (Foto: Sarah Rauch)
Dortmund

Stadt Dortmund erhält Prädikat für Chancengleichheit

vor 2 Monaten
Praxisorientiert experimentieren ist im Sachkunde-Unterricht in Westrich Trumpf. Am Ende der Stunde war dieses Einfamilienhaus in Knusperhaus-Optik fast fertig.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Kirchlinde

Westricher Grundschule bestätigt „MINT“-Kompetenz

vor 2 Monaten
Symbolfoto: envato
CityWest

Pflegepause – Frühstückstreff und Gesprächskreis für Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind

vor 11 Monaten
Digitaler Gesprächskreis für pflegende Angehörige
CityWest

Digitaler Gesprächskreis für pflegende Angehörige

vor 1 Jahr
Symbolfoto: pixabay
CityWest

Im Stadtbezirk Innenstadt-West müssen weitere Bäume gefällt werden

vor 1 Jahr
Außensprechstunde des Seniorenbüros Innenstadt-West im Mehrgenerationenhaus in Dorstfeld
Dortmund

Außensprechstunde des Seniorenbüros Innenstadt-West im Mehrgenerationenhaus in Dorstfeld

vor 1 Jahr
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    518 teilen
    Teilen 207 Tweet 130
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1854 teilen
    Teilen 742 Tweet 464
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4822 teilen
    Teilen 1929 Tweet 1206
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    245 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    470 teilen
    Teilen 188 Tweet 118

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO