• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 4. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home CityWest

Das „Haus der Vielfalt“ macht seinem Namen alle Ehre

von Wir in Dortmund (SK)
vor 6 Jahren
in CityWest
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Ende Juni wurde im Hof des Gebäudes gekickt – und acht Kita- bzw. Grundschul-Teams aus dem Viertel gaben alles. (Foto: IN-StadtMagazine)

Ende Juni wurde im Hof des Gebäudes gekickt – und acht Kita- bzw. Grundschul-Teams aus dem Viertel gaben alles. (Foto: IN-StadtMagazine)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der Name könnte kaum besser gewählt sein: Farbenfroh liegt das „Haus der Vielfalt“ an der Beuthstraße, und macht schon optisch den Eindruck, ständig in Bewegung zu sein. Und tatsächlich bestätigt eine kleine Führung durchs Haus diesen Eindruck nachdrücklich – beinahe scheint es einfacher, zu beschreiben, was man hier nicht finden kann.
Dabei wurden die Räumlichkeiten im Umfeld der „Dorstfelder Brücke“ erst 2013 vom VMDO bezogen. Dieser vor neun Jahren mit viel Eigeninitiative aus der Taufe gehobene Verbund ist mittlerweile Dachverband für 47 örtliche Migrantenorganisationen. So kreuzen sich heute im bunten Vereinshaus die Wege von Dortmundern mit türkischen, kurdischen, russischen, nepalesischen oder kamerunischen Wurzeln – um nur einige zu nennen.

Das „Haus der Vielfalt“ macht seinem Namen alle Ehre
Draußen bunt, drinnen manchmal wie ein gut organisierter Bienenschwarm: Das vielfältige Haus an der Beuthstraße. (Foto: IN-StadtMagazine)

Ziel des Betreibervereins ist es, die Arbeit seiner Mitgliedsorganisationen zu professionalisieren und miteinander zu vernetzen. In vielen Fällen aber sind daraus inzwischen soziokulturelle Angebote für das Viertel und seine Bewohner geworden, bei denen die Herkunft nicht mehr von Bedeutung ist.

Beispiel hierfür ist die – längst nicht allen bekannte – unabhängige, kostenlose Berufsberatung im Haus, welche Deutschen und Migranten gleichermaßen zur Verfügung steht.

Im Offenen Kinder- und Jugendtreff „KiVi“ werden Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an sieben Tagen der Woche betreut. Der Treff bezieht den Lebensraum seiner jungen Besucher in seine Aktionen mit ein und schwärmt, sofern es das Wetter zulässt, gerne mit ihnen in die Umgebung aus – sei es in den Tremoniapark, den Westpark oder zum Schultenhof.

Das ebenfalls im Haus beheimatete Erwachsenenbildungswerk wiederum bietet allen Interessierten einen bunten Mix aus Kursen der Bereiche Sprache, Tanz, Sport, Musik u. v. m. an.

Lediglich eine wichtigeAufgabe des VMDO richtet sich naturgemäß nur an Migranten: An vier Tagen in der Woche können sich Flüchtlinge an der Beuthstraße von einer ausgebildeten Sozialarbeiterin unabhängig beraten lassen.

Nimmt man dann noch laufende Projekte und private Initiativen hinzu, ist die Liste der Vereinsaktivitäten von außen kaum zu überblicken. Besteht da nicht die Gefahr, dass das „Haus der Vielfalt“ nach und nach zum „Haus der Hektik“ mutiert? Diese Sorge aber, so Saziye Altundal-Köse, Leiterin des Bereichs „Arbeitsmarkt“, müsse man nicht haben. Genug zu tun sei natürlich schon, aber sowohl Motivation als auch Organisationsfähigkeit der Verantwortlichen hielten das Haus auf Kurs. Und dies nicht nur im „Tagesgeschäft“, sondern auch bei der Durchführung besonderer Veranstaltungen an Wochenenden. Da gibt es dann etwa ein musikalisch-kulturelles Büffet im Rahmen von „Dortmund all inklusiv“, ein interkulturelles Singen für Kinder und Jugendliche oder das in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten des Union-Viertels auf die Beine gestellte Kinder-Kick-Turnier.
Unterm Strich kann man heute sicher sagen, dass wenige Einrichtungen für den Stadtbezirk so unverzichtbar sind wie das bunte Haus an der Beuthstraße – eine wirklich erstaunliche Bilanz für einen Verein, der 2009 noch ein kleines, unbekanntes „Pflänzchen“ war.
Heute bringt er Farbe ins Viertel – und jede Menge Bewegung.

Teilen24Tweet15senden

Weitere Artikel

Im Dortmunder U wartet u. a. das Ballonkünstler-Duo Paulsen auf die Gäste. (Foto: Dortmund U.)
Dortmund

Sonntags ins Museum! – Alle Führungen und Angebote

vor 34 Minuten
Zur Freude von Hans-Peter Rehbein (1. Vorsitzender, 3. v. l.) sowie Norbert Rind (Ansprechpartner Lüdo, 4. v. l.) war der Saal des Pfarrer-Wefer-Hauses anlässlich der Kolping-Vorstandswahlen sehr gut gefüllt. Vorstandsaufgaben werden künftig u. a. über nommen von Ursula Paul, Thomas Petermann, Josef Fillinger, Ingrid Reh, Joachim Hesse, Thomas Siesmann sowie Petra Siesmann (v. l. n. r.). (Foto: Kolpingsfamilie Bövinghausen)
Lüdo

Vorstandswahlen bei Bövinghausens Kolpingsfamilie

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Baustopp bei Vonovia – GRÜNE machen Tempo bei Dachausbau

vor 3 Stunden
Aus den Händen von Roswitha Jordan (Mitte) erhielten Anneliese Burkert und Rolf Hahn die verdiente Würdigung. (Foto: AWO)
Kirchlinde

Zweimal 50 Jahre Treue

vor 3 Stunden
Die Wandergruppe während ihrer Jahresfeier. (Foto: TV EINTRACHT 1885 e. V. Dortmund-Bodelschwingh)
Mengede

Wandern im Turnverein EINTRACHT 1885 e. V. Dortmund-Bodelschwingh

vor 5 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Aplerbeck

Künstler für den Aplerbecker Kunstmarkt gesucht!

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Die EDG im Einsatz. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund) 
 

    Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    585 teilen
    Teilen 234 Tweet 146
  • „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1563 teilen
    Teilen 625 Tweet 391
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    279 teilen
    Teilen 112 Tweet 70
  • Winterglühen am Dortmund U – der vegane Wintermarkt in der Innenstadt-West

    211 teilen
    Teilen 84 Tweet 53
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    187 teilen
    Teilen 75 Tweet 47

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO