• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home CityWest

Das „Haus der Vielfalt“ macht seinem Namen alle Ehre

von Wir in Dortmund (SK)
vor 6 Jahren
in CityWest
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Ende Juni wurde im Hof des Gebäudes gekickt – und acht Kita- bzw. Grundschul-Teams aus dem Viertel gaben alles. (Foto: IN-StadtMagazine)

Ende Juni wurde im Hof des Gebäudes gekickt – und acht Kita- bzw. Grundschul-Teams aus dem Viertel gaben alles. (Foto: IN-StadtMagazine)

72
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der Name könnte kaum besser gewählt sein: Farbenfroh liegt das „Haus der Vielfalt“ an der Beuthstraße, und macht schon optisch den Eindruck, ständig in Bewegung zu sein. Und tatsächlich bestätigt eine kleine Führung durchs Haus diesen Eindruck nachdrücklich – beinahe scheint es einfacher, zu beschreiben, was man hier nicht finden kann.
Dabei wurden die Räumlichkeiten im Umfeld der „Dorstfelder Brücke“ erst 2013 vom VMDO bezogen. Dieser vor neun Jahren mit viel Eigeninitiative aus der Taufe gehobene Verbund ist mittlerweile Dachverband für 47 örtliche Migrantenorganisationen. So kreuzen sich heute im bunten Vereinshaus die Wege von Dortmundern mit türkischen, kurdischen, russischen, nepalesischen oder kamerunischen Wurzeln – um nur einige zu nennen.

Das „Haus der Vielfalt“ macht seinem Namen alle Ehre
Draußen bunt, drinnen manchmal wie ein gut organisierter Bienenschwarm: Das vielfältige Haus an der Beuthstraße. (Foto: IN-StadtMagazine)

Ziel des Betreibervereins ist es, die Arbeit seiner Mitgliedsorganisationen zu professionalisieren und miteinander zu vernetzen. In vielen Fällen aber sind daraus inzwischen soziokulturelle Angebote für das Viertel und seine Bewohner geworden, bei denen die Herkunft nicht mehr von Bedeutung ist.

Beispiel hierfür ist die – längst nicht allen bekannte – unabhängige, kostenlose Berufsberatung im Haus, welche Deutschen und Migranten gleichermaßen zur Verfügung steht.

Im Offenen Kinder- und Jugendtreff „KiVi“ werden Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an sieben Tagen der Woche betreut. Der Treff bezieht den Lebensraum seiner jungen Besucher in seine Aktionen mit ein und schwärmt, sofern es das Wetter zulässt, gerne mit ihnen in die Umgebung aus – sei es in den Tremoniapark, den Westpark oder zum Schultenhof.

Das ebenfalls im Haus beheimatete Erwachsenenbildungswerk wiederum bietet allen Interessierten einen bunten Mix aus Kursen der Bereiche Sprache, Tanz, Sport, Musik u. v. m. an.

Lediglich eine wichtigeAufgabe des VMDO richtet sich naturgemäß nur an Migranten: An vier Tagen in der Woche können sich Flüchtlinge an der Beuthstraße von einer ausgebildeten Sozialarbeiterin unabhängig beraten lassen.

Nimmt man dann noch laufende Projekte und private Initiativen hinzu, ist die Liste der Vereinsaktivitäten von außen kaum zu überblicken. Besteht da nicht die Gefahr, dass das „Haus der Vielfalt“ nach und nach zum „Haus der Hektik“ mutiert? Diese Sorge aber, so Saziye Altundal-Köse, Leiterin des Bereichs „Arbeitsmarkt“, müsse man nicht haben. Genug zu tun sei natürlich schon, aber sowohl Motivation als auch Organisationsfähigkeit der Verantwortlichen hielten das Haus auf Kurs. Und dies nicht nur im „Tagesgeschäft“, sondern auch bei der Durchführung besonderer Veranstaltungen an Wochenenden. Da gibt es dann etwa ein musikalisch-kulturelles Büffet im Rahmen von „Dortmund all inklusiv“, ein interkulturelles Singen für Kinder und Jugendliche oder das in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten des Union-Viertels auf die Beine gestellte Kinder-Kick-Turnier.
Unterm Strich kann man heute sicher sagen, dass wenige Einrichtungen für den Stadtbezirk so unverzichtbar sind wie das bunte Haus an der Beuthstraße – eine wirklich erstaunliche Bilanz für einen Verein, der 2009 noch ein kleines, unbekanntes „Pflänzchen“ war.
Heute bringt er Farbe ins Viertel – und jede Menge Bewegung.

Teilen29Tweet18senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: freepik
Dortmund

A40: Sperrungen in Dortmunder Anschlussstellen wegen Reinigungsarbeiten

vor 48 Minuten
Auf die guten Leistungen gab es für den TSV-Nachwuchs "Brief und Siegel". (Foto: TSV Kirchlinde)
Kirchlinde

TSV-Nachwuchs gab Gas

vor 2 Stunden
Tony Liotta mit der neuen CD.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Tony Liottas CD „Visions“ ist nicht nur für jeden Schlagzeug-Fan ein absolutes Muss

vor 2 Stunden
Ob Dauerverordnung von Beruhigungsmitteln oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr: Beim Blick auf Versorgungsmängel in den Pflegeheimen in Westfalen-Lippe gibt es große Unterschiede je nach Region. (Foto: AOK/hfr)
Dortmund

Pflege-Report für Westfalen-Lippe: Problematische Dauerverordnungen von Beruhigungsmitteln für Menschen in Pflegeheimen

vor 3 Stunden
(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 3 Stunden
(Foto: Gerd Altmann / pixabay.de)
CityWest

Mein Leistungsanspruch gemäß Sozialrecht

vor 4 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    268 teilen
    Teilen 107 Tweet 67
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    129 teilen
    Teilen 52 Tweet 32
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    749 teilen
    Teilen 300 Tweet 187
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    111 teilen
    Teilen 44 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO