• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home CityWest

Das „Haus der Vielfalt“ macht seinem Namen alle Ehre

von Wir in Dortmund (ON)
4. August 2017
in CityWest
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Ende Juni wurde im Hof des Gebäudes gekickt – und acht Kita- bzw. Grundschul-Teams aus dem Viertel gaben alles. (Foto: IN-StadtMagazine)

Ende Juni wurde im Hof des Gebäudes gekickt – und acht Kita- bzw. Grundschul-Teams aus dem Viertel gaben alles. (Foto: IN-StadtMagazine)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der Name könnte kaum besser gewählt sein: Farbenfroh liegt das „Haus der Vielfalt“ an der Beuthstraße, und macht schon optisch den Eindruck, ständig in Bewegung zu sein. Und tatsächlich bestätigt eine kleine Führung durchs Haus diesen Eindruck nachdrücklich – beinahe scheint es einfacher, zu beschreiben, was man hier nicht finden kann.
Dabei wurden die Räumlichkeiten im Umfeld der „Dorstfelder Brücke“ erst 2013 vom VMDO bezogen. Dieser vor neun Jahren mit viel Eigeninitiative aus der Taufe gehobene Verbund ist mittlerweile Dachverband für 47 örtliche Migrantenorganisationen. So kreuzen sich heute im bunten Vereinshaus die Wege von Dortmundern mit türkischen, kurdischen, russischen, nepalesischen oder kamerunischen Wurzeln – um nur einige zu nennen.

Das „Haus der Vielfalt“ macht seinem Namen alle Ehre
Draußen bunt, drinnen manchmal wie ein gut organisierter Bienenschwarm: Das vielfältige Haus an der Beuthstraße. (Foto: IN-StadtMagazine)

Ziel des Betreibervereins ist es, die Arbeit seiner Mitgliedsorganisationen zu professionalisieren und miteinander zu vernetzen. In vielen Fällen aber sind daraus inzwischen soziokulturelle Angebote für das Viertel und seine Bewohner geworden, bei denen die Herkunft nicht mehr von Bedeutung ist.

Beispiel hierfür ist die – längst nicht allen bekannte – unabhängige, kostenlose Berufsberatung im Haus, welche Deutschen und Migranten gleichermaßen zur Verfügung steht.

Im Offenen Kinder- und Jugendtreff „KiVi“ werden Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an sieben Tagen der Woche betreut. Der Treff bezieht den Lebensraum seiner jungen Besucher in seine Aktionen mit ein und schwärmt, sofern es das Wetter zulässt, gerne mit ihnen in die Umgebung aus – sei es in den Tremoniapark, den Westpark oder zum Schultenhof.

Das ebenfalls im Haus beheimatete Erwachsenenbildungswerk wiederum bietet allen Interessierten einen bunten Mix aus Kursen der Bereiche Sprache, Tanz, Sport, Musik u. v. m. an.

Lediglich eine wichtigeAufgabe des VMDO richtet sich naturgemäß nur an Migranten: An vier Tagen in der Woche können sich Flüchtlinge an der Beuthstraße von einer ausgebildeten Sozialarbeiterin unabhängig beraten lassen.

Nimmt man dann noch laufende Projekte und private Initiativen hinzu, ist die Liste der Vereinsaktivitäten von außen kaum zu überblicken. Besteht da nicht die Gefahr, dass das „Haus der Vielfalt“ nach und nach zum „Haus der Hektik“ mutiert? Diese Sorge aber, so Saziye Altundal-Köse, Leiterin des Bereichs „Arbeitsmarkt“, müsse man nicht haben. Genug zu tun sei natürlich schon, aber sowohl Motivation als auch Organisationsfähigkeit der Verantwortlichen hielten das Haus auf Kurs. Und dies nicht nur im „Tagesgeschäft“, sondern auch bei der Durchführung besonderer Veranstaltungen an Wochenenden. Da gibt es dann etwa ein musikalisch-kulturelles Büffet im Rahmen von „Dortmund all inklusiv“, ein interkulturelles Singen für Kinder und Jugendliche oder das in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten des Union-Viertels auf die Beine gestellte Kinder-Kick-Turnier.
Unterm Strich kann man heute sicher sagen, dass wenige Einrichtungen für den Stadtbezirk so unverzichtbar sind wie das bunte Haus an der Beuthstraße – eine wirklich erstaunliche Bilanz für einen Verein, der 2009 noch ein kleines, unbekanntes „Pflänzchen“ war.
Heute bringt er Farbe ins Viertel – und jede Menge Bewegung.

Teilen15Tweet10senden

Weitere Artikel

Mia, Pauline und Elena (v. l.) hatten sich die Vorlesetitel der Dorstfelder Grundschulen gesichert. Beim Bezirksentscheid im Schulte-Witten-Haus konnte sich Elena durchsetzen. (Fotos: Wir in Dortmund)
CityWest

Elena hat im „blauen Salon“ die Nase vorn

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt
CityWest

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

16. Mai 2022
Elf Vorlese-Schulsieger nach gemeisterter Herausforderung. Den Sieg sprach die Jury in diesem Jahr nach eingehender Beratung Fernando Kimm (obere Reihe, Mitte) von der Landgrafen-Grundschule zu. (Foto: Wir in Dortmund)
CityWest

Grusel-Lektüre, lebendig vorgetragen

16. Mai 2022
Die Kooperationspartner*innen der FLOWERS!-Ausstellung (v. l.): Stefanie Weißhorn-Ponert, Regina Selter und Dr. Florence Thurmes (Museum Ostwall), Filmemacher Adolf Winkelmann, Claudia Friedrichs (Veranstaltungsteam Dortmunder U) und Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark. (Foto: Katrin Pinetzki, Stadt Dortmund)
Dortmund

„FLOWERS!“-Ausstellung treibt Blüten: Programm rund um die Blume in der ganzen Stadt

15. Mai 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    335 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    163 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO