• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home CityWest

Dorstfelder Heimatvereine bieten jetzt Photovoltaik „to go“ an

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Jahren
in CityWest
Lesezeit: 1 Minuten
A A
244
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nicht erst Sturmtief „Bernd“ hat verdeutlicht, von welch großer Wichtigkeit der Schutz unseres Klimas ist. Was aber kann der Einzelne tun, was ist effizient, was bezahlbar? Als Einstiegshilfe ins Thema ist das Angebot zu verstehen, welches die IG Denkmalsiedlung Oberdorstfeld sowie der örtliche Verein für Orts- und Heimatkunde nun den Menschen aus dem Stadtteil und der direkten Umgebung unterbreiten:

Zur Verfügung gestellt wird Interessierten ein kleines, transportables Solarmodul, das bequem in den Garten und in vielen Fällen sogar auf einen Balkon passt. Das Panel mit einer Grundfläche von 2 Quadratmeter erzeugt laut Schätzung seines Eigentümers, Horst Wessel von der Oberdorstfelder IG, im Jahresmittel etwa 10 % des privaten Strombedarfs und kann ohne komplizierte Vorarbeiten ans Netz gehen.

Für je einen Monat kann die – selbstverständlich EU-Richtlinien entsprechende – Anlage ab sofort kostenfrei ausgeliehen werden, ein paar Informationen und Tipps gibt es bei Bedarf gratis hinzu. Wer dabei womöglich auf den Geschmack kommt, hat selbst in Dorstfelds Denkmalsiedlung noch reichlich Möglichkeiten eines „Updates“: Auf der straßenfernen Dachseite des Hauses etwa, oder auf den Dächern von Gartenhäuschen und Geräteschuppen.

Zum Start der Aktion Ende Juli lobte auch Ralf Stoltze die Initiative, welche sich um die praktische Umsetzung einer guten Idee kümmere und damit den Leitsatz „Global denken – lokal handeln“ mit Leben fülle. Der stellv. Bezirksbürgermeister allerdings war zudem gemeinsam mit IDV-Sprecher Olaf Meyer „in eigener Sache“ vor Ort, sollen doch auch die Einsatzmöglichkeiten transportabler Solarmodule für das Dorstfelder Bürgerhaus geprüft werden.

Wissenswertes zum Thema hat Horst Wessel auf der Website www.1megawatt.de gebündelt.

Über die E-Mail kann man Kontakt aufnehmen und offene Fragen loswerden.

Teilen98Tweet61senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 1 Stunde
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 2 Stunden
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 5 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 6 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6985 teilen
    Teilen 2794 Tweet 1746
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO