• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 7. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home CityWest

„Queerdos“, Perchten und die Farbe Blau

Ausstellung von Fotografiestudierenden zum Thema Identität

von Wir in Dortmund (CS)
29. Juli 2021
in CityWest, Hombruch, Kunst & Kultur, Video
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Das große Überthema ist das Thema Identität“, sagt Victoria Jung über das diesjährige F2 Fotofestival. Gemeinsam mit ihren Kommiliton*innen von der FH im Studiengang Fotografie stellte sie ihre Arbeiten im Juni im Superraum in der Brückstraße aus.

Von Österreich bis New Orleans: Anna Roters und Victoria Jung
Interpretiert haben die Studierenden das Thema jedoch vollkommen unterschiedlich. So wurden die Gäste von einer Reihe von Anna Roters begrüßt, die sich dem österreichischen Perchtenlauf widmet, im Rahmen dessen Jungen und Männer zu Neujahr dämonenhafte Rollen einnehmen, um die Dämonen des vergangenen Jahres zu vertreiben. Jung selbst hingegen widmete sich mit ihrer Arbeit den „Queerdos“ in New Orleans. Der Begriff betrachtet zum einen das „Queer-Sein“, „also zum Beispiel Transpersonen oder gleichgeschlechtliche Liebe“, so Jung. Zum anderen bedient er sich des Adjektivs „weird“. Auf diese Weise bildet die Bezeichnung „eine Form der Selbstermächtigung, sich als etwas Seltsames selbst zu bezeichnen“. Für Jung ist dies etwas, „das im Wechsel mit der eigenen Identität steht und der, wie man wahrgenommen wird“.

Territorien, Georgien und die eigene Identität: Jasper Bastian, Hamon Nasiri Honarvar, Anna Shapiro und Eugen Herber
Während seine Mitstudentinnen einen eher „journalistischen Blick“ einnehmen, um mit Jungs Worten zu sprechen, nähert sich Jasper Bastian dem Thema eher über „künstlerische Fotografie“. Dabei geht es „um Territorien und Grenzen und wie die gemacht sind“, immer jedoch aus der Abstraktion heraus. Auch Hamon Nasiri Honarvar schaut eher mit aus den Augen des Künstlers, wenn er „die Bedeutung der Farbe Blau für seine eigene Identität untersucht“, wie es in der Ausstellungsankündigung heißt. Anna Shapiro und Eugen Herber hingegen „dokumentieren Zukunftsfragen einer postsowjetischen Generation in Georgien“. 

Teilen20Tweet13senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: Wir in Dortmund
CityWest

Im Stadtbezirk Innenstadt-West müssen wieder Bäume gefällt werden

7. August 2022
© Katrin Pinetzki, Stadt Dortmund
Dortmund

„Diversity“ im Museum: Ausstellung der FH Dortmund im MKK bis zum 28. August verlängert

7. August 2022
Zoe Williams, Tendresse, Tendril (Worms' Meat), 2021, 4K HD movie, CGI Animation, Sound, 7' 5'' (Foto: Kunstverein)
Kunst & Kultur

Ausstellung Wet Resistance im Dortmunder Kunstverein

7. August 2022
Gestern machte Oberbürgermeister Thomas Westphal (r.) am Nachmittag Halt in Hombruch, um den großen Sport- und Freizeitpark an der Deutsch-Luxemburger-Straße zu eröffnen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

20.000 Quadratmeter großer Sport- und Freizeitpark in Hombruch eröffnet

6. August 2022
Farbrausch im Atelier von Wladimir Kalistratow (Foto: WIR IN DORTMUND)
Kunst & Kultur

Im Atelier von Wladimir Kalistratow

5. August 2022

Beliebte Artikel

  • Ein Blick auf die neue Webseite. (Foto: VHS Dortmund)

    VHS Dortmund mit neue Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    1870 teilen
    Teilen 748 Tweet 468
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    1646 teilen
    Teilen 658 Tweet 412
  • BVB-Familientag am Sonntag an zwei verschiedenen Locations

    3728 teilen
    Teilen 1491 Tweet 932
  • Vonovia hat Concierge-Angebot in Westerfilde ins Leben gerufen

    142 teilen
    Teilen 57 Tweet 36
  • Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    3668 teilen
    Teilen 1467 Tweet 917

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO