Bis zum 25. August können Besucher*innen im Dortmunder U „Kopfüber in die Kunst“ eintauchen und in raumgreifenden Installationen Kunst mit allen Sinnen erfahren. In der Ausstellung des Museum Ostwall im Dortmunder U können Kinder und Erwachsene in die Kunstwerke hineingehen, sie auf dem eigenen Körper sehen, hören oder fühlen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt die vielseitigen Exponate – vom Kinderkonzert mit „herrH“, über die Lesung vom Oberbürgermeister der Stadt Dortmund Thomas Westphal bis hin zu Führungen der Kunstscouts – von Kindern für Kinder.
Besucher*innen dürfen sich nicht nur auf Werke freuen, die sie anfassen und begehen können und in denen sie sich selbst wiederentdecken, sondern auch auf ein kreatives Rahmenprogramm mit vielseitigen Aktivitäten und Persönlichkeiten.
Beeindruckende Rauminstallationen mit körperlichem Einsatz erleben
Die beeindruckenden Rauminstallationen, auch Environments genannt, sind schon in den 60er Jahren in Dortmund präsentiert worden. So wurde der „Schaumraum“ von Ferdinand Spindel erstmals 1969 im Museum Ostwall gezeigt und nun für die Ausstellung zu dessen 75. Jubiläum in Originalgröße rekonstruiert. Besucher*innen können einen vom Boden bis zur Decke mit rosa Schaumstoff ausgekleideten Raum erkunden, sich auf den Schaumstoff setzen, hindurchgehen oder sich hineinlegen. In Marinella Pirellis Werk „Film Ambiente“ (1969) wird ein Film auf hängende Stoffbahnen projiziert, durch die man gehen und so Teil der Inszenierung werden kann. Weitere Künstler*innen regen zu körperlichem Einsatz an, so auch Christian Jankowski mit der neu produzierten Arbeit Sportstunde, die in der Ausstellung als Videoinstallation zu sehen ist.
Von Kindern für Kinder und Familien gestaltet
Thema und Titel der Ausstellung sowie ein attraktives Rahmenprogramm mit über 80 Veranstaltungen haben Kinder mitgestaltet. Familien können spannende Entdeckungstouren erleben, sich von ausgebildeten Kunstscouts durch die Ausstellung führen lassen sowie bei amüsanten Filmen, aufregenden Geschichten, mitreißenden Konzerten und kreativen Workshops zuschauen, zuhören und mitmachen.
Tickets sichern und anmelden
Viele weitere Angebote ergänzen das kostenfreie Programm, das unter www.dortmunder-u.de/kopfueber laufend ergänzt wird. Eine Anmeldung unter ist ratsam, da die Plätze für Teilnehmende begrenzt sind. Tickets für die Ausstellung sind zum Preis von 5 € (Kinder) und 9 € (Erwachsene) erhältlich und für Minderjährige bis zu fünf Mal nutzbar.