• Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home CityWest

Temporäre Stadtterrassen im Klinikviertel: Einladung zu Information und Austausch vor Ort

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Jahren
in CityWest
Lesezeit: 1 Minuten
A A
© Stadt Dortmund

© Stadt Dortmund

49
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Um die Wohnqualität im Klinikviertel zu verbessern, erarbeitet die Stadt Dortmund im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt zusammen mit einem Verkehrsgutachter Konzepte zu Bewohnerparken und Nahmobilität im Klinikviertel.

Dazu werden am 20. September für fünf Wochen sogenannte Stadtterrassen auf einzelnen Parkplätzen aufgestellt, auf denen alle eingeladen sind, sich zu treffen, miteinander zu reden und die Straße als Lebensraum zu bespielen.

Am 18. August informiert das Projektteam Emissionsfreie Innenstadt über die Aufstellung der Stadtterrassen und sammelt Ideen für Nutzungsmöglichkeiten.

Alle Interessierten sind eingeladen zu Information und Austausch über Nahmobilität im Klinikviertel und Nutzungsmöglichkeiten der Stadtterrassen

am Mittwoch, 18.8.2021, von 18 bis 20 Uhr auf dem Alfons-Spielhoff-Platz.

Die Aufstellung der Stadtterrassen erfolgt im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE2021, um klimafreundliche Mobilität voranzubringen und Dortmund noch lebenswerter zu machen. Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (mobilityweek.eu bzw. mobilitätswoche.eu) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, Interessierten die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.

16 Maßnahmen für klimafreundliches Mobilitätsverhalten
Das Nahmobilitäts- und Bewohnerparkkonzept im Klinikviertel ist eine von 16 Maßnahmen des EU-Förderprojektes „Stadtluft ist (emissions-) frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“. Die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen das Förderprojekt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Projektinformationen über die 16 Maßnahmen des Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt unter www.emissionsfrei.dortmund.de sowie auf der Projektwebsite www.umsteigern.de

Teilen20Tweet12senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: envato
Dortmund

Polizei warnt: Haustürbetrüger sind aktuell im Klinikviertel unterwegs

vor 2 Wochen
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)
CityWest

Stilvoll bodenständig

vor 3 Wochen
Der Name des Bistros leitet sich aus der Hausnummer ab. (Foto: Wir in Dortmund)
CityWest

Vom Frühstück bis zum Weinchen

vor 2 Monaten
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Vernetzte Bildung“: Dortmund startet Plattform für mehr Austausch und Kommunikation über digitale Bildung

vor 4 Monaten
Kunst- und Sportlehrkräfte studierten mit den Schüler:innen ein Tanzprojekt ein, an dessen Ende die Formation als Friedenstaube stand. (Fotos: Goethe Gymnasium)
Hörde

„Fußball als gemeinschaftsstiftendes Symbol“

vor 5 Monaten
Symbolfoto: pixabay
CityWest

Kanalsanierung im Klinikviertel: Geschlossene Bauweise ermöglicht zügige Umsetzung

vor 7 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: pixabay

    Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7614 teilen
    Teilen 3046 Tweet 1904
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 21. März still

    2157 teilen
    Teilen 863 Tweet 539
  • Blindgänger an der Sckellstraße – 500 Anwohner*innen müssen heute noch evakuiert werden

    423 teilen
    Teilen 169 Tweet 106
  • Aus für Karstadt in Dortmund

    2594 teilen
    Teilen 1038 Tweet 649
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4039 teilen
    Teilen 1616 Tweet 1010

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO