• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 4. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home CityWest

Um den Globus, zu sich selbst

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Jahren
in CityWest, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Ihre Weltreise wurde für die Dortmunder Neuautorin Romy Schneider sinnstiftend. (Foto: IN-StadtMagazine)

Ihre Weltreise wurde für die Dortmunder Neuautorin Romy Schneider sinnstiftend. (Foto: IN-StadtMagazine)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Vorher war ich eine Belohnungs-Shopperin“, gibt Romy Schneider ohne Umschweife zu, und meint damit ihr Leben bis ins Jahre 2018. Da nämlich kratzten die damals 37-Jährige und ihr Freund ihr Geld zusammen, um einen großen Traum in die Tat umzusetzen: Eine viermonatige Reise um die Welt gemeinsam mit ihrer sechs Jahre alten Tochter. Dass sich in ihrem Leben etwas ändern müsste, war der Dortmunderin, die selbstverständlich insbesondere von älteren Leuten immer wieder auf ihren „berühmten“ Namen angesprochen wird, zu diesem Zeitpunkt schon seit einiger Zeit sehr bewusst.

 

1 von 2
- +
Um den Globus, zu sich selbst
Um den Globus, zu sich selbst

Fern der Heimat, so hoffte sie, könne sie Kraft tanken und ihrem Leben einen ganz neuen Impuls geben. Für den erhofften inneren Neustart scheute sich die damalige Marketing-Kundenberaterin dabei auch nicht, ihren Job vor Reisebeginn an den Nagel zu hängen.
Letztendlich indes kam alles ein bisschen anders – und übertraf dabei im Grunde trotz allem noch Romy Schneiders Erwartungen an ihre Reise ins Ungewisse.

Denn während die gebürtige Ost-Berlinerin auf einen „Erleuchtungs-Moment“ hoffte, schlichen sich die Veränderungen eher auf leisen Sohlen in ihr Leben und ihre Sichtweisen, machten aus einer nach eigener Einschätzung konsum-affinen Frau ohne ausgeprägtes Umweltbewusstsein einen Menschen, der sich aktiv für eine nachhaltige Lebensweise einsetzt und diese Grundüberzeugung mittlerweile auch als Referentin an den Nachwuchs weitergibt.

Insbesondere ihr Aufenthalt in Südostasien mit freiem Blick auf vermüllte Strände und weitere Kollateralschäden unserer derzeitigen Lebensweise verschoben die Prioritäten der im Kreuzviertel beheimateten Dortmunderin.

Zurück zu Hause beschloss sie am Neujahrstag 2019, den Bericht über ihre äußere wie innere Reise zu Papier zu bringen und, falls nötig, im Eigenverlag zu vertreiben. Rund zehn Monate lang krempelte sie hierfür die Ärmel hoch „ohne das Schreiben dabei jemals als Arbeit empfunden zu haben“.

Als dann kurz vor Weihnachten (!) 2019 einer der angeschriebenen Verlage sein Interesse an dem ihm zugesandten Material bekundete, war klar, dass sich auch hier die Hoffnungen der heute 40-Jährigen mindestens erfüllen sollten.

Seit Ende Oktober nun ist „Herz schlägt Kopf“ im Buch- und Onlinehandel erhältlich, und die zurückgekehrte Weltreisende blickt immer noch ein wenig erstaunt darauf, welche Entwicklung ihr Leben im Laufe der letzten drei Jahre genommen hat.

Die Hoffnung, es ihr nachtun zu können, muss aktuell selbstverständlich ein Wunsch bleiben, und auch öffentliche Lesungen dürften vorerst „der aktuellen Lage“ zum Opfer fallen. Mittelfristig aber hätte Romy Schneider große Lust, die Geschichte ihrer (erfolgreichen) Glückssuche auch persönlich unter die Leute zu bringen. Und das literaturhaus liegt schließlich mehr oder weniger „um die Ecke“!

Teilen9Tweet6senden

Weitere Artikel

Auch der Ausbau von Calisthenics-Anlagen ist geplant. (Symbolfoto: envato)
Dortmund

„GRÜNE und CDU stärken den Dortmunder Sport“

vor 56 Minuten
Im Dortmunder U wartet u. a. das Ballonkünstler-Duo Paulsen auf die Gäste. (Foto: Dortmund U.)
Dortmund

Sonntags ins Museum! – Alle Führungen und Angebote

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Baustopp bei Vonovia – GRÜNE machen Tempo bei Dachausbau

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Aplerbeck

Künstler für den Aplerbecker Kunstmarkt gesucht!

vor 6 Stunden
Besucher:innen der Kokerei Hansa können bei den Führungen am Wochenende einen Gaskolbenkompressor im Schaubetrieb erleben.(Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Technik in ungewohnten Dimensionen – Führungen über die Kokerei Hansa mit Kompressorenhalle

vor 18 Stunden
Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 21 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Die EDG im Einsatz. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund) 
 

    Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    588 teilen
    Teilen 235 Tweet 147
  • „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1563 teilen
    Teilen 625 Tweet 391
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    281 teilen
    Teilen 112 Tweet 70
  • Winterglühen am Dortmund U – der vegane Wintermarkt in der Innenstadt-West

    229 teilen
    Teilen 92 Tweet 57
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    187 teilen
    Teilen 75 Tweet 47

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO