Am 28. Juni schlug Dorstfelds Puls auf dem Wilhelmplatz: Das Demokratiefestival bündelte die Kräfte vieler Akteure des Stadtteils zum einen, um ein buntes Programm auf die Beine zu stellen. Und zum anderen, um die Botschaft auszusenden, dass man nur gemeinschaftlich und in gegenseitiger Akzeptanz stark und glücklich sein kann.
Waren auch Jung und Alt zum Mitfeiern eingeladen, fanden sich doch vor allem für Dorstfelds Nachwuchs zahlreiche Gelegenheiten zum Zeitvertreib. Und dies nicht nur als Gäste: So stimmte etwa der Chor der Funke-Grundschule die Besucher mit einem Lied zum Thema Kinderrechte auf das Fest ein, und Big Band sowie Chor des Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums versorgten die Anwesenden mit Live-Musik.
Eine Live-Show bot auch Magier Sascha Lange, der sich nicht zuletzt mit seinen Auftritten bei Dortmunds Retro-Rummel „Once upon a time“ über die letzten Jahre einen Namen gemacht hat. Auch in Dorstfeld brachte er sein junges Publikum wieder zum Staunen und Lachen.
Der „Markt der Vielfalt“ machte seinem Namen derweil alle Ehre und bot Möglichkeiten zum Basteln, Malen, Upcyceln oder Graffiti-Sprayen. An der Fotobox konnten sich die Gäste mit schrägen Accessoires selbst in Szene setzen. Infostände der örtlichen Organisationen, Vereine und Institutionen rundeten das Panorama ab. Und wer all dem ein paar gemütliche Minuten im Liegestuhl vorzog, stand ebenfalls nicht auf verlorenem Posten: Die unter Bäumen gelegene „Beach Area“, in der Schüler:innen der Martin-Luther-King-Gesamtschule auf Wunsch Cocktails servierten, machte es möglich.
Bis zum frühen Abend ging es auf dem Wilhelmplatz rund, sorgten u. a. eine Talkrunde, die keuning.band oder die „Country Boys“ für Kurzweil. Und auch die Sonne ließ sich nicht lumpen und steuerte ihren Teil bei zu diesem bunten Tag im Herzen Dorstfelds.