• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home CityWest

Wie wollen die Anwohner des „Neuen Grabens“ leben?

von Wir in Dortmund (SK)
7. März 2021
in CityWest
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Die im Dezember durchgeführte Online-Befragung wird ausgewertet und fortgeführt. (Foto: IN-StadtMagazine)

Die im Dezember durchgeführte Online-Befragung wird ausgewertet und fortgeführt. (Foto: IN-StadtMagazine)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Während das öffentliche Leben nach wie vor brach liegt, wird hinter den Kulissen an manch einem Stadtentwicklungsprojekt weiter gearbeitet.

Bewohner und Nutzer des „Neuer Grabens“ waren im Dezember dazu aufgerufen worden, ihre Vorstellung von der Zukunft ihrer Straße in einer Online-Befragung mitzuteilen. Hierfür hatten die Initiatoren – das Wuppertal Institut sowie die Emschergenossenschaft – zuvor mittels Plakaten, Postwurfsendungen und digitalen Anzeigen geworben.

Als drei zentrale Anliegen stellten sich dabei die Hoffnung auf verbesserte Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr, auf mehr Grün im Straßenraum sowie auf mehr öffentliche Verweil- und Spielmöglichkeiten heraus.

Das in die Auswertung der Umfrage eingebundene Planungsbüro MUST Städtebau GmbH versteht die Ergebnisse als Wunsch nach dem Vorantreiben einer Verkehrswende im Quartier. In Kombination mit der Aufgabe, sich künftig besser vor Extremwetterereignissen zu schützen, sei die Lösung daher in einer massiven Reduktion des ruhenden Verkehrs zu suchen.

Die nun entwickelten „Zukunftsbilder“ – keine offiziellen Planungen also, sondern als Gedankenanstöße zu verstehen – schlagen einen Wegfall von 75 bis 100 % der Parkplätze entlang der Straße vor. Für kontroverse Diskussionen dürfte damit in einem Viertel, das einerseits für urbanes Flair steht, in dem aber andererseits schon jetzt ein Parkplatz quasi mit Gold aufgewogen werden kann, gesorgt sein.

In einer digitalen Folgeumfrage wird daher derzeit zu diesem Thema ein Stimmungsbild eingeholt. Sofern die Corona-Pandemie es zulässt, möchten die Initiatoren im Frühjahr oder Sommer zudem Beteiligungsformate mit direkter (analoger) Bürgerbeteiligung auf die Straße bringen.

Teilen6Tweet4senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
(v. l.) Heinz Land und Manfred Schlitzer (Foto: Frank Peters)
CityWest

Hüttenfrühstück im Gartenverein Glück-Auf

3. Juli 2022
Die DBS'ler in der Eisdiele Losego. Ganz rechts der Besitzer Angelo. (Foto: DBS)
CityWest

Eis essen als Dank für gute Trainingsleistung

3. Juli 2022
Foto: Stadt Dortmund
Dortmund

Gemeinsam malen: Dortmunder U lädt zur „Art Night“ beim Kleinen Freitag

2. Juli 2022
Das Spiel- und Bewegungsfest wurde mit einem Begrüßungslied gestartet. (Foto: StadtSportBund Dortmund e. V.)
Dortmund

„Begegnung bei Bewegung“ – 700 machten mit

2. Juli 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2226 teilen
    Teilen 890 Tweet 557
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    609 teilen
    Teilen 244 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    372 teilen
    Teilen 149 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    877 teilen
    Teilen 351 Tweet 219
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO