• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

100 Jahre Mandolinen- und Gitarrenorchester Dortmund: Jubiläumsmatinee in der Musikschule

von Wir in Dortmund (SK)
14. Mai 2022
in Dortmund, Kunst & Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Proben des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Dortmund e. V. (Fotos: Jochen Hartman-Hilter)

Proben des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Dortmund e. V. (Fotos: Jochen Hartman-Hilter)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Das Mandolinen- und Gitarrenorchester wird 100 – und das wird gefeiert: Eine Matinee in der Musikschule (Steinstr. 35) macht am Sonntag, 22. Mai, 11 Uhr musikalische Impulse aus Begegnungen der vergangenen 100 Jahre hör- und erlebbar. Die Matinee ist ein Höhepunkt des Monats Mai, in dem die Musikschule Dortmund die Mandoline als „Instrument des Monats“ in den Mittelpunkt rückt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter anmeldung@dortmunder-zupfmusik.de.

Das Orchester ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Dortmund und darüber hinaus und ein Botschafter der Zupfmusik. Einige der Mitglieder musizieren bereits seit mehr als 50 Jahren zusammen und haben gemeinsam viele Konzerte und Konzertreisen erlebt. Seit 2018 liegt die musikalische Leitung bei Nicola Yasmin Stock und Iain Lennon.

Nicola Yasmin Stock ist vielfache Preisträgerin nationaler und internationaler Gitarrenwettbewerbe. Ihr besonderes Interesse gilt dem weitgehend unbekannten Werk weiblicher Komponistinnen. Von einer ihrer internationalen Konzertreisen nach Tokio brachte sie dem Mandolinen- und Gitarrenorchester Dortmund e.V. Musik der Komponistin Miwa Naito mit. Voller Engagement und mitten im Lockdown organisierte Stock 2020 ein internationales Online-Festival mit Vorträgen und gegenseitigen musikalischen Beiträgen vom Tokyo Mandolin Orchestra und dem Dortmunder Orchester. Am 22. Mai sind zwei Sätze aus der Okinawa-Suite der Komponistin zu hören.

Iain Lennon, ebenfalls Dirigent des Mandolinen- und Gitarrenorchester Dortmund e.V., Mandolinist und Preisträger internationaler Musikwettbewerbe, machte seine frühen Orchestererfahrungen mit dem Edinburgh Mandolin Guitar Orchestra. Zwischen 2012 und 2015 gab es gegenseitige Besuche und Konzerte der Orchester. Im Jahr 2020 sollte es zum Festival der British Banjo Mandolin And Guitar Federation nach Edinburgh gehen. Zur Vorbereitung wurde die „Serenade for Ali“ erarbeitet, eine Hommage des Komponisten Chris Aquavella an Alison Stevens, eine international renommierte, früh verstorbene Mandolinistin, die eine wichtige Wegbegleiterin auch für Iain Lennon gewesen ist. Die Serenade wird bei der Matinee erklingen, getragen von der Hoffnung, beim nächsten Festival wieder dabei sein zu können.

100 Jahre Mandolinen- und Gitarrenorchester Dortmund: Jubiläumsmatinee in der Musikschule

Noch in den 1950er-Jahren trafen sich allein in Dortmund etwa 17 Mandolinen- und Gitarrenspielvereine zu regelmäßigen Spielabenden, Konzerten oder Festivals. Später wurden im großen Haus der Städtischen Bühnen Dortmund in den 1960er- und 1970er-Jahren regelmäßig Bezirkskonzerte organisiert, bei denen ein reger Austausch unter Dortmunder Musikfreunden stattfand und beim gemeinsamen Abschlusskonzert bis zu 100 Zupfmusiker auf der Bühne zusammenkamen. Dem Geist dieser Festivals spürt bei der Jubiläumsmatinee die Romanze des Dortmunder Komponisten Theodor Ritter nach.

Heute ist das Mandolinen- und Gitarrenorchester Dortmund e. V. neben Ritters Mandolinen-Konzert-Gesellschaft aus Mengede das letzte aktive Vereinsorchester in Dortmund.

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Über die gelungene Projektwoche im Rahmer Wald und den Neustart des Waldprojekts der Dortmunder Schule am Hafen, das jetzt mit Unterstützung von DOKOM21 fortgesetzt wird, freuen sich Daniela Morkel (4. v. l.), Marketing-Mitarbeiterin von DOKOM21, Klassenlehrer Imo Gatz (3. v. l.) sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sieben, für die DOKOM21 eine Patenschaft übernommen hat.
(Foto: Roland Kentrup)
Dortmund

Schüler aus der Nordstadt bauen Tipis und Insektenhotels im Rahmer Wald

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    334 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    162 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO