Zweimal im Jahr werden junge Mädchen und Jungen nach erfolgreich bestandenem Lehrgang zu Verkehrskadetten ernannt. Die Verkehrskadetten bilden die Jugendorganisation der Verkehrswacht Dortmund e. V. mit Sitz in Aplerbeck.
Die Ausbildung der meist 14- bis 16-jährigen Verkehrskadettenanwärter erfolgt führend durch die Polizei, gemeinsam mit erfahrenen, ehrenamtlichen Mitarbeitern der Verkehrswacht. Zwei Lehrgänge pro Jahr werden angeboten. In diesem Lehrgang wurden 16 Teilnehmer ausgebildet. In der Ausbildung werden grundsätzliche Kenntnisse rund um die Straßenverkehrsordnung und das Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Ziel ist es, die jungen Leute für verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit Einsätzen im öffentlichen Raum zu schulen. Sichtbar werden die Verkehrskadetten z. B. beim Rosenmontagszug oder beim Einsatz im Umfeld von BVB Spielen, gemeinsam mit der Polizei und dem Ordnungsamt. Gegenseitige Hilfe in ganz NRW ist dabei auch selbstverständlich. So sind “unsere” Verkehrskadetten auch in Köln oder Düsseldorf mit den dortigen Kolleg*innen im Einsatz. Die Verkehrssicherheit und die Hilfestellung
für Verkehrsteilnehmer ist Schwerpunkt bei den Einsätzen.
Die Jugendarbeit bei der Verkehrswacht ist einer der wichtigsten Bausteine im Verein. Für die Verkehrskadetten gibt darüber hinaus ein interessantes Freizeitangebot. Gemeinsame (Wochenend-)Ausflüge, Grillabende usw. bereichern das ganze Team.
Zur Zeit gibt es rund 80 Verkehrskadetten. Wer vielleicht Spaß an einer derartigen ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich gerne im Polizeipräsidium Dortmund oder bei der Verkehrswacht Dortmund informieren oder einfach mal im Internet nachschauen.
Text: Ulrich Finger