• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 13. Juni 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

361 Nachwuchskräfte starteten bei Stadt Dortmund ins Berufsleben

von WIR IN DORTMUND (SK)
vor 9 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 1 Minuten
A A
(© Stadt Dortmund / Torsten Tullius)

(© Stadt Dortmund / Torsten Tullius)

43
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Es ist der Beginn eines neuen Lebensabschnitts: 361 Nachwuchskräfte sind am 2. September, bei der Stadt Dortmund ins Berufsleben gestartet. Auf sie warten 42 spannende Berufsbilder und Ausbildungsformen.

Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr begrüßte die neuen Kolleg*innen im Opernhaus des Theater Dortmund: „In Zeiten, in denen der demografische Wandel den Arbeitsmarkt branchenübergreifend prägt, sind Sie selbst, Ihre Tatkraft und Ihre Kreativität der wichtigste Baustein für die Zukunft unserer Verwaltung“.

Mit dem Slogan „Stadt Dortmund – Da sehe ich mich!“ hatte die Stadt Dortmund die Ausbildungskampagne für das Einstellungsjahr 2024 eingeläutet – und wurde belohnt mit mehr als 9000 Bewerbungen.

Untereinander kennenlernen
Während einer Einführungswoche erhielten die Auszubildenden nicht nur die wichtigsten Infos zum Ausbildungsablauf – sie konnten sich auch untereinander kennenlernen. Im Anschluss wurden sie auf den jeweiligen Ausbildungsstellen in ihren Praxisalltag oder in die theoretischen Ausbildungsinhalte eingeführt.

Sechs junge Menschen mit Unterstützungsbedarf haben die Möglichkeit, eine „assistierte Ausbildung“ zu absolvieren. Ziel ist es, jungen Menschen, die es auf dem regulären Ausbildungsmarkt schwer haben, auch eine Chance zu bieten, im Berufsleben durchzustarten. Mit der assistierten Ausbildung können sie beruflich Fuß fassen und werden in die Stadtgesellschaft integriert.

Teilen17Tweet11senden

Weitere Artikel

Spornschildkröten-Männchen Speedy freut sich sichtlich über den Neuzuwachs im Schildkrötenhaus.
(© Zoo Dortmund / Ida Andrae)
Dortmund

Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England

vor 44 Minuten
Dortmund ist DiverseCity – auch das Dortmunder U zeigt Flagge.
(© Andreas Buck)
Dortmund

Dortmund ist DiverseCity: Barcamp bringt Generationen in den Dialog – für eine bessere Arbeitswelt

vor 2 Stunden
Karl Heinz und Edeltraud Kleinhans wohnen unmittelbar an der Willem-van-Vloten-Straße. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Wie problematisch ist Tempo 30 an der Willem-van-Vloten-Straße?

vor 3 Stunden
Szenenfoto aus dem Film "Sieger sein".
(© Stephan Burchardt)
Dortmund

Kinoreihe Weltsichten zeigt „Sieger sein“ im Dortmunder U

vor 4 Stunden
(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Gourmet meets Fashion: GNTM Models auf dem Hansaplatz

vor 21 Stunden
(Fotos: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)
Dortmund

Dortmund à la carte auf dem Hansaplatz: So war der erste Tag

vor 22 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Wir in Dortmund)

    Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    4316 teilen
    Teilen 1726 Tweet 1079
  • Dorstfelder Traditionskneipe wieder offen

    553 teilen
    Teilen 221 Tweet 138
  • Die Aplerbecker Schlossfehde ist zurück

    399 teilen
    Teilen 160 Tweet 100
  • Schlägerei unter Gästen: Polizei löst Hochzeit auf

    166 teilen
    Teilen 66 Tweet 42
  • Friedenslauf bleibt auf Rekordkurs

    162 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • Gerüchte über das Ende des Hicc Up

    138 teilen
    Teilen 55 Tweet 35

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch
Bei der feierlichen Eröffnung nahmen Vertreter*innen der muslimischen, christlichen und jüdischen Gemeinde sowie aus Politik und Verwaltung teil. (Foto: Wir in Dortmund)

Neu angelegter muslimischer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof

Dortmund
Kurator*innen-Team Christina Danick und Michael Griff. Ab dem 9. Mai startet im Museum Ostwall die Ausstellung „Am Tisch.. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst".(Foto: Wir in Dortmund)

Was Essen und Trinken mit Kunst zu tun hat, zeigt die neue Ausstellung im U

Dortmund
Henri baute bei DORTBUNT seine Version der Kampstraße aus Lego nach. (Fotos: Wir in Dortmund)

Neustart für die Kampstraße: Dortmunder*innen gestalten mit

Dortmund
(v.l.)Inhaberin Katrin Linnepe-Cremer und Werkstudentin für Social Media, Vivienne Rothenpieler, begleiten den Eröffnungstag für den Reformer Pilates Kursin der „Turnhalle".(Foto: Wir in Dortmund)

Reformer Pilates – ohne Iced Matcha Latte, aber mit Zitronenwasser

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO