• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

40 Jahre Keuninghaus: Große Gala zum Jubiläum einer Dortmunder Institution

von Wir in Dortmund (SK)
vor 5 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Das Keuninghaus-Team mit den Moderatorinnen Aida Demirović-Krebs (l.) und Özge Çakırbey (Foto: Oliver Schaper)

Das Keuninghaus-Team mit den Moderatorinnen Aida Demirović-Krebs (l.) und Özge Çakırbey (Foto: Oliver Schaper)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Hier schlägt das Herz der Kultur(en). Seit 40 Jahren“, hieß es in der Einladung zur Gala des Keuninghauses. Über 300 Gäst*innen folgten der Einladung und feierten das Jubiläum des größten und spartenreichsten Kultur- und soziokulturellen Zentrums in NRW.
Es waren 40 Jahre des Miteinanders, generationsübergreifend und vielfältig – das spiegelte sich auch im Programm des Abends, durch den Aida Demirović-Krebs und Özge Çakırbey als Moderatorinnen führten. Musikalisch eingeleitet wurde die Gala durch Rafael Festus am Klavier. Stadtdirektor Jörg Stüdemann übernahm die Begrüßung, Oberbürgermeister Thomas Westphal übernahm den feierlichen Tortenanschnitt.

 

1 von 3
- +
40 Jahre Keuninghaus: Große Gala zum Jubiläum einer Dortmunder Institution
40 Jahre Keuninghaus: Große Gala zum Jubiläum einer Dortmunder Institution
40 Jahre Keuninghaus: Große Gala zum Jubiläum einer Dortmunder Institution

Keuninghaus-Direktor Levent Arslan verriet in seiner Rede, dass er Anfang der 1980er-Jahre im Alter von 10 Jahren das erste Mal vor dem Haus stand, das er nun seit Jahren leitet – und zum Stammbesucher wurde. Eine besondere Geschichte, wie auch viele weitere, die mit dem Keuning.haus verbunden sind.

Einen kleinen Eindruck von den Menschen, die in den vergangenen 40 Jahren eine Bindung zum Haus hatten und haben, bekam das Publikum durch einen extra für diesen Anlass produzierten zehnminütigen Film. Ehemalige und aktuelle Mitarbeitende, Besucher*innen, Kooperationspartner*innen, Politiker*innen, Künstler*innen und diverse weitere Akteur*innen teilen darin ihre Ansichten und Erlebnisse rund um das DKH – mal lustig, mal nostalgisch, mal gesellschaftspolitisch. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Helga Kranz, die das Haus fast 30 Jahre lang bis 2014 geleitet hatte.

Das gemüsikalische Trio „Zucchini Sistaz“ aus Münster verzauberte das Publikum mit aufwändigen Frisuren und falschen Wimpern, vor allem aber mit echter Musik und Liebe zum Swing. Eine der Zucchinis, Jule Balandt, hatte vor etwa 20 Jahren im Keuninghaus ihre ersten Bühnenerfahrungen gesammelt.

Auch Pamela Balz stand zum ersten Mal im Keuninghaus auf der Bühne – zunächst als Besucherin, nun als Kursleiterin für HipHop-Tanz. Bei der Gala zeigten die von ihr trainierten Kinder- und Jugendtanzgruppen ihr Können.

Untrennbar mit dem Keuninghaus verbunden sind seine zahlreichen, oft internationalen Vereine und Gruppen. Stellvertretend für sie alle stellten sich in einer Talkrunde mit Jörg Stüdemann einige ihrer Vertreter*innen vor: Manuel Texeira vom portugiesischen Verein St. Antonio, Patricia Hohlsiepe aus dem Organisationsteam des lateinamerikanischen Kulturfestivals VIVA, Gülizar Genc vom Migrantinnenverein und Angel Landro von „Amigo Tango“. Auch der neue Vorsitzende des Fördervereins des Keuninghaus, Dominik De Marco, gesellte sich zu der Runde.

Humorvolles aus eigener Feder gab es mit dem Kabarettisten Fritz Eckenga. Der offizielle Teil des Programms wurde mit einer Laser-Show beendet, bevor es mit dem gemeinsamen Essen und einer anschließenden Party mit DJ Ruud van Laar weiterging.
Heute wie vor 40 Jahren ist das Keuninghaus ein Haus für alle Generationen und Kulturen und mit seinen gesellschaftspolitischen Talks und Diskussionen immer am Puls der Zeit und der Zielgruppen. „Wenn es das Keuninghaus nicht gäbe, müsste man es jetzt erfinden!“, hat der ehemalige Oberbürgermeister Ullrich Sierau einmal gesagt – dies gilt nach wie vor.

Teilen14Tweet9senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 47 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO