• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

„Adventskalender Borsigplatz“ –24 Veranstaltungen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Borsigplatz-Quartier

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Freuen sich, dass der 'Adventskalender Borsigplatz' bald startet: Lisa Faulenbach (Quartiersmanagement Nordstadt), Ulrich Pieper (Dortmunder Tafel e. V.), Jochen Noll (Radsportverein Dortmund-Nord 1979 e. V.), Frau C. Libor (FABIDO Familienzentrum Lünenerstraße), Tanja Meier (DOGEWO), Uta Wittig-Flick (Amt für Stadterneuerung) und Cartoonist Holga Rosen (v. l.). (Foto: QM Nordstadt)

Freuen sich, dass der 'Adventskalender Borsigplatz' bald startet: Lisa Faulenbach (Quartiersmanagement Nordstadt), Ulrich Pieper (Dortmunder Tafel e. V.), Jochen Noll (Radsportverein Dortmund-Nord 1979 e. V.), Frau C. Libor (FABIDO Familienzentrum Lünenerstraße), Tanja Meier (DOGEWO), Uta Wittig-Flick (Amt für Stadterneuerung) und Cartoonist Holga Rosen (v. l.). (Foto: QM Nordstadt)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Das Quartiersmanagement Nordstadt begeht in diesem Jahr endlich wieder auf besondere Art und Weise die Vorweihnachtszeit – und zwar mit zahlreichen kostenfreien Aktionen im Quartier.

Dieses Jahr wurde erstmals eine neuer Zeichner für das beliebte Adventskalendermotiv gefunden: Der Dortmunder Cartoonist Holga Rosen, Gewinner des 2. Platzes des Deutschen Cartoon Preises 2020, hat ein einzigartiges Unikat als Weihnachtsmotiv entworfen.

„Dieses wunderbare, ideenreiche und einzigartige Format zeigt sehr schön den Zusammenhalt und das Leben am Borsigplatz. Verbunden mit besinnlichen Gedanken zur Vorweihnachtszeit ist dies ein wunderschönes Beteiligungsprojekt für alle Altersgruppen“, so Quartiersmanagerin Lisa Faulenbach.

Angebote sind kostenfrei und für jede*n zugänglich
Neben dem besonderen Motiv sind aber vor allem die wundervollen Veranstaltungsideen hervorzuheben, die von zahlreichen Akteuren*innen am und um den Borsigplatz präsentiert werden. Sie reichen von vorweihnachtlichen Mitmachaktionen, Sportangeboten und Lesungen bis hin zu Zauberei in den Stadtbahnlinien. Dabei sind alle Angebote kostenfrei für jede*n zugänglich.

Programmhighlights
Hier einige der Highlights für den Adventskalender Borsigplatz: Am 2. Dezember wird der Nordstadtbarde Boris Gott im AWO-Wohnhaus in der Hirtenstraße Weihnachtslieder – auch zum Mitsingen – präsentieren, während am 3. Dezember der Freundeskreis Hoeschpark zum Boule spielen einlädt.

Am 4. Dezember wird es eine geführte Radtour durch die Nordstadt geben und am 8. Dezember liest und erzählt Schauspieler Carsten Bülow die Weihnachtsgeschichte „Charles Dickens – Eine Weihnachtsgeschichte“ im Hoesch-Museum.

Ein ganz besonderes Sportangebot gibt es dann am 13. und 22. Dezember: Im Hoeschpark wird ein angeleitetes Outdoor-Gerätetraining angeboten. Darüber hinaus bietet das Football-Team der Giants am 17. Dezember ein offenes Probetraining an. Natürlich darf auch der Gottesdienst zur BVB-Geburtstagsfeier am 19. Dezember nicht fehlen, der wie im letzten Jahr auch wieder über den YouTube-Kanal des Quartiersmanagements live gestreamt wird. Des Weiteren wird es Adventscafés und Lesungen für Groß und Klein geben. Am 23. Dezember unterhält der Zauberer „Pilloso“ mit seiner Zauberkunst die Fahrgäste in der Stadtbahn-Linie U44.

„Es ist schön zu sehen, wie sich die Akteur*innen im Quartier einbringen und zugleich Teil einer Gesamtquartiersentwicklung sind. Der Adventskalender bringt dabei das Borsigplatzquartier in den Fokus der Öffentlichkeit und lädt viele Menschen in das Quartier ein“, freut sich Uta Wittig-Flick vom Amt für Stadterneuerung.


Der Adventskalender ist ab sofort zu den Öffnungszeiten im Büro des Quartiersmanagements Nordstadt in der Mallinckrodtstraße 56 erhältlich (Montag bis Donnerstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr sowie freitags von 9:00-13:00 Uhr).

Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 29 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 5 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 6 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1556 teilen
    Teilen 622 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO