• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 14. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Alle Dortmunder Geburtskliniken haben nun Babylots*innen – frühe Unterstützung für Familien

von Wir in Dortmund (SK)
26. August 2021
in Dortmund, Gesundheit
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(v. l.): Nina Schadt (Ministerium für Familie, Kinder, Flüchtlinge und Integration NRW), Kordula Leyk (Präventionsfachstelle im Jugendamt), Sabine Janowski (Fachstelle Frühe Hilfen im Jugendamt), und Dr. Annette Frenzke-Kulbach (Leiterin Jugendamt) stellten das Angebot im "Big Tipi" vor. (Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur)

(v. l.): Nina Schadt (Ministerium für Familie, Kinder, Flüchtlinge und Integration NRW), Kordula Leyk (Präventionsfachstelle im Jugendamt), Sabine Janowski (Fachstelle Frühe Hilfen im Jugendamt), und Dr. Annette Frenzke-Kulbach (Leiterin Jugendamt) stellten das Angebot im "Big Tipi" vor. (Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Babylots*innen arbeiten in Geburtskliniken und richten ihren Blick auf die Bedürfnisse von werdenden Müttern und Vätern bzw. Familien. Bereits 2016 war das St. Johannes Hospital als erste Geburtsklinik in Dortmund mit einer Babylotsin gestartet. Durch den Förderaufruf „kinderstark – NRW schafft Chancen“ und durch Fördermittel der Bundesstiftung Frühe Hilfen konnte das Jugendamt für die Jahre 2020 und 2021 finanzielle Mittel für Lotsendienste in allen vier Dortmunder Geburtskliniken bereitstellen.

Im „Big Tipi“ in der Erlebniswelt Fredenbaum trafen sich nun Babylots*innen sowie Vertreter*innen aus Jugend- und Gesundheitsamt und Geburtskliniken, um dieses Angebot vorzustellen und weiterzuentwickeln.

Jugendamt und Geburtskliniken haben bereits zuvor erfolgreich kooperiert. Das gemeinsame Angebot der Lotsendienste baut darauf auf und schafft eine lückenlose Präventionskette für werdende Familien mit psychosozialen Belastungen in Dortmund.

Eine Befragung der Stadt Dortmund ergab, dass ca. 97 Prozent aller Kinder in Dortmund in Kliniken zur Welt kommen – das sind jährlich ca. 6000 Neugeborene in den vier Geburtsklinken. Dies bietet die Chance, werdende Familien vor und nach der Geburt direkt vor Ort zu begleiten und zu beraten – zum Beispiel durch Babylots*innen.

Schwangere Frauen, werdende Väter und Familien mit Neugeborenen können aufgrund besonderer Lebensumstände vielfachen Veränderungen und Herausforderungen ausgesetzt sein. Auch psychosoziale Belastungen können einen Start in das Elternsein behindern. Gerade während der Schwangerschaft und rund um die Geburt sind werdende Eltern offen für Beratung und Unterstützung und wünschen sich den Kontakt zu Fachkräften, die Hilfen anbieten oder initiieren können.

Das präventive Angebot der Dortmunder Babylotsinnen zeichnet sich durch seine Niedrigschwelligkeit aus: Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und steht direkt vor Ort, in der Klinik, zur Verfügung.

Babylotsinnen beraten (werdende) Mütter und Väter zu Angeboten und Maßnahmen der Frühen Hilfen oder auch zu weiterführenden Hilfen in andere Sozialsysteme. Ziel ist es, Familien in herausfordernden Lebenslagen möglichst passgenaue Hilfen zu bieten und so ein gelingendes gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, unabhängig von Herkunft oder sozioökonomischen Status. Dank der Verzahnung von Jugendhilfe mit dem Gesundheitswesen gelingt es, den Schutz von Familien im Blick zu behalten, Probleme zu identifizieren und Hilfen bereitzustellen. Dabei stehen die (werdenden) Familien mit ihren Bedürfnissen und Potentialen im Mittelpunkt.

Teilen16Tweet10senden

Weitere Artikel

Oberbürgermeister Thomas Westphal heißt die Klima.Insel von der Emschergenossenschaft gemeinsam mit Dr. Christian Falk, technischer Leiter der Stadtentwässerung (l.) in Dortmund willkommen. Prof. Ulrich Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft LV (r.) erklärte den Hintergrund. © Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV
Dortmund

Klima.Insel mitten in der City macht auf notwendige Klimaanpassung aufmerksam

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Stadtspitze legt Rat Beschluss zu verkaufsoffenen Sonntagen in Aplerbeck, Hombruch und Mengede vor

14. August 2022
Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Lüdo

Traditionskirmes sorgt bald wieder für viel Unterhaltung in Lütgendortmund

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Fachräume an elf Dortmunder Schulen sollen neu ausgestattet werden

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder – Polizei Dortmund gibt Präventionstipps

14. August 2022

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: envato

    Auszahlung für einmaligen Heizkostenzuschuss an Wohngeldempfänger*innen startet Mitte August

    516 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Mollywood Pool Session am 13. August im Freibad Volkspark

    503 teilen
    Teilen 201 Tweet 126
  • VHS Dortmund mit neuer Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    2296 teilen
    Teilen 918 Tweet 574
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    2025 teilen
    Teilen 810 Tweet 506
  • Blindgänger in Huckarde muss entschärft werden – ca. 1.200 Anwohner*innen betroffen

    297 teilen
    Teilen 119 Tweet 74

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO