• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Mittwoch, 6. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Anmeldungen zum Tag des Offenen Denkmals sind heute noch bis 14 Uhr möglich

von Wir in Dortmund (SK)
vor 3 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auch für die Zeche Zollern ist eine Anmeldung notwendig. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Auch für die Zeche Zollern ist eine Anmeldung notwendig. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

6
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Das Wochenende, 9. und 10. September, steht ganz im Zeichen historischer Monumente: Am „Tag des Offenen Denkmals“ öffnen sich zahlreiche geschichtsträchtige Orte für Besucher*innen unter dem Motto „Talent Monument“.

Die meisten Veranstaltungen können ohne Anmeldung besucht werden, für einige müssen Interessierte sich jedoch registrieren.

Anmeldepflichtige Veranstaltungen:

Für folgende anmeldepflichtigen Veranstaltungen sind noch Plätze frei (Anmeldungen bis Freitag, 8. September, 14:00 Uhr, bitte an oder Tel. 0231 952 965 83):

  • Die Hörder Burg geht aufs 12. Jahrhundert zurück und hat damit eine lange und spannende Baugeschichte. Eine Führung am Sonntag, 10. September, 12:00 Uhr, rückt sie in den Fokus.
  • Ein Stadtspaziergang zum Thema „Kreuzviertel – Vom Städtebau zum Siedlungsbau“ am Sonntag, 10. September, 13:00 Uhr, geht der Entwicklung des Städtebaus von der Gründerzeit bis zur Gegenwart auf den Grund.
  • Abstecher nach Lütgendortmund: Wer die Zeche Zollern besucht, kann noch im Westfälischen Schulmuseum vorbeischauen (nur mit Anmeldung unter 0231 61 30 65) und danach zum Musiktheater Piano. Von außen wirkt das Musiktheater wie ein typisches Gasthaus des frühen 20. Jahrhunderts. Im Inneren überraschen beeindruckende Räume im Jugendstil – ein selten anzutreffender Baustil in Dortmund. Am Sonntag, 10. September, gibt es um 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr jeweils eine 45-minütige Führung zur Geschichte und Architektur des Gebäudes.#
  • Das Besucherbergwerk Graf Wittekind bietet für seine Untertageführungen am Samstag, 9. September, noch Restplätze. Von 9:30 bis 14:00 Uhr können Kleingruppen von bis zu fünf Personen abtauchen und eine spannende Führung durch den Stollen erleben. Mindestalter: Zehn Jahre. Wichtig: Schutzkleidung wird gestellt, aber robuste Kleidung und Schuhe mit Profilsohle sind erforderlich!

Weitere Veranstaltungstipps, bei denen keine Voranmeldung nötig ist:

  • Das Haus Wenge in Lanstrop (Alekestraße 4, 44329 Dortmund) ist das einzige im Raum Dortmund erhaltene Adelshaus des 16. Jahrhunderts mit gotischen Formen und das älteste Backsteingebäude der Stadt. Am Sonntag, 10. September, öffnet das Haus von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Türen. Halbstündlich finden Führungen zur Geschichte des Ortes Lanstrop und zur Geschichte des Hauses statt. Dabei werden auch Ideen zur Nutzung als Bürgerhaus im Stadtbezirk vorgestellt.
  • Das 1960 erbaute Südbad (Ruhrallee 30) wurde von 2003 bis 2007 denkmalgerecht saniert. Viele Dortmunder*innen ziehen hier regelmäßig ihre Bahnen – eine Führung am Sonntag, 10. September, jeweils um 10:00 und um 11:00 Uhr, ermöglicht jedoch Einblicke, die sonst verborgen bleiben.
  • Pilgern in Dortmund? Das ist möglich! Die Kunsthistorikerin Dr. Johanna Beate Lohff führt am Sonntag, 10. September, ab 11:00 Uhr, über Dortmunder Pilgerwege. Treffpunkt: Turmeingang der Petrikirche (gegenüber Petrikirchhof 7).
  • Der Europa-Rat betrachtet das kulturelle Erbe als Ressource für Entwicklung, Lebensqualität und Zusammenleben. Bei einem Stadtspaziergang zum Thema „Kulturelles Erbe als Ressource“ am Sonntag, 10. September, 10:30 Uhr, werden die mittelalterlichen Spuren und Talente der Dortmunder Denkmäler erkundet. Dabei wird untersucht, welchen Beitrag die Innenstadtkirchen und historischen Strukturen zur Stadtqualität, zum friedlichen Zusammenleben und zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Treffpunkt: StadtKirchen Forum, Ostenhellweg 2.

Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp

Teilen2Tweet2senden

Weitere Artikel

Stephan Straub, Direktor der VHS Dortmund, mit dem neuen Programm. (Foto: Jochen Köller)
Dortmund

Von Europa über Excel bis zur Entspannung: Das neue Halbjahresprogramm der VHS erscheint am 7. Dezember

vor 51 Minuten
Der Übergriff fand im Rodenbergpark statt. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Betrüger bestiehlt 92-Jährigen – Zeugen ermöglichen schnelle Festnahme

vor 1 Stunde
Auch eine Fotobox wartet auf die Besuchenden. (Foto: DEW21)
Dortmund

DEW21-Servicecenter im Weihnachtsglanz

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Tötungsdelikt an der Kaiserstraße

vor 3 Stunden
Vom 9. März bis 7. April 2024 findet in der Messe Dortmund mit dem „Königreich der Dinosaurier“ die größte Dinosaurier-Ausstellung statt, die es bisher in Deutschland gegeben hat. Auch der Allosaurus ist dort zu sehen. (© „Königreich der Dinosaurier“)
Dortmund

„Königreich der Dinosaurier“: Größte Dinosaurier-Ausstellung Deutschlands in der Messe Dortmund

vor 3 Stunden
Aus der Draufsicht wird am deutlichsten, warum "Dellwig im Advent" ein besonderer Weihnachtsmarkt ist.
(Foto: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)
Lüdo

Wintertemperaturen auf Lüdos besonderem Vorweihnachtsmarkt

vor 4 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Altes Wasserschloss und Adventszeit: Das passt einfach zusammen! (Archivfoto: Stephan Schütze)

    Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1845 teilen
    Teilen 738 Tweet 461
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4756 teilen
    Teilen 1902 Tweet 1189
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    233 teilen
    Teilen 93 Tweet 58
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    435 teilen
    Teilen 174 Tweet 109
  • Stimmungsvolles „Dellwig im Advent“

    479 teilen
    Teilen 192 Tweet 120

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO