Manche Bilder im Museum haben eine spannende Geschichte: Wo stammt es her, wo hing es schon überall, was hat es „erlebt“? Bei einer Führung am Donnerstag, 20. Februar, ab 18 Uhr wird die Geschichte eines Gemäldes im MKK erzählt.
Der Kurator und die Provenienzforscherin nehmen die Besucher*innen mit auf eine Spurensuche durch die Geschichte eines Gemäldes der Ausstellung „REMIX – 800 Jahre Kunst entdecken“. Im Zusammenspiel von kunsthistorischen Betrachtungen und Hinweisen zum wechselvollen Schicksal des Gemäldes eröffnen sich neue Blicke auf ein vertrautes Werk.
Zu den Schätzen der Kunstsammlung des Museums gehören u. a. Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach und Lovis Corinth. Rund 100 herausragende Gemälde, Plastiken und Skulpturen sind in REMIX neu kuratiert zu sehen. Die Ausstellung schlägt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Jugendstil und spiegelt die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen.
Der Eintritt in die Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, ist frei, die Führung kostet 5 Euro pro Person.