Promise of the Lord, ein 22-jähriger Musiker aus Dortmund, ist dabei, sich mit christlichem Pop einen Namen zu machen. Das ist zumindest die Devise. Seinen Künstlernamen „Promise of the Lord“ bekam er von seiner Tante, die ihn als Kind so nannte. Als er später herausfand, dass sein Nachname eine ähnliche Bedeutung hat, entschied er sich: ,,das ist perfekt“, denn der Glaube spielt in seinem Leben und in seiner Kunst eine zentrale Rolle.
Sein duales Studium im Bereich Marketing & Digitle Medien absolviert er an der FOM Hochschule und arbeitet nebenher als Content-Creator für den Tik-Tok Account seines Parxispartners Prinz Sportlich. Dort produziert er kreative Videos, in denen er Jugendliche auf dem Westenhellweg anspricht, die dann, mit etwas Glück, Schuhe gewinnen können. Bei der Gen-Z Dortmunds ist er daher echt bekannt.
Nebenher pflegt der 22-Jährige auch seinen eigenen Tik-Tok-Account. Da postete er vor kurzem ein Video mit dem Text: ,,Wenn dich alle von Prinz Sportlich kennen, aber niemand weiß, dass du eigentlich Musik machst.“ Seine eigentliche Leidenschaft ist nämlich die Musik: bereits in der achten Klasse erkannte ein Lehrer sein Talent. Seine erste Performance vor Mitschülern war ein Erfolgserlebnis, das ihn motivierte, weiterzumachen. 2018 nahm er es dann so richtig in Angriff, mit Hilfe von einem Sozialarbeiter seiner damaligen Schule, nahm er seinen ersten Song auf. Er merkte, dass christlicher Pop, das Genre für ihn ist. Seitdem veröffentlicht er regelmäßig Songs, die christliche Werte mit Themen wie Depression, Zweifel und Hoffnung verbinden sollen. Dabei will er auch Menschen erreichen, die nicht gläubig sind. Mittlerweile nimmt er seine Songs mit dem Producer Fred Schönnenberg (FRED) auf – in der Nähe von Stuttgart ist das Studio, erzählt uns Promise. Er betont, dass Fred ein großer Bestandteil seiner Musik ist: ,,(…) er versteht da einfach meine Vision und ich bin so dankbar, ohne ihn würde ich wahrscheinlich immer noch strugglen.“
Kritik an seiner Musik nimmt er gelassen. Eines seiner Instagram-Videos brachte sowohl Hate als auch Zuspruch. Er sieht beides als Zeichen dafür, dass seine Botschaften Menschen bewegen. Auf TikTok inspiriert er auch mit Zitaten und Sprüchen, die oft aus seinen Songs stammen: ,,Ich versuche Leuten Mut zu machen, die nichts mit Glauben zu tun haben, aber vielleicht trotzdem eine gute Botschaft brauchen.“
Sein erstes Konzert gab er im Dortmunder Jugend- und Kulturcafé an der Rheinischen Straße, vor dem unsere Redaktion sich mit ihm trifft. Es war ein kleines Event, wie so ein ,,Wohnzimmer-Konzert“ erzählt Promise. Sogar junge Menschen aus dem Raum Köln sind gekommen. ,,Es ist einfach schön zu sehen, dass meine Musik Menschen erreicht“. In diesem Jahr sind keine weiteren Konzerte mehr in Dortmund geplant, aber Auftritte bei christlichen Veranstaltungen und Hochzeiten stehen auf seiner Agenda. Seine Musik ist auf Plattformen wie Spotify und Apple Music zu hören und erreicht eine wachsende Fangemeinde. Promise of the Lord zeigt, dass auch christliche Musik einen Platz in der modernen Kultur verdient hat.
Text und Video wurden im November 2024 produziert.