• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Ausbildung plus Fachhochschulreife: Zweiter Durchlauf im Regionalen Berufsbildungszentrum ist gestartet

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Monat
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Einige der jungen Menschen, die ihre Ausbildung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife kombinieren © Isabella Nagel

Einige der jungen Menschen, die ihre Ausbildung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife kombinieren © Isabella Nagel

20
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Weiter zur Schule gehen und einen höheren Bildungsabschluss erreichen, oder doch lieber eine Ausbildung beginnen? Für 30 junge Menschen in Dortmund stellen sich diese Zukunftsfragen nicht mehr – sie haben sich entschieden, beides zu erreichen. Seit Ende Januar absolvieren sie das Zusatzangebot des Regionalen Berufsbildungszentrums Dortmund (RBZ-Dortmund) zum parallelen Erwerb der Fachhochschulreife neben dem Berufsabschluss im fachbereichs-kombinierenden Modell. Bereits im Sommer hatten sie eine Ausbildung begonnen und verfügen über einen mittleren Schulabschluss.

Das Angebot „Ausbildung plus Fachhochschulreife“ der städtischen Dortmunder Berufskollegs bietet Auszubildenden neben dem Erwerb zweier Abschlüsse auch persönliche Entwicklungsperspektiven sowie die Chance auf qualifizierte Fach- und/oder Führungsaufgaben im eigenen Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbetriebe wiederum erhalten durch „Ausbildung plus Fachhochschulreife“ motivierte, engagierte und besonders leistungsbereite Auszubildende und sichern damit ihren Fachkräftebedarf.

„Das ist eine tolle Möglichkeit für engagierte, junge Menschen, sich zeitgleich beruflich und schulisch fortzubilden, und sollte eigentlich die Regel sein. Doch gibt es pro Berufskolleg oft nur wenige Interessierte“, sagt Michael Heckmann, Sprecher des RBZ-Schulversuchs und Leiter des Leopold-Hoesch-Berufskollegs. Die Lösung liegt in der Kooperation: „Nur durch den Zusammenschluss der acht städtischen Berufskollegs und dank der intensiven Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund als Schulträger können Auszubildende aller Berufe flächendeckend von dem Angebot profitieren“, sagt Dr. Uwe Wiemann, Leiter des Karl-Schiller-Berufskollegs und ebenfalls Sprecher des RBZ-Schulversuchs.

Die Auszubildenden absolvieren wie gewohnt den Berufsschulunterricht in ihrer Fachklasse am jeweiligen Berufskolleg. Zusätzlich werden sie gemeinsam mit weiteren Auszubildenden aus anderen städtischen Berufskollegs und unterschiedlichen Fachrichtungen in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Englisch und einer Naturwissenschaft unterrichtet.

Als innovativ und zukunftsfähig bezeichnet Dortmunds Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredet das Beschulungsangebot – vor allem mit Blick auf den bestehenden und wachsenden Fachkräftebedarf.
Das gemeinsame Angebot des RBZ-Dortmund startete im Schuljahr 2021/22. Zum zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 haben insgesamt 30 Auszubildende aus 15 Ausbildungsberufen die Gelegenheit ergriffen, die Fachhochschulreife im fachbereichskombinierenden Modell des RBZ-Dortmund zu erlangen.

Teilen8Tweet5senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 21 Sekunden
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 1 Stunde
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 2 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 4 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6979 teilen
    Teilen 2792 Tweet 1745
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7771 teilen
    Teilen 3108 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO