• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Ausgezeichnet nachhaltig: Wettbewerb des Jugendamts produzierte viele kreative Projektideen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Alle Gewinner:innen (Fotos: Stadt Dortmund)

Alle Gewinner:innen (Fotos: Stadt Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wie kann ich auch im Kleinen etwas verändern? Chancengerechtigkeit herstellen? Kinder für Nachhaltigkeit begeistern? Unter diesem Motto lobte die Präventionsfachstelle des Jugendamtes mit dem Kindermuseum mondo mio! einen Wettbewerb „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) aus. Die Gewinner-Projekte wurden nun von Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt und Teresa Grünhage-Bilitza, Geschäftsführerin des Kindermuseums mondo mio!, ausgezeichnet – darunter zwei FABIDO-Einrichtungen und die Gesamtschule Scharnhorst.

 

1 von 2
- +
Ausgezeichnet nachhaltig: Wettbewerb des Jugendamts produzierte viele kreative Projektideen
Ausgezeichnet nachhaltig: Wettbewerb des Jugendamts produzierte viele kreative Projektideen

Innovative und kreative Projektideen in Form von Filmen, Fotos und Projektskizzen landeten bei der Jury. Sie stammten von Vereinen, freien und kirchlichen Trägern, Schulen, Kitas, Familienzentren und Kinderstuben aus den Dortmunder Aktionsräumen und den Quartiersnetzwerken INFamilie. Dabei stand der Netzwerkgedanke im Fokus: Die Projektideen der Bewerber*innen konnten häufig nur realisiert werden, da sie ihre Visionen gemeinsam mit Kooperationspartner*innen umsetzten.

Am 21. November wurden alle Teilnehmenden zur Preisverleihung ins Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark eingeladen. Nach einem Grußwort der Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, Monika Nienaber-Willaredt, wurden die Projekte mit Schecks über 300, 500 oder 750 Euro sowie Urkunden prämiert.

Alle eingegangenen Projektideen erhielten einen Preis:

  • FABIDO-Kita Bornstraße mit dem Projekt „Kinder als Zukunftsgestalter – BNE in der FABIDO Kita Bornstraße“,
  • Chancengleich Hörde e.V. („Hörder Umweltgruppe“),
  • Gesamtschule Scharnhorst („Fairer Umwelt-Schul-Laden“),
  • kath. Familienzentrum Forum Bartoldus in Kooperation mit der EWEDO GmbH („Hochbeete“),
  • FABIDO-Familienzentrum Uhlandstraße („Naschgarten und Insektenhotel“),
  • AWO Familienzentrum Burgholzstraße („Bienenhotel aus Baustellenabfällen“),
  • „Die Hirsche“ in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Westerfilde/Bodelschwingh („Wildtiere in Not!“),
  • AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer („Frauen-Empowerment“),
  • GrünBau gGmbH in Kooperation mit der dobeq GmbH („Commons – wem gehört die Welt“),
  • AWO Kinderstube Phoenix („Gesund und fit mit der Kinderstube Phoenix“) und
  • Verein Halte-Stelle e. V. in Kooperation mit der AWO Integrationsagentur („Upcycling mit Schida – Aus Abfall wird Kunstvolles und Praktisches“).

Gemeinsam verbrachten alle Gewinner*innen einen schönen Nachmittag im Kindermuseum mondo mio!, wo es zum Abschluss bei einem Museumsrundgang Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterentwicklung einiger BNE-Ideen gab.

Die Jury bestand aus Expert*innen des Fachbereichs Schule, des Büros für internationale Beziehungen, des Kommunalen Integrationszentrums, des Kindermuseums mondo mio!, des Vereins Chancengleich e.V., der AWO Integrationsagentur und der Präventionsfachstelle des Jugendamtes.

Dortmund ist Modellkommune für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und unterzeichnete Anfang 2021 als erste Stadt bundesweit eine Zielvereinbarung mit dem Kompetenzzentrum „Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune“. Das Kompetenzzentrum ist beim Bundesministerium für Bildung und Forschung angesiedelt.

Teilen15Tweet9senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 12 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 5 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 6 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1556 teilen
    Teilen 622 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO