• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Auto & Mobilität

A1: Vorarbeiten zum Neubau des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna beginnen

von Wir in Dortmund (SK)
8. April 2022
in Auto & Mobilität
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: Wir in Dortmund

Symbolfoto: Wir in Dortmund

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Autobahn Westfalen beginnt mit den ersten Vorarbeiten für den Umbau des Kreuzes Dortmund/Unna.

Dazu muss die A1 in der Nacht von Samstag (9.4.) auf Sonntag (10.4.) Uhr zwischen dem Kreuz und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum von 20 Uhr bis 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden.

In diesem Zeitraum werden die Verkehrsbeeinflussungsanlagen und Schilderbrücken in Fahrtrichtung Köln abmontiert. Eine Umleitung während der Vollsperrung erfolgt in Richtung Norden ab der Anschlussstelle Unna über die mit blauen Schildern gekennzeichnete U75. In Richtung Süden fahren Verkehrsteilnehmer ab der Anschlussstelle Kamen-Zentrum über die Bedarfsumleitung U34.

Ab dem Dienstag nach Ostern (19.4.) wird dann ebenfalls zwischen dem Kreuz Dortmund/Unna und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum eine Baustellenverkehrsführung in Fahrtrichtung Bremen eingerichtet. Die drei vorhandenen Fahrstreifen bleiben erhalten, werden aber verengt und in Richtung Mittelschutzplanke verschwenkt, um am rechten Fahrbahnrand ein Baufeld zu schaffen. Auf einer Länge von rund einem Kilometer werden der rechte Fahrstreifen sowie der Standstreifen saniert. Zusätzlich wird die Autobahn in diesem Abschnitt um eine halbe Spur verbreitert, sodass in der folgenden Bauphase alle sechs Fahrstreifen – drei pro Fahrtrichtung – auf die Fahrbahn in Richtung Bremen verlegt werden können. Die Schutzplanken im Bereich des Seiten- und des Mittelstreifens werden erneuert.

Zeitgleich verstärkt die Autobahn Westfalen die Brückenbauwerke im Zuge der A1 über die Hansastraße und die Königsborner Straße in Fahrtrichtung Bremen so, dass sie der erhöhten Verkehrsbelastung in der folgenden Bauphase standhalten. Parallel zur Autobahn werden ein Regenwasserkanal hergestellt und Baustraßen angelegt. Anschließend wird die Böschung wieder hergerichtet.

Im Frühjahr 2023 sollen die vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen sein. Dann wird der Verkehr in beide Fahrtrichtungen auf die Fahrbahn in Richtung Bremen gelegt, sodass in Fahrtrichtung Köln die Brückenbauwerke über die Hansastraße, Königsborner Straße und Büddenberg abgerissen und anschließend neugebaut werden können.

Teilen12Tweet8senden

Weitere Artikel

Die selbstleuchtenden Markierungselemente im B236-Tunnel Wambel. (Foto: Straßen.NRW)
Dortmund

B236: Engpässe im Tunnel Wambel in Dortmund

22. Juni 2022
Wir testeten den neuen Opel Astra in Dortmund (Fotos: WIR IN DORTMUND)
Auto & Mobilität

Auffällig schick: Der neue Opel Astra

25. Juni 2022
Seit dem Herbst 2021 steht das erste Dortmunder Teilstück des Radschnellwegs, hier im April 2022, den Radfahrenden zur Verfügung. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Was hat sich im letzten Jahr im Bereich Radverkehr getan?

24. Mai 2022
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Auto & Mobilität

A2/A45: Sperrungen von Verbindungen im Kreuz Dortmund-Nordwest wegen Markierungsarbeiten

12. Mai 2022
Hyundai KONA Elektro - elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse
Auto & Mobilität

Hyundai KONA Elektro – elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse

30. April 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2244 teilen
    Teilen 898 Tweet 561
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    609 teilen
    Teilen 244 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    372 teilen
    Teilen 149 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    878 teilen
    Teilen 351 Tweet 220
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1245 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO