• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Auto & Mobilität

Das etwas andere Familien SUV – Fahrbericht: Peugeot Rifter

von Wir in Dortmund (SK)
1. April 2021
in Auto & Mobilität, Video
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Mit der Einführung des neuen Peugeot Rifter setzt die Löwenmarke ein Statement: Mit einer Mischung aus Robustheit und Eleganz sowie Funktionalität und Komfort soll der neue Outdoor-Van vor allem für Leute, die viele Kinder oder platzgreifende Hobbys haben, eine lohnenswerte Alternative zu Standard-SUV’s aufzeigen. Auto Aktuell nahm den Franzosen in der mittleren Ausstattungsvariante „Active“ genauer unter die Lupe.

 

1 von 4
- +
Das etwas andere Familien SUV – Fahrbericht: Peugeot Rifter
Das etwas andere Familien SUV – Fahrbericht: Peugeot Rifter
Das etwas andere Familien SUV – Fahrbericht: Peugeot Rifter
Das etwas andere Familien SUV – Fahrbericht: Peugeot Rifter

Zunächst nehmen wir das äußere Erscheinungsbild in Augenschein: Vorne dominiert den Rifter eine äußerst großflächige Windschutzscheibe, die Frontpartie mit dem hohen, vertikal ausgerichteten Kühlergrill ist modern und robust gestaltet. Die schmalen LED-Scheinwerfer mit katzenartigem Blick gefallen uns ebenso wie die kantige Schürze, die für einen muskulösen Auftritt sorgt. Die Seitenlinie mit der relativ kurzen Haube, die hohe Gürtellinie und die großen Radhäuser zeigen die typischen Elemente eines Hochdachkombis auf. Wir stellen fest: Ein Hochdachkombi muss keinesfalls unsexy sein! Der Rifter steht satt auf der Straße und vermittelt uns echtes Outdoor-Feeling. Die breite Heckklappe verfügt zudem über eine leicht und vor allem separat zu öffnende Gepäckraumscheibe. Diese ermöglicht den Zugang zum Kofferraum, ohne die Heckklappe öffnen zu müssen.

Niedrige Ladekante, große Ladefläche, fantastisches Raumangebot
Die Form eines Hochdachkombis ist vielleicht nicht jedermanns Sache, bei der Beladung des neuen Rifter aber geraten wir regelrecht ins Schwärmen: Diese ist über die seitlichen Schiebetüren und die große Heckklappe mit niedriger Ladekante herrlich zu bewerkstelligen – c’est fantastique! Und das Platzangebot? Formidable! Den Rifter gibt es in zwei Größen. Entweder mit 4,40 Metern Länge oder gegen einen Aufpreis von 1.200 Euro 4,75 Meter lang (Breite: 1,85 Meter). In beide Versionen passen sieben Sitze, das Ladevolumen bis zur Kofferraum-Abdeckung reicht von 571 bis 775 Liter, bei umgeklappten Sitzen sogar von 2.700 bis zu satten 4.000 Litern. Das Raumgefühl im 1,85 Meter breiten Rifter ist vor allem vorne sehr großzügig. Und hinten passen durch die drei Einzelsitze auch drei Kindersitze nebeneinander – das freut junge Familien.

Sorgfältig verarbeiteter Innenraum mit neuestem Peugeot i-Cockpit®
Das Innendesign des neuen Peugeot Rifter zeichnet sich durch puristische Linien, sichtbare Technologien und eine hohe Verarbeitungsqualität aus –geradezu gigantisch ist die Kopffreiheit. Und auch sonst kommen wir – nicht gerade klein Gewachsenen – uns nicht in die Quere. Das in dem Segment einzigartige Peugeot i-Cockpit® mit futuristischem Design schafft einen hohen Komfort in der Bedienbarkeit und Funktionalität. Es besteht aus drei Ausstattungselementen: einem kompakten, oben und unten abgeflachten, coolen Lenkrad, einem 8-Zoll-Touchscreen mit modernsten Technologien und höher ins Blickfeld gerichteten Instrumenten mit Chromumrandung und eleganten roten Zeigern. Emotional stehen wir irgendwie zwischen Sportwagenfeeling und dem Gefühl, in einer Art Mini-Raumschiff zu sitzen.

Stichwort Ausstattung: Auf der Liste des Rifter finden sich viele Features, so die intelligenten Sicherheits-Assistenten aus dem Peugeot 3008 wie elektrische Parkbremse, Erkennung von Verkehrsschildern, Notbremsfunktion und Kollisionswarnung, Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, Anhänger-Stabilisierungssystem, Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht und Totwinkelassistent.

100 % Fahrvergnügen
Gerade auf die Kurvenlage des Hochdachkombis sind wir besonders gespannt und erleben eine wahre Überraschung. Eigentlich hatten wir Wankbewegungen und starkes Untersteuern erwartet – aber ganz im Gegenteil. Der agile Franzose lässt sich mit einer guten Straßenlage auch durch enge Kurven lenken und verfügt über eine durchaus gute Federung. Die Lenkung wird direkt übersetzt und symbolisiert ausreichend Fahrbahnkontakt.

Der französische Automobilhersteller setzt auf effizienteste Euro 6d-TEMP-Motoren. Bei unserem Modell handelt es sich um einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 110 PS (81 kW). In 11,7 Sekunden schnellt er von 0 auf 100 km/h. Alles in allem verspricht der Rifter absolutes Fahrvergnügen in der Stadt und auf dem Land. Der Einstiegspreis des familienfreundlichen Löwen liegt bei 20.740,00 Euro.

Rifter Allure: Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts 6,7; außerorts 5,2; kombiniert 5,7; Co2-Emission g/km kombiniert: 131; Effiziensklasse B

Teilen45Tweet28senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt
CityWest

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

16. Mai 2022
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Auto & Mobilität

A2/A45: Sperrungen von Verbindungen im Kreuz Dortmund-Nordwest wegen Markierungsarbeiten

12. Mai 2022
Ein Airbus in Schwarz-Gelb
Dortmund

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

11. Mai 2022
Event-Location plus kreative Küche
Dortmund

Event-Location plus kreative Küche

11. Mai 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    506 teilen
    Teilen 202 Tweet 127
  • Ein neues Fest für Hombruch

    338 teilen
    Teilen 135 Tweet 85
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    164 teilen
    Teilen 66 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1234 teilen
    Teilen 494 Tweet 309

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO