Unter dem Label »ZUKUNFT MACHER_IN DORTMUND« haben verschiedene Bündnismitglieder die Initiative im Jahr 2015 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Langzeitarbeitslosen konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt zu geben. Sie wollen Dortmunder Arbeitgeber dazu ermutigen, den Menschen eine nachhaltige Perspektive zu bieten, damit sie nicht mehr auf die Unterstützung des Jobcenters angewiesen sind. Vor dem Hintergrund des bestehenden Arbeitskräftebedarfs geht es aber auch um die Belange der Arbeitgeber, nämlich die Besetzung offener Stellen.
Ende November hat das Dortmunder Bündnis gegen Langzeitarbeitslosigkeit die Bäckerei Grobe für ihr Engagement bei der Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Menschen ausgezeichnet. Die Ehrung fand in der Hauptniederlassung der Bäckerei in Dortmund-Brackel statt.
Im Video erklären uns Jens Vieting (Jobcenter Dortmund) und Jürgen Hinkelmann (Inhaber Bäckermeister Grobe) das Konzept und die Beweggründe, an der Initiative mitzuwirken.