„Man hat wirklich gemerkt, dass die Menschen froh waren, dass sie endlich wieder Karneval feiern durften“, erinnert sich Jeremy Pearce als Vorsitzender an die Herrensitzung des Närrischen Rates am Sonntag, „Die Männer, die da waren, die wollten wieder feiern, die haben auch gefeiert!“ Und auch an die Ehrenplakettenverleihung an Sabine Poschmann am Freitag denkt Pearce hörbar gern zurĂĽck.
„Sie bringt sich sehr stark ein fĂĽr Vereine in Dortmund, nicht nur fĂĽr den Karneval, aber auch fĂĽr den Karneval“, so Pearce. Damit erfĂĽllt Poschmann die beiden grundlegenden Kriterien, der der Närrische Rat erst als dritter Frau unter insgesamt 41 Preisträger:innen die Ehrenplakette verlieh. Vor 260 geladenen Personen hielt der Preisträger aus dem Jahr 2021 Patrick Arens die Laudatio fĂĽr seine Kollegin und auch Lothar Schwarze als Verbandspräsident des Bund Ruhr – Karneval e. V. lieĂź seine GruĂźworte da. NatĂĽrlich durften auch diverse Show- und Mariechentänze nicht fehlen und Vivien Scarlett Heymann und Reinhard Sack hatten ihre Musik mit in die Westfalenhalle gebracht.
Ebendort begrĂĽĂźten auch am Sonntag die Mitglieder des Närrischen Rates ihre rund 1.200 Gäste „per Handschlag“, laut Pearce Teil der Tradition. Bei BĂĽttenreden und Musik kam, so der Vorsitzende, „eine Bombenstimmung“ auf. Auch die „kleine Nachparty“ im Foyer fand den erwĂĽnschten Anklang bei den Herren. Am 16. Februar nun wird ab 19 Uhr auch fĂĽr die Damen die Party steigen.