• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

von Wir in Dortmund (SK)
16. April 2022
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Foto: Stadt Dortmund

Foto: Stadt Dortmund

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der Westfalenpark und sein Team freuen sich riesig wieder ein belebtes Programm für alle seine Besucher*innen zu präsentieren. Ob groß oder klein, ob alt oder jung, alle werden dieses Jahr endlich wieder auf ihre Kosten kommen.

Zwei wichtige Hinweise für alle Besucher*innen: Das neue Westfalenparkprogrammheft und das Online-Ticketing des Westfalenparks.

Tickets für die Veranstaltungen des Westfalenparks können wie gewohnt an dessen Eingängen oder über das Onlineticket-System unter www.westfalenpark.de erworben werden. Die Onlinetickets sollen die Wartezeit beim Einlass an Veranstaltungstagen durch eine neue Besuchsführung und getrennte Eingänge für Tageskassengäste und Online-Ticketinhaber*innen verkürzen.

Das neue, frisch gedruckte Programmheft des Westfalenparks liegt pünktlich zum Start der Osterferien an allen Eingängen des Westfalenparks aus und ist ebenfalls auf der Website des Westfalenparks unter www.westfalenpark.de einzusehen.

Dortmunds „Grüne Oase“ mit einer der weltweit größten Rosensammlungen hat dieses Jahr neben der wunderschön gepflegten Pflanzenwelt wieder viel zu bieten. Neben den Traditionsveranstaltungen wie die farbenfrohen Gartenmärkte, die beliebten und belebten Trödelmärkte und dem beeindruckenden Lichterfest (27. August), wird es dieses Jahr auch ein ParkSommer-Programm (25. Juni bis 17. Juli) für die ganze Familie geben. Ganz unter dem Motto Bewegung, Artistik und Kreativität, sind alle Familien und Freunde eingeladen, die Aktionen rund um die Buschmühlenwiese auszuprobieren. An den ersten vier Sonntagen der Sommerferien werden der ParkSommer und das gute Wetter mit einem großen, gemeinsamen Picknick gefeiert.

Weiter geht es im Sommer mit dem eindrucksvollen Open-Air Kino am Buschmühlenteich (07.Juli bis 14. August), das dieses Jahr neben einem ansprechenden Filmprogramm auch Live-Podcasts und Comedy-Shows bietet. Die großen Konzerte auf der Festwiese mit den bekanntesten Musiker*innen Deutschlands laden im August ein zu feiern, zu tanzen und laut mitzusingen. Auch das Juicy-Beats Festival (29. Und 30. Juli) ist mittlerweile eine Traditionsveranstaltung im Westfalenpark geworden. Nach einer pandemiebedingten Festivalpause wird dieses Jahr alles nachgeholt, mit den besten DJs & Musikacts und einer großen Party.

Die kleinen Gäste dürfen sich dieses Jahr auch wieder auf ein tolles Programm des Regenbogenhauses freuen. Kinderkulturcafé, Halloween (31. Oktober) und St. Martin (12. November) werden erneut erlebbar gemacht. Ein ganz besonderes Highlight bietet der neu eröffnete Robinsonspielplatz, der sich nach einem Jahr Bauzeit mit vielen neuen und einige bekannten Spielgeräten zeigt. Ein neues Strandreich für kleine Krabbelgäste oder der höchste Kletterturm mit Röhrenrutschen für die Kids, die ihren Mut trainieren möchten – das und noch viel mehr wartet auf alle Entdecker*innen.

Den romantischen Abschluss des Jahres macht wie in jedem Jahr Winterleuchten (10.Dezember 2022 bis 09.Januar 2023) – die Veranstaltung, die den Westfalenpark erstrahlen lässt und den Wechsel in das Jahr 2023 in einem besonderen Licht erscheinen lässt.

All das und noch viel mehr, findet sich auf den bunten Seiten des Westfalenparkprogramms 2022 wieder, das auch digital unter www.westfalenpark.de zum Download bereit steht. Alternativ ist das Programmheft in der Druckversion an den Eingängen des Westfalenparks zu erhalten und über die E-Mail Adresse westfalenpark@dortmund.de kann um eine Zusendung per Post gebeten werden.

Teilen347Tweet217senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Die Tour führt auch zum Ostfriedhof. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Die Fünf-Sinne-Tour im Kaiserviertel

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Juicy Beats im Jahr 2016 © Sarah Healey
Dortmund

Vorbereitungen für Juicy Beats Comeback 2022 laufen auf Hochtouren

3. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2166 teilen
    Teilen 866 Tweet 542
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    607 teilen
    Teilen 243 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    369 teilen
    Teilen 148 Tweet 92
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    868 teilen
    Teilen 347 Tweet 217

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO