„Sonntags, wenn die Sonne scheint, können das viele“, sich so für eine Stadt engagieren, wie Patrick Arens es tut, glaubt Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Aber montags, wenn es vom Himmel Scheiße regnet, sind viele auch schnell wieder weg“ – nicht so der Schausteller und Event-Manager Arens, um Westphals Worten einmal zu folgen. Für den OB steht Arens „für Vertrauen, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein“ und da ist der Cityring Dortmund e. V. wohl seiner Meinung, schließlich zeichnete er Arens am Mittwochmittag mit seinem diesjährigen gleichnamigen Preis aus.
Mit dem City-Ring am Finger sandte Arens einen Appell an die Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, denn weitere Event-Absagen werde „die Branche nicht überleben, für die Gastronomie ist es genauso schwierig“. Und so bat er alle Zuhörenden: „Denkt nichtmal darüber nach!“
Ein „verdienter Geschäftsmann“
„Mit Patrick Arens haben wir einen verdienten Geschäftsmann als Träger des City-Rings gewählt. Mit seinem Unternehmen ist er seit Jahren für Dortmunder Traditionsveranstaltungen wie der weit über die Stadt- und Landesgrenzen bekannten Weihnachtsstadt mit dem höchsten Tannenbaum der Welt, dem beliebten Hansemarkt bis hin zu Großveranstaltungen wie Public-Viewings verantwortlich. So lockt er zahlreiche Besucher:innen von nah und fern in unsere City“, begründet Tobias Heitmann, Vorstandsvorsitzender des Cityrings Dortmund, die Entscheidung, den Ring mit dem grünen Stein Arens an den Finger zu stecken.
Patrick Arens stammt aus einer traditionsreichen Schaustellerdynastie. Seit mehr als 150 Jahren ist der Name Arens nicht nur in Dortmund ein Begriff, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Bereits 1897 wurde der Verein „Rothe Erde“ für Markt-, Messreisende und Berufsgenossen von Westfalen gegründet. Schon damals trug der 1. Vorsitzende den Namen Arens, nämlich Josef Arens. Patrick Arens Vater Hans-Peter Arens prägte seit 1979 als 1. Vorsitzender des Schaustellervereins „Rote Erde Dortmund e. V.“ die Dortmunder Märkte und Großveranstaltungen. Als Ehrenpräsident des „Bundesverbands Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e. V.“ (BSM) machte er den Namen Arens bundesweit bekannt.
„Unermüdliches Engagement“
„Die Auszeichnung ist eine sehr große Ehre für mich – insbesondere wenn ich auf die Namen der bisherigen Preisträger schaue. Ich sehe mich aber nur als Stellvertreter unserer gesamten Branche, die gerade in den vergangenen Jahren vor vielen Herausforderungen stand“, erklärt Arens. „Wir als Schausteller sind gleichzeitig auf funktionierende und attraktive Städte angewiesen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle meine große Wertschätzung und meinen Dank für das ehrenamtliche Engagement des Cityrings aussprechen.“
Als Vizepräsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute (BSM) und als 1. Vorsitzender des Schaustellervereins Rote Erde e. V. führt Arens die Familientradition nun fort. „Er versteht es, mit traditionellen Veranstaltungen wie dem Dortmunder Hansemarkt als auch mit innovativen Ideen wie den Popup-Kirmesparks „FunDOmio“ und „FreDOlino“ ein breites Publikum zu begeistern“, schreibt der Cityring in einer Pressemitteilung, „Mit diesen beiden Projekten zeigte er auch in der Corona-Pandemie sein unermüdliches Engagement, mit dem er nicht nur seine Branche unterstützt, sondern auch in Lockdown-Zeiten für Abwechslung bei den großen und kleinen Besucher:innen sorgte.“
Die Auszeichnung wird seit 1976 vom Cityring Dortmund e. V. an eine um Dortmund verdiente Persönlichkeit verliehen. Zuletzt erhielt sie IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann.