• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Der KUNST.TRANSFER kann starten: Neues internationales Förderprogramm des Kulturbüros

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: envato

Symbolfoto: envato

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Evelyn Bracklow, Linn Schiffmann und Mervan Ürkmez können ihren KUNST.TRANSFER starten: Die Dortmunder Künstler*innen wurden von der Jury des 2022 gestarteten internationalen Förderprogramms ausgewählt. Sie haben nun die Chance, im Jahr 2023 ein Kunstprojekt gemeinsam mit Kunstschaffenden in den Dortmunder Partnerstädten zu realisieren.

Die Dortmunder Künstlerin Evelyn Bracklow bekam eine Zusage für ihr Projekt „Aufmerksamkeitsverschiebung“, für das sie mit einem Kollegen aus der Partnerstadt Leeds (GB) kooperieren will. „Mit ihren nur wenige Millimeter großen gemalten Ameisen provoziert Evelyn Bracklow ,Aufmerksamkeitsverschiebungen‘. Gemeinsam mit dem Fotografen Sebastian Smith aus Leeds lotet sie kollektive und individuelle Handlungen über Stadt- und Landesgrenzen hinweg aus“, so die Jury. „Die Ameise wird so zum globalen Sinnbild dynamischer Bewegungen und leiser Spuren auf unterschiedlichen Untergründen und in diversen Kontexten.“

Das Projekt von Linn Schiffmann, bildende* Künstler*in und Autor*in, trägt den Titel „Poetry meets Portraits #tofacetransvoice“. Kooperationspartner ist der Autor Dalton Harrison aus dem britischen Leeds. Mit Malerei und Dichtung suchen die beiden nach Möglichkeiten, der emotionale Belastung, der Transmenschen permanent ausgesetzt sind, Sichtbarkeit zu verschaffen. „Wir freuen uns auf den Dialog, der zwischen den beiden spannenden Künstler*innen durch ihre unterschiedlichen Kunstformen entstehen wird“, so die Jury.

Der Schauspieler Mervan Ürkmez möchte für sein Projekt „Silk_letters”, in die chinesische Partnerstadt Xi’An. Sein Vorhaben bewegt sich an der Schnittstelle von Bildender und Darstellender Kunst: Ürkmez plant, gemeinsam mit der Künstlerin Xiau Lu eine digitale Brieffreundschaft von Dortmund nach Xi’an zu spannen und die „Neue Seidenstraße“ um einen persönlichen Austausch zu ergänzen. Die digitalen Briefe werden in einer zweiten Phase in eine performative Ausstellung übertragen, wenn die Künstler*innen sich zum ersten Mal live in der Dahua Cotton Mill in Xi’An treffen. „Die poetische Auseinandersetzungen mit der Frage, wie Verbundenheit über räumliche, kulturelle und politische Distanz hinweg, entstehen kann, hat überzeugt“, so die Jury.
www.dortmund.de/kulturbuero

 

Teilen7Tweet5senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 6 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1558 teilen
    Teilen 623 Tweet 390
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    257 teilen
    Teilen 103 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO