• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Der „Tag der Freude“ bei Karstadt

Details zur Einigung über das Dortmunder Warenhaus

von Wir in Dortmund (PS)
vor 1 Woche
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Sonne scheint in diesen Tagen für die Mitarbeitenden bei Karstadt. (Fotos: Wir in Dortmund)

Die Sonne scheint in diesen Tagen für die Mitarbeitenden bei Karstadt. (Fotos: Wir in Dortmund)

404
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Gestern erklang Applaus im Karstadt-Warenhaus am Westenhellweg. Als klar war, dass das Haus bestehen bleiben wird, „haben wir eine Durchsage gemacht“, erzählt Betriebsrat Joffrey Kallweit, „die Kunden haben applaudiert“. Über sieben Monate hinweg haben Karstadt und der Immobilieneigentümer verhandelt. Nun einigten sie sich auf „neue Mietkonditionen“, zu denen das Dortmunder Haus weiterhin geöffnet bleiben kann, so Oberbürgermeister Thomas Westphal, der von einem „Tag der Freude“ spricht. Dennoch legt Tobias Heitmann als Cityring-Vorsitzender lediglich verhaltenen Frohsinn an den Tag: „Die Arbeit beginnt in meinen Augen jetzt erst.“

Der "Tag der Freude" bei Karstadt

Die Personalfrage
Damit spielt er einerseits auf die bereits ausgesprochenen Kündigungen hin, die Karstadt – soweit möglich – zurücknehmen muss. Momentan liefen gleich mehrere Kündigungsschutzklagen und die Auszubildenden habe man „umgeleitet“, so Betriebsrat Thomas Bader. An diesem Punkt zeigte sich Simone Bergmann von der IHK besonders erfreut über den Verbleib des Hauses, könnten die jungen Menschen nach Regelung dieser Angelegenheit doch ihre Ausbildung wie ursprünglich geplant am Standort Dortmund absolvieren. Rund 30 Mitarbeitende jedoch hätten dem Haus jedoch bereits endgültig den Rücken gekehrt und seien zum Teil neue Arbeitsverhältnisse eingegangen, räumt der Betriebsrat ein.

Die Frage nach dem zukunftsfähigen Konzept
Andererseits ist aus Sicht von Oberbürgermeister Westphal „die Geschäftsführung jetzt gefordert, ein Warenhauskonzept zu entwickeln“, das nicht allein auf kurzfristigen Profit ausgerichtet sei. Wann ein solches Konzept kommen werde, sei offen, so Betriebsrat Kallweit. Er hoffe aber, „dass das Personal nicht weiter ausgedünnt wird“, sondern dass auch die Geschäftsführung auf die breite qualifizierte Beratung setze, die es für ein funktionierendes Konzept brauche.

Der "Tag der Freude" bei Karstadt
Oberbürgermeister Thomas Westphal (Mitte) betont: „Die Geschäftsführung ist jetzt gefordert, ein Warenhauskonzept zu entwickeln.“

Darüber hinaus hält Kallweit einen regionalen Fokus für unumgänglich: „Wir müssen in Dortmund das anbieten, was die Dortmunder wollen.“ So hätte es beispielsweise bereits mehrfach Nachfragen nach „nachhaltiger Wäsche, die aus fairer Produktion kommt“ gegeben. Darüber hinaus fehlten im Bereich der Damenoberbekleidung Marken wie Hugo Boss oder Tommy Hilfiger, die man momentan C&A überlasse. Dass sich die Geschäftsführung solcherlei Verbesserungsvorschläge, um die sie ausdrücklich gebeten habe, zu Herzen nehme, könne der Betriebsrat jedoch nur hoffen.

Teilen162Tweet101senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 7 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 10 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 11 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 16 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 17 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 18 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO