• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 3. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Deutscher Kita-Preis 2023: „Netzwerk Frühe Hilfen Dortmund“ zieht in die nächste Runde ein

von Wir in Dortmund (SK)
vor 8 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: envato

Symbolfoto: envato

13
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Das Netzwerk Frühe Hilfen Dortmund kann sich freuen: Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben gemeinsam mit weiteren Partnern 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse für den Deutschen Kita-Preis 2023 nominiert.

Das lokale Bündnis aus Dortmund gehört zu den 15 Nominierten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Der Deutsche Kita-Preis wird in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ verliehen. Insgesamt sind 750 Bewerbungen eingegangen. Pro Kategorie werden ein Erstplatzierter und vier Zweitplatzierte gekürt. Die Erstplatzierten dürfen sich auf je 25.000 Euro freuen und den Zweitplatzierten winken jeweils 10.000 Euro Preisgeld. Insgesamt ist die Auszeichnung mit 130.000 Euro dotiert. Ausgewählt wurden die 15 Nominierten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ von einem Expert*innen-Team bestehend aus Mitarbeitenden der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie weiteren Fachleuten des Instituts für Bildung, Forschung und Entwicklung „Welt:Stadt:Quartier“.

Wie geht es jetzt weiter?
In der zweiten Runde der Ausschreibung lernt das Expert*innen-Team die Nominierten, ihre Arbeit und das Netzwerk anhand von Telefoninterviews besser kennen. Auf Grundlage der vier Qualitätsdimensionen „Kindorientierung“, „Sozialraumorientierung“, „Partizipation“ und „Lernende Organisation“ wählen sie im Dezember die zehn Finalisten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ aus. Die Expert*innen schauen unter anderem darauf, wie die Nominierten ihre pädagogische Arbeit an den verschiedenen Bedürfnissen der Kinder orientieren oder Kinder, Eltern und Mitarbeitende im Alltag einbeziehen. Des Weiteren haben diejenigen gute Chancen auf eine Auszeichnung, die ihre Arbeit stets reflektieren und weiterentwickeln sowie zusammen mit Partnern aus dem Umfeld arbeiten, um gemeinsam die Bedingungen für gute frühe Bildung zu verbessern.

Wer es schließlich unter die fünf Preisträger in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ schafft, entscheidet eine Fach-Jury im Mai 2023. Der Deutsche Kita-Preis wird dann bereits zum 6. Mal vergeben.


Alle Informationen zum Deutschen Kita-Preis und zur Auswahl der Preisträger finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de. Eine Liste mit allen Nominierten beider Kategorien finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de/nominierte-2023.

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: freepik
Dortmund

Klimaschutz-Förderprogramme für alle Menschen zugänglich machen: Ideen für praktikable Umsetzung

vor 2 Stunden
Daniel Kunstleben, Geschäftsführer FABIDO, 
Monika Nienaber-Willaredt, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, und Miriam zu Meyer-Ummeln, Leiterin der Kita Hainallee, stellten den 
FABIDO Geschäftsbericht 2022 vor. In diesem stehen die erfolgreichen Recruiting-Maßnahmen und die Ausweitung des Kinderschutzes im Zentrum. (Foto: FABIDO/Manuela Piechota)
Dortmund

Investitionen in Personal und Kinderschutz: FABIDO legt seinen Geschäftsbericht 2022 vor

vor 3 Stunden
Die beiden Dortmunder Projektteams der RUB und des ILS mit Ruud Schuthof (ICLEI) und Stefan Szuggat (Stadt Dortmund – Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen); (Foto: Carolin Bauer – Stadt Dortmund)
Dortmund

Start zweier Dortmunder Klima-Projekte im ICLEI Action Fund 2.0

vor 4 Stunden
Auftakt des diesjährigen 'Sommer am U'. (Foto: Marcel Voß)
Dortmund

„Sommer am U“ ist gestartet und belebt die City mit Konzerten, Lesungen und DJ-Sets

vor 5 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Kräuter-Spaziergang um die DASA – Wildkräuter vor der Nase

vor 5 Stunden
Juliane Rückert hat die kleine Zeitreise an der Wasserburg kuratiert. Mit Hans Schreiber traf sie auf einen "Sachverständigen"  mit geradezu lexikonhaftem Wissen zum Thema.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Als Mick Jagger auf dem Parka unterschrieb

vor 6 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112949 teilen
    Teilen 45180 Tweet 28237
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    725 teilen
    Teilen 290 Tweet 181
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3246 teilen
    Teilen 1298 Tweet 812
  • Pfingstkirmes mit Feuerwerk und Bühnenprogramm

    820 teilen
    Teilen 328 Tweet 205
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    247 teilen
    Teilen 99 Tweet 62

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO