Der Countdown zu Europas größtem Event rund ums E-Bike, das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO, läuft. Und das bereits zum siebten Mal. Der Termin vom 19. bis 21. April könnte idealer nicht sein. Mit dem Start in die Zweiradsaison 2024 zeigen 100 Aussteller und Marken ihre Neuheiten und Produkte, präsentieren die neuesten Trends. Im Mittelpunkt stehen innovative Technologien, praktisches Zubehör und die großen Themenschwerpunkte Nachhaltigkeit und Urban Bike. 1000 Testbikes stehen kostenlos zur Verfügung.
Verkaufsoffener Sonntag
Zentrum des Events wird Dortmunds erste Adresse, der Alte Markt, sein. Hier hat DEW21 ihre Bühne aufgebaut, auf der am Freitag um 14.00 Uhr die offizielle Eröffnung mit Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, und mit Michael Wild von Paul Lange/SHIMANO startet. Hier steht auch der riesige Shimano Truck. Für die Partner hat die Veranstaltung einen ganz besonderen Stellenwert, denn sie wollen damit die Verkehrswende in der Region vorantreiben und zum Umstieg inspirieren.
Die Expo-Area rund um den Alten Markt, die Kleppingstraße und die Kampstraße locken mit den neuesten Rädern und Trends. Sie ist am Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr ist zudem verkaufsoffener Sonntag in der Dortmunder Innenstadt. An allen drei Tagen findet außerdem ein hochkarätiges Begleitprogramm statt. Im Vordergrund steht außerdem das Thema Testen.
Fußball-Legende kommt
Zum zweiten Mal seit der Premiere hat das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO mit dem Alten Markt das perfekte Festival-Zentrum bekommen. Dortmunds Top-Location ist an allen drei Event-Tagen nicht nur der Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten, sondern wird mit der DEW21 Festivalbühne auch abseits des Sattels für Unterhaltung sorgen. Ein Publikums-Hit dürfte hier am Sonntagnachmttag der Besuch einer Fußball-Legende werden, die DEW21 im Rahmen ihrer BVB-Partnerschaft gewinnen konnte. Nach Roman Weidenfeller und Jan Koller spricht in diesem Jahr Patrick Owomoyela über das Leben nach der Profikarriere, über Nachhaltigkeit und über den Einsatz des E-Bikes im ganz privaten Bereich. Autogramme gibt’s natürlich auch.
DEW21-Familientag
Gleich nebenan bietet DEW21 an diesem zentralen Standort am Sonntag auch den DEW21-Familientag, einen Erlebnistag für Groß und Klein. Anziehungspunkt wird zudem auch wieder das beliebte CargoBike Race Dortmund auf einem 400 m langen Rundkurs sein. Dafür weicht das Festival sogar auf den Hansaplatz aus. Um 10 Uhr geht’s los mit dem spektakulären 4X-Eliminator mit Lastenrädern. Die Teamstaffel mit Fahrer*innen aus ganz Deutschland bilden den Abschluss des Renntages um 16 Uhr. Das Thema E-Mobilität wird in diesem Jahr erneut von dem offiziellen Automobilpartner des Festivals SKODA abgerundet.
Und was gibt es Neues aus dem E-Bike-Kosmos? Neben Stadt Dortmund und DEW21 gehört auch Shimano zu den Partnern der ersten Stunde. Der internationale Player der Fahrradbranche sieht in der Automatikschaltung, Konnektivität und individuellen Konfigurierung die zentralen aktuellen Trends. Mit den Technologien FREE SHIFT und AUTO SHIFT hat SHIMANO weltweit eine Vorreiterrolle übernommen. Je nach Fahrsituation und nach individuell wählbarer Konfiguration kann damit automatisch der richtige Gang gewählt werden, sogar ohne in die Pedale zu treten. Auch die Konnektivität und individuelle Konfigurierung haben inzwischen viele E-Bike-Nutzer*innen im Fokus. Eine Smartphone-Lösung, die so genannte E-Tube App, mit der sich zahlreiche Einstellungen nach Einsatzzweck oder persönlichen Vorlieben vornehmen lassen, stellt SHIMANO am Messestand vor.
Kostenlose Ausleihe
Insgesamt können während des Festivals 1000 E-Bikes kostenlos ausgeliehen werden. Dafür gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Wer es ausgiebig mag, der macht bei einer der DEW21 E-Bike Thementouren mit. Die Touren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene bieten verschiedenste Routen rund um die Ruhrmetropole Dortmund. Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike zur begrünten Mülldeponie Deusenberg oder gemütlich vorbei an alten Industrieschätzen nach Phoenix-West. Immer ca. 1,5 Stunden lang, natürlich mit erfahrenen Guides. Die Tourenplätze sind kostenfrei, aber begrenzt. Eine Vorabregistrierung im Festival-Büro ist notwendig. Ganz neu im Programm in diesem Jahr ist die Tour mit dem Gravelbike in die Bittermark. Achtung, die Plätze sind schnell vergriffen.
Drei Tage testen geht auch in der großen neu angelegten SHIMANO Test Area auf der südlichen Kleppingstraße. Der neue Testparcours garantiert ordentlich Spaß. Der von Didi Schneider gebaute Parcours wird ein neues Gesicht bekommen und zum „aktiven Zentrum“ des Festivals ausgebaut. Ganz wichtig: Zum ersten Mal wird in Dortmund nicht zwischen den unterschiedlichen Bike-Arten unterschieden. Die SHIMANO Test-Area ist so angelegt, dass alle zu ihrem Recht kommen. Egal, welches Bike man sich ausgeliehen hat.
Der Eintritt und das Ausleihen eines Testbikes ist an allen drei Eventtagen natürlich wieder kostenlos, was auch für die beliebten DEW21 Touren gilt. Lange Warteschlangen, um sich ein E-Bike auszuleihen sind in Dortmund ein Fremdwort. Mit dem zentralen Ausleih-System geht dies einfach und sicher über die Bühne: Bike aussuchen, anmelden und losfahren. Alles kostenlos, was natürlich auch für das gesamte Festival gilt: Egal für welche Veranstaltung oder für welchen Programmpunkt. Immer heißt es in Dortmund „Eintritt frei“.
Das Programm im Überblick
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
DEW21 – Impressionen rund um das Festiival:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Registrierung E-Bike Verleih & Touren:
https://www.datasport.de/anmeldeservice/ebikefestival2024