• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

DEW21 erhält 1,5 Millionen Euro für Aufbau klimafreundlicher Wärmeversorgung

von Wir in Dortmund (SK)
vor 9 Monaten
in Dortmund, Wirtschaft & Technik
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(v. l.) Peter Flosbach, technischer Geschäftsführer von DEW21, bei der Übergabe des Förderbescheids in Höhe von 1,5 Millionen Euro durch Jörn Guddat, Leiter des Dezernats 'Förderung Zukunftsenergien und Energieeffizienz der Bezirksregierung Arnsberg'. (Foto: DEW21)

(v. l.) Peter Flosbach, technischer Geschäftsführer von DEW21, bei der Übergabe des Förderbescheids in Höhe von 1,5 Millionen Euro durch Jörn Guddat, Leiter des Dezernats 'Förderung Zukunftsenergien und Energieeffizienz der Bezirksregierung Arnsberg'. (Foto: DEW21)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erhält eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro aus dem „Programm Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen (progres.nrw)“ des Landes Nordrhein-Westfalen.. Das Geld fließt in den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt.

CO2-neutrale Wärmequelle
Für den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt nutzt DEW21 eine CO2-neutrale Wärmequelle: die industrielle Abwärme der Deutschen Gasrußwerke mit Sitz in Dortmund-Lindenhorst. Ziel ist, die gasbasierte Wärme aus dem Kraftwerk Dortmund durch industrielle Abwärme und Ergänzung von zunehmend grüner Wärmeerzeugung abzulösen. Mit der aktuellen Förderung unterstützt progres.nrw einen wichtigen Ankerpunkt für die klimafreundliche Wärmeversorgung.

Projekt mit Vorbildcharakter
Jörn Guddat, Leiter des Dezernats Förderung Zukunftsenergien und Energieeffizienz der Bezirksregierung Arnsberg: „Das Förderprogramm ‚progress nrw‘ bietet in seiner Vielfalt ein breites Angebot an Fördermitteln für öffentliche und private Nutzer. Es ist enorm wichtig, dass auch kommunale Unternehmen ihre lokalen Möglichkeiten bei der Erzeugung klimafreundlicher Energie nutzen. Das jetzt geförderte Projekt von DEW21 hat dabei Vorbildcharakter.“

„Mit dem innovativen Großprojekt setzen wir die ökologische und ökonomische Wärmewende in Dortmund konsequent um. Durch die überwiegende Nutzung von Abwärme werden wir bereits ab Herbst dieses Jahres die CO2-Emissionen um über 80 Prozent reduzieren und kommen unserem DEW21-Nachhaltigkeitsziel einen großen Schritt näher: Bis 2035 wollen wir klimaneutral sein“, betont Peter Flosbach, Technischer Geschäftsführer von DEW21. „Förderprogramme wie ‚progres.nrw‘ unterstützen dabei, Infrastrukturmaßnahmen in dieser Größenordnung umzusetzen. Wir freuen uns über die Förderzusage, die uns Planungssicherheit für die weitere Umsetzung gibt.“

Ausbau der Versorgung in Innenstadt-Nord
Mit dem aktuellen Zuschlag wird der Ausbau der Fernwärmeversorgung speziell in der Nord- und Heroldstraße in der Dortmunder Nordstadt gefördert. Die neue Transportleitung, die dort verlegt wird, ist eine der Hauptadern in Richtung der Abwärmequelle Deutsche Gasrußwerke.

Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp

Teilen16Tweet10senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 14 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 5 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 6 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1556 teilen
    Teilen 622 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO