• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

„Die Trikotgeschichte von Borussia Dortmund“ von Marc Steinert

von Wir in Dortmund (SK)
vor 6 Monaten
in Dortmund, Fußball
Lesezeit: 1 Minuten
A A
© GeraMond

© GeraMond

43
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der heutige BVB-Sponsor ist ein weltweit agierender Konzern und eine Aktiengesellschaft. Der Werbepartner der Borussia aus der Saison 1978/79 war ein Unternehmen aus Schwerte, das sich u. a. auf Polyester-Spachtelmasse spezialisiert hatte: Es ist viel passiert in 45 Jahren!

Und dies gilt selbstverständlich in starkem Maße auch für die Textilien, in denen die Borussen im Laufe ihrer Historie auf dem Rasen aufliefen: Dass etwa die Vereinsfarben nicht vom ersten Tag an „schwarz“ und „gelb“ lauteten, ist ja ein mittlerweile schmerzlich akzeptierter Sachverhalt. Marc Steinerts Werk über „Die Trikotgeschichte von Borussias Dortmund“ fördert allerdings noch etliche andere Anekdötchen zu Tage. Etwa die in den 1950er und -60er-Jahren gängige Praxis der Mannschaft, nach der Pause in komplett anderem Outfit aus der Kabine zu kommen, als man hineingegangen war: Etwa, weil der Standardsatz vorher zu sehr gelitten hatte oder das Team witterungsbedingt nachkorrigieren musste. Dann gibt es da noch die Hemden mit Kragen und durchgehender Knopfleiste, die anno 1960 kurzzeitig zur Arbeitskleidung gehörten.

Später folgte u. a. die neongelbe Phase oder der Versuch, eine vereinseigene Trikot-Firma aufzubauen. Marc Steinert listet in seinem Buch alle Entwicklungen, Trends, Kuriositäten sowie modischen Verirrungen rund um die schwarzgelben Leibchen auf und setzt sie zu den sportlichen Ereignissen in Beziehung. Das ist hier und da sehr ausführlich geraten, hat für den BVB-Anhänger allerdings jede Menge Informationswert und nimmt so manchen Fan sicherlich mit auf eine ganz eigene Zeitreise.

Eine „Trikot-Top-Ten“ der bisherigen Vereinsgeschichte schließt den Band ab, der auf seinen 190 reich bebilderten Seiten sicherlich auch einiges an „Party-Wissen“ abwerfen dürfte. Offen bleibt so einzig die Frage, warum dieses Thema nie zuvor in einem Buch gebündelt wurde.


Die Trikotgeschichte von Borussia Dortmund, Marc Steigert, GeraMond, 192 S., 14,99 €.

Teilen17Tweet11senden

Weitere Artikel

Starten das Projekt MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Beate Schwedler und Katrin Riebling. (Fotos: Frank Düllberg)
Dortmund

MÖWE ist nah am Phoenix See gelandet – ein einzigartiger Ort für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Auf in den Theaterherbst: Ferienangebote im Fritz-Henßler-Haus

vor 4 Stunden
Foto: mondo mio!
Dortmund

Herbstferienprogramm im mondo mio! Kindermuseum

vor 5 Stunden
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

UEFA Champions League Borussia Dortmund gegen AC Mailand am 4.10. – Polizei informiert

vor 6 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Stress-Management im VHS-Kurs in Hacheney

vor 7 Stunden
Die Veranstaltung fand im Dietrich-Keuning-Haus statt. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Eltern-Info-Tag „Schwangerschaft und Elternzeit“

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    764 teilen
    Teilen 306 Tweet 191
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    477 teilen
    Teilen 191 Tweet 119
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    277 teilen
    Teilen 111 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    355 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO