• Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Die Welt und ihre besten Roboter zu Besuch in den Westfalenhallen

von Wir in Dortmund (JW)
vor 4 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
88
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Über 360 Teams aus allen Teilen der Welt haben vom 17. bis 19. November in der Messe Dortmund ihr Technik-Wissen beim Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) unter Beweis gestellt. Fast 1.000 Kinder und Jugendliche aus insgesamt 73 Ländern waren zu Gast und präsentierten in mehreren Kategorien ihre Roboter-Lösungen für knifflige Probleme – darunter Bälle schießen genauso wie Oberflächen desinfizieren.

Zahlreiche Mitmach-Aktionen
Rund 3.000 Besuchende verfolgten nach Schätzungen der Organisator:innen die Wettbewerbe und tauchten dabei in die MINT-Welt ein. So konnten die Besuchenden zum Beispiel eine VR-Brille testen, eine Drohne steuern, in 3D drucken oder einen fahrenden Roboter programmieren. Beim MINT-Markt präsentierten gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen, Verbände und Unternehmen sich und ihre Technik-Tricks. Die Themen reichten von Bildungsangeboten über Berufsberatung bis zur digitalen Kultur.

Flaggenparade: Emotionaler Moment zur Eröffnung
„Wir haben ein Weltfinale organisiert, das, glaube ich, eine neue Benchmark gesetzt hat. Alles hat geklappt und wir haben sehr viel positives Feedback bekommen“, zeigte sich Markus Fleige zufrieden mit der Veranstaltung. Der Höhepunkt für den Vorsitzenden des Vereins TECHNIK BEGEISTERT, der die Veranstaltung organisiert hat: „Als ich bei der Flaggenparade zur Eröffnung realisiert habe: Hier sind jetzt wirklich junge Menschen aus der ganzen Welt zusammengekommen.“ Hinter Markus Fleige und seinen Mitstreitenden liegen dementsprechend arbeitsreiche Wochen. Insgesamt waren 170 Personen an Planung und Durchführung beteiligt – fast komplett ehrenamtlich.“

Mona Neubaur: „Wichtig für unsere gesamte Gesellschaft“
„Dass junge Menschen großes Interesse und Spaß für den MINT-Bereich entwickeln, ist wichtig für unsere gesamte Gesellschaft: Es sind die heutigen Kinder und Jugendlichen, die die Zukunft unseres Landes gestalten werden. Ich freue mich daher besonders, dass mit Dortmund als Gastgeber das Finale dieses internationalen Jugendwettbewerbs in Nordrhein-Westfalen stattgefunden hat“, so NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

Den Gemeinschaftsgedanken unterstrich auch Organisator Markus Fleige: „Die Robotik gibt Antworten für die Zukunft – schon allein dadurch, dass wir gemeinsam nach Lösungen suchen.“ Auf diese Suche haben sich in der Messe Dortmund geschätzt über 5.000 Menschen begeben. Sein zufriedenes Fazit: „Es waren drei ganz besondere Tage.“

Teilen35Tweet22senden

Weitere Artikel

Der Feierabendmarkt im letzten Jahr. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Feierabendmarkt am Theater Dortmund startet heute wieder

vor 2 Minuten
Mitarbeiter des Tiefbauamts beim Einsetzen eines neuen Pfostens auf dem Ostwall. (Foto: Hendrik Konietzny, Stadt Dortmund)
Dortmund

Für mehr Sicherheit auf dem Radwall: Sperrelemente werden ergänzt und erneuert

vor 1 Stunde
Auch durch gestiegene Baukosten wird der Wohnungneusbau häufig erschwert. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Steigende Energiekosten und Hypothekenzinsen wirken sich auf Dortmunder Grundstücksmarkt aus

vor 3 Stunden
Hitze und Rauch beschädigten die Küche in der Derner Schule. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Feuer in Schul-Küche: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Tom Trumpelt /pixelio.de
Dortmund

Südbad am Wochenende geschlossen

vor 4 Stunden
Der Montanbrunnen von Renate Felsch im Westfalenpark. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Spaziergänge zur Street Art und zur Kunst im Westfalenpark

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: pixabay

    Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7624 teilen
    Teilen 3050 Tweet 1906
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 21. März still

    2158 teilen
    Teilen 863 Tweet 540
  • Blindgänger an der Sckellstraße – 500 Anwohner*innen müssen heute noch evakuiert werden

    424 teilen
    Teilen 170 Tweet 106
  • Aus für Karstadt in Dortmund

    2597 teilen
    Teilen 1039 Tweet 649
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4039 teilen
    Teilen 1616 Tweet 1010

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO