Die „DORTMUND KREATIV Talks“ feiern Video-Premiere: Am Donnerstag, 1. Juli, 19 Uhr startet das neue Digitalformat der Stabsstelle Kreativquartiere auf http://www.dortmund-kreativ.de. Thema der ersten Sendung ist „Das gesunde Maß von digital und analog in der Musikwirtschaft“. Zu Gast sind Michael Lohrmann, Sascha Hoffmann und David Bartelt.
Michael Lohrmann ist u. a. Gründer, Geschäftsführer und Kopf der Magazine VISIONS, Galore und MINT. Heute ist er noch Herausgeber der Galore. Seine aktuelle Herzensangelegenheit ist der Vinyl Bus, mit dem er u.a. Orte besucht, die keine Plättenläden mehr haben.
Sascha Hoffmann, ist Geschäftsführer und Inhaber der Agentur Die 4ma. Die 4ma ist seit über 28 Jahren vor allem im Bereich Musikmarketing, Musikpromotion, Digital und Social Media und Eventmarketing unterwegs.
David Bartelt ist Sänger, Gitarrist, Schlagzeuger und u.a. Social Media-Manager bei der Dortmunder Band LOBBY BOY. Zusammen mit Menny Leusmann (der das Dortmunder Studio Monkey Moon Recordings betreibt) arbeitet er zurzeit am Debüt-Album der Band. Mit den ersten veröffentlichten Tracks hat das Duo schon eine Nominierung als bester Newcomer für den popNRW-Preis eingeheimst.
Moderator Jan Wittkamp von DORTMUND KREATIV spricht mit den Gästen über biografische Besonderheiten, Goldene Schallplatten auf der Gästetoilette, die Entwicklung und Zukunft der Musikwirtschaft in Dortmund, das Loslassen alter Projekte, Herausforderungen beim Starten neuer Projekte, die Veränderungen des Musikkonsums und Songwritings durch Spotify, die Vor- und Nachteile von Streaming, CDs und Vinyl.
Nach der Videopremiere wird der Talk ab dem 2. Juli auf http://www.dortmund-kreativ.de sowie über den Youtube-Account der Stadt Dortmund abrufbar sein.
Weitere DORTMUND KREATIV-Talks zu den Themen Fotografie, Agenturen der Zukunft, Design und Online-Magazine folgen und werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Die Talks startet zunächst rein digital, werden in Zukunft aber wieder in Präsenz stattfinden.
Alle Videos wurden von der Dortmunder Firma Blickfänger GbR im Superraum, dem Projektraum von DORTMUND KREATIV im Brückviertel, produziert.
Dortmund Kreativ
Die Stabsstelle Kreativquartiere der Stadt Dortmund ist zentraler Ansprechpartner für die Dortmunder Kultur- und Kreativwirtschaft. Unter dem Namen Dortmund Kreativ unterstützt die Stabsstelle die kultur- und kreativwirtschaftlichen Entwicklungen in Dortmund und stärkt die verschiedenen Akteure und Projekte durch Vernetzung. Mit vielfältigen Aktivitäten – z. B. Ausstellungen, Workshops, Vortragsreihen, Beratungen, Stammtischen, und Pop-Up-Büros – setzt sich Dortmund Kreativ für die Belange der Kreativen in Dortmund ein.’
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
SUPERRAUM
Der SUPERRAUM ist der neue Raum für Kultur und Kreativität im Brückviertel. Ein Raum für Ausstellungen, Projekte, Beratung und Vernetzung der Dortmunder Kultur- und Kreativwirtschaft von Dortmund Kreativ.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.