Sommer, Sonne, Fußball-Europameisterschaft 2024: Während der EM werden zahlreiche Menschen Dortmund besuchen, um hier die Spiele zu erleben. Für alle Gäste mit Kids – aber auch für Einheimische – hat das Familien-Magazin „Dortmund mit Kind“ eine digitale Broschüre mit nützlichen Infos, Tipps und Empfehlungen zusammengestellt.
Vom Rudel-Gucken und die Stadt Erkunden über interessante Museen und lokale Spezialitäten bis zu tollen Spielplätzen und schönen Ausflügen – mit dem digitalen Family Guide können sowohl Fußball-Fans in die traditionell überragende Dortmunder Stimmung eintauchen, als auch EM-Muffel Alternativen für angenehme Auszeiten finden.
„Wir stellen unsere Lieblings-Spots vor und möchten Familien auf diesem Weg dabei helfen, Dortmund von seinen interessantesten Seiten und vor allem stressfrei zu erleben“, erklärt Alexandra Kryaneva. Die Bloggerin ist selbst zweifache Mutter und versorgt mit ihrem Team von „Dortmund mit Kind“ auf Instagram (@dortmundmitkind – https://www.instagram.com/dortmundmitkind/) über 13.000 Follower:innen mit Freizeit-Tipps.
„Dortmund hat noch so viel mehr zu bieten“
Auf dem Social-Media-Kanal wird es während des Turniers handverlesene Event-Empfehlungen geben. Das Herzstück ist allerdings der digitale Family Guide: In einer bunten Mischung zeigt er Möglichkeiten auf, die pulsierende Fußball-Atmosphäre voll auszukosten und gleichzeitig idyllische Rückzugsorte für eine entspannte Familienzeit zu finden. „Fußball wird bei uns intensiv gelebt – allerdings hat Dortmund noch so viel mehr zu bieten“, ist Alexandra Kryaneva überzeugt.
Das soll ihre Broschüre aufzeigen: Eine Karte der Innenstadt – vom Hauptbahnhof bis zum Stadion und zum Public Viewing im Westfalenpark – sorgt für schnelle Orientierung. Es folgen die 10 Lieblingsorte des Teams in der City sowie weitere Empfehlungen für die Vororte in den Kategorien Natur & Erholung, Aktivitäten & Sport, Gastro & Rudel-Gucken sowie Museen & Industrie-Kultur. Abgerundet wird der Guide durch eine Liste der wichtigsten Adressen.
Family Guide: Zweisprachig, digital und interaktiv
Für internationale Gäste hat das DmK-Team auch eine englische Version vorbereitet. Beide Broschüren sind digital abrufbar und interaktiv. „So fällt kein Papiermüll an und Interessierte können den Guide ganz bequem unterwegs auf dem Smartphone nutzen – und zum Beispiel auf Links klicken, um weitere Infos und ausführliche Erfahrungsberichte zu einzelnen Angeboten zu erhalten“, erklärt Simon Bückle die Vorzüge. Ergänzt wird das Ganze durch eine interaktive Karte, auf der alle relevanten Orte verzeichnet sind. „Wir haben da einen optimalen Begleiter für die Hosentasche auf die Beine gestellt“, fasst der Redakteur die Vorzüge zusammen.
Dass bei ihren Tipps auch etwas für Einheimische dabei ist – da sind sich die beiden genauso sicher wie die Dritte des Trios, das hinter „Dortmund mit Kind“ steht: „Unser Guide Dortmunder:innen können noch staunen, wie vielseitig unsere Stadt ist und wie viel sie mit
Kindern hier unternehmen können“, verspricht Beate Hassel.
Ganz besondere Familien-Momente
Seit Herbst schieben die drei ihr Herzensprojekt voran: Alexandra leitet das Team und sorgt für ansprechende Inhalte, Beate unterstützt sie und ist für das Marketing verantwortlich und Simon kümmert sich um alles, was mit Texten und Konzeption zu tun hat. Dabei scheinen sie einen Nerv getroffen zu haben: Bereits nach rund einem halben Jahr haben sie die magische Grenze von 10.000 Abonnent:innen auf Instagram geknackt, wachsen weiter rasant und möchten so schnell wie möglich eine eigene Internetseite an den Start bringen.
Bis dahin steht jetzt aber erstmal die Europameisterschaft im Fokus. „Wir hoffen auf ein gelungenes und friedliches Fußball-Turnier in unserer Stadt mit vielen freundlichen Begegnungen“, drückt Alexandra ihre Vorfreude aus. „Mit unserem Family Guide haben wir
von Dortmund mit Kind dann ein Puzzle-Teil zu diesem herrlichen Bild hinzugefügt – und für ganz besondere Familien-Momente gesorgt!“
Die deutsche und die englische Version des Family Guides sind hier abrufbar:
https://www.dortmundmitkind.de/em-guide-de.pdf
https://www.dortmundmitkind.de/em-guide-en.pdf
Zum Instagram-Kanal von „Dortmund mit Kind“ geht es hier:
https://www.instagram.com/dortmundmitkind/
Zitat Alexandra Kryaneva – Leitung & Content:
„Wir stellen unsere Lieblings-Spots vor und möchten Familien auf diesem Weg dabei helfen, Dortmund von seinen interessantesten Seiten und vor allem stressfrei zu erleben. Diese Zusammenstellung ist eine großartige Möglichkeit, unsere Stadt kennenzulernen. Fußball wird bei uns intensiv gelebt – allerdings hat Dortmund noch so viel mehr zu bieten.“
Zitat Simon Bückle – Konzept & Content:
„Durch unseren digitalen Guide fällt kein Papiermüll an und Interessierte können ihn ganz bequem unterwegs auf dem Smartphone nutzen sowie auf Links klicken, um weitere Infos und ausführliche Erfahrungsberichte zu einzelnen Angeboten zu erhalten. Wir haben da
einen optimalen Begleiter für die Hosentasche auf die Beine gestellt, um Dortmund zu entdecken.”
Beate Hassel – Marketing & Content:
„Unser Guide soll Familien an die Hand nehmen – von außerhalb genauso wie von hier. Selbst Dortmunder:innen können noch staunen, wie vielseitig unsere Stadt ist und wie viel sie mit Kindern hier unternehmen können. Mit unseren sorgfältig ausgewählten Tipps
können sie in die besondere Stimmung der EM eintauchen, finden aber auch Möglichkeiten, dem Trubel zu entfliehen.“
Die Grund-Idee:
„Dortmund mit Kind“ (DmK) steht für sorgfältig ausgewählte (Freizeit-)Tipps und Erfahrungsberichte rund um das Leben mit Kindern in Dortmund – von Event-Empfehlungen über Ideen fürs Ferienprogramm bis zu Shopping-, Gastro- und Ausflugstipps ist alles dabei.
Mit seinem Angebot möchte DmK Familien Anregungen zu wertvollen gemeinsamen Aktivitäten und einem bewussten, nachhaltigen Alltag mit Kindern an die Hand geben.