„Ankommensberatung“ ist womöglich der Begriff, der die Arbeit des Dienstleistungszentrums Migration und Integration – kurz MigraDo – am treffendsten umschreibt.
Am Friedensplatz 7 haben Neuzugezogene eine erste Anlaufstelle und profitieren von einem weitgefächerten Beratungsservice. Schräg gegenüber, in der Berswordthalle, wird dieses Angebot nun noch einmal deutlich erweitert. Fachberater:innen von Sozial-, Wohnungs-, Jugendamt und Jobcenter erleichtern das Zurechtfinden und ermöglichen es, direkte Brücken zu den jeweiligen Institutionen zu schlagen. Auch beim Thema Zeugnisanerkennung gibt es unmittelbare Unterstützung.
Ergänzt wird all dies in denselben Räumlichkeiten nun außerdem noch durch ein „Self Service Center“, das Ende Februar in Anwesenheit von OB Thomas Westphal seiner Bestimmung übergeben wurde. An zwei Terminals steht Hilfesuchenden eine Fülle von Informationen in insgesamt 16 Sprachen zur Verfügung. „Ein innovativer Schritt“, erläutert Sozialdezernentin Birgit Zoerner, „um Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen selbstständig und effizient zu regeln. Soweit notwendig, erhalten sie dabei Unterstützung“.
Den bestehenden Service von MigraDo nahmen in den drei Jahren des Bestehens bereits rund 60.600 Ratsuchende in Anspruch. In den neuen, großzügigeren Räumlichkeiten wird es künftig auch regelmäßige Bildungsangebote sowie Workshops zum Thema Integration geben.